Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pro-Form X 820 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STROMANSCHLUSS
Stecken Sie das Netzkabel
ein (sehen Sie sich Seite 10
an). Finden Sie den Ein-/
Ausschalter am Lauf-gerät
in der Nähe des Netzka-
bels. Stellen Sie den Ein-/
Ausschalter auf die Ein-Position.
Steigen Sie auf die Fußschienen des Laufgerätes.
Finden Sie den Klipp (siehe Abbildung auf Seite 11), der
am Schlüssel befestigt ist, und befestigen Sie den Klipp
am Bund ihrer Kleidung. Stecken Sie dann den Schlüs-
sel in den Computer. Nach einem Moment schaltet sich
die Displaybeleuchtung ein. Wichtig: In einer Notfall-
situation kann der Schlüssel vom Computer abgezo-
gen werden, woraufhin sich das Laufband verlang-
samt und anhält. Probieren Sie den Schlüssel aus, in
dem Sie ein Paar Schritte rückwärts gehen. Wenn
der Schlüssel nicht herausgezogen wird, verschie-
ben Sie die Position des Klipps wie nötig.
Hinweis: Um Schäden an der Laufplattform zu ver-
meiden, tragen Sie bitte während der Benutzung des
Geräts immer saubere Schuhe. Beobachten Sie bei
der ersten Inbetriebnahme des Geräts die
Ausrichtung des Laufbands und richten Sie es, falls
erforderlich, mittig aus (siehe Seite 26).
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
1
Sehen Sie sich STROMANSCHLUSS (oben) an.
Geben Sie, wenn gewünscht, Ihr Gewicht ein.
2
Während Ihres
Trainings zählt der
Computer die ungefähre
Kalorienanzahl, die Sie
verbrennen. Um eine
möglichst genaue
Angabe der verbrannten Kalorien zu erhalten,
geben Sie Ihr Gewicht in den Computer ein, indem
Sie die Plus- oder Minustaste zur Gewichtseingabe
[ENTER WEIGHT] drücken. Zur schnelleren
Eingabe halten Sie eine der Tasten gedrückt.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Gewicht einmal eingegeben
haben, wird diese Eingabe gespeichert.
Wählen Sie den manuellen Modus.
3
Nach Einstecken des Schlüssels befindet sich der
Computer immer im manuellen Modus. Wenn ein
Programm ausgewählt wurde, kehren Sie zum
manuellen Modus zurück, indem Sie den Schlüssel
abziehen und wieder einstecken.
Drücken Sie die Starttaste, um das Laufband in
4
Bewegung zu setzen.
Ein-
Position
5
6
12
Wenn die Starttaste
gedrückt wird, bewegt sich
das Laufband mit einer
Geschwindigkeit von 2
km/h. Während Ihres
Trainings können Sie die Geschwindigkeit des
Laufbands beliebig verändern, indem Sie die Plus-
oder Minustasten zur Einstellung der Geschwin-
digkeit [SPEED] oder eine der acht nummerierten
Geschwindkeitstasten drücken. Immer wenn die
Plus- oder Minustasten zur Einstellung der
Geschwindigkeit gedrückt werden, ändert sich die
Geschwindigkeit um 0,1 km/h; wenn eine der Tasten
gedrückt gehalten wird, ändert sich die Geschwin-
digkeit schrittweise um 0,5 km/h. Wenn eine der
nummerierten Geschwindigkeitstasten gedrückt
wird, ändert sich die Geschwindigkeit des Laufbands
allmählich, bis es die eingestellte Geschwindigkeit
erreicht hat. Hinweis: Nach Drücken der Taste kann
es einen Moment dauern, bis das Laufband die
eingestellte Geschwindigkeit erreicht.
Um das Laufband zu stoppen, drücken Sie die
Stopptaste. Im Display beginnt die Zeit zu blinken.
Um das Laufband wieder in Bewegung zu setzen,
drücken Sie die Starttaste und stellen Sie die
Geschwindigkeit wie obig beschrieben ein.
Verändern Sie auf Wunsch die Steigung des
Lauftrainers.
Um die Steigung des
Lauftrainers zu verän-
dern, drücken Sie die
Steigung-Erhöhungs- oder
-verminderungstaste.
Jedes Mal, wenn eine der
Tasten gedrückt wird, verändert sich die Steigung
um 0,5%. Anmerkung: Nach Drücken der Tasten
kann es einen Moment dauern, bis das Laufband
die eingestellte Steigung erreicht hat.
Folgen Sie Ihrem Trainingsablauf anhand des
Displays.
Wenn der manuelle
Modus, ein Streckenpro-
gramm, das Kalorienziel-
Programm oder der iFIT-
Modus ausgewählt ist,
wird in der oberen rechten
Ecke des Displays die graphische Darstellung einer
Laufbahn von 400 m Länge angezeigt. Während Sie
gehen bzw. laufen, werden nacheinander weitere
Streckenabschnitte der Laufstrecke angezeigt, bis die
gesamte Strecke graphisch dargestellt wird. Die
Streckenanzeige verschwindet daraufhin wieder und
die einzelnen Streckenabschnitte werden nacheinan-
der wieder angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Petl37705.0

Inhaltsverzeichnis