7.3. Wechseln der Kohlebürsten
Bei der Wechselstromturbine müssen die Kohlebürsten nach ca. 300 Betriebsstunden kontrolliert und
ggf. gewechselt werden. Bitte beachten Sie, dass das Wechselintervall der Kohlebürsten
unterschiedlich lang sein kann. Bei häufigem Ein- und Ausschalten der Anlage nutzt der Kollektor der
Turbine unterschiedlich stark ab, was einen Einfluss auf den Wechselintervall der Kohlebürsten hat.
Auch die Turbine unterliegt einem abrasiven Verschleiß. Die gewöhnliche Lebensdauer der Turbine liegt
bei ca. 600-800 Stunden.
●
Lösen Sie die Stellfüße (siehe Kapitel 2.1). Damit lösen Sie auch die Bodenplatte.
●
Die Flachsteckhülse der Netzleitung von dem Flachstecker der Kohlebürste ziehen.
●
Den Widerhaken der Kohlebürste herunterdrücken und die Kohlebürste herausziehen.
●
Die neue Kohlebürste bis zum Einrasten des Widerhakens hineinschieben.
●
Die Flachsteckhülse der Netzleitung auf den Flachstecker der neuen Kohlebürste schieben.
●
Montieren Sie die Bodenplatte mittels der Stellfüße.
8. Demontage / Entsorgung
Die Demontage der Anlage darf lediglich durch authorisiertes Personal erfolgen.
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag.
Vor der Demontage der Maschine ist diese vom Stromnetz und allen Versorgungsleitungen
zu trennen.
VORSICHT
Staubaufwirbelungen durch abgelagerte Stäube möglich.
Beim allen Arbeiten ist geeigneter Atemschutz bzw. Schutzkleidung zu tragen.
Der Betreiber ist verpflichtet, den angesammelten Staub entsprechend den nationalen oder
regionalen Vorschriften zu lagern und zu entsorgen.
BA_FilterCase-SL_20230808_DE
13
08.08.2023