Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Anhang 1 Tägliches Überprüfen; Anhang 2 Faktoren, Welche Die Messgenauigkeit; Anhang 1 - Sauter HMO-BA-e-1110 1 Betriebsanleitung

Leeb-härteprüfgerät hmo
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist bei der Kalibrierung des Härtetesters der Fehlerwert
größer als 12HLD, sollte die Stahlkugel oder der
Rückprallkörper
ausgewechselt
abgenutzt sein können und dadurch die Arbeitsweise
beeinträchtigt
wird.
Sollten
abnormalen Erscheinungen bei dem Testgerät auftreten,
dürfen auf keinen Fall irgendwelche fest eingebauten Teile
selbst abgeschraubt oder umgebaut werden. Bitte nehmen
Sie auf gewünschte Art und Weise Kontakt mit uns auf und
senden das Gerät an uns ein, damit der Service
durchgeführt werden kann.

9.4 Service

In folgenden Fällen ist eine kostenlose Wartung durch
unser Servicepersonal nicht mehr gegeben, jedoch auf
Berechnung jederzeit möglich:
1) bei nicht sachgemäßer Bedienung, falscher Verbindung
der Kabel oder mangelhaftem Schutz des Produkts, was
zu einem Schaden führte.
2) Wenn die Garantiezeit verstrichen ist
3) Wenn die Seriennummer des Produkts nicht mit der auf
der Garantiekarte übereinstimmt
4)
Wenn
Maschinenteile
Fachkräften auseinandergebaut oder repariert wurden
5) Wenn die defekten Teile nicht in der Garantie enthalten
sind, z.B. Stahlkugel, Sensordrähte, Stabilisierungsringe
etc.
6) Wenn unvorhersehbare Faktoren oder menschliches
Einwirken einen Schaden am Produkt entstehen ließen,
beispielsweise wenn ein anderes Ladegerät als das
vorgesehene benutzt wurde, zu hohe Temperaturen
herrschten, das Gerät mit Wasser in Verbindung kam, bei
mechanischer Zerstörung etc.
7) Bei Schäden, die auf dem Transportweg zum Service
und durch unsachgemäßen Umgang entstanden sind.
8) Wenn unvorhersehbare Kräfte wie z.B. Erdbeben oder
Feuer negativ auf das Gerät einwirkten.

Anhang 1

Tägliches Überprüfen
Der Prüfblock wird im Allgemeinen zur Kalibrierung des
Härtetesters
benutzt.
Die
Wiederholhäufigkeit sollten in Einklang mit der folgenden
Tabelle sein:
Anmerkung:
entspricht dem Mittelwert von 5 Härtewerten, die auf
dem Prüfblock gemessen wurden.
HLD ist der auf dem Prüfblock aufgebrachte Wert
ist der Maximalwert von 5 Leeb Härtewerten, die
auf dem Prüfblock gemessen wurden.
HMO-BA-e-1110
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Sauter GmbH
Betriebsanleitung
HMO
werden,
da
diese
irgendwelche
anderen
nicht
von
autorisierten
Fehlerquote
und
die
( Wiederholhäufigkeit)
ist der Minimalwert von 5 Leeb Härtewerten, die auf
dem Prüfblock gemessen wurden.
Anhang 2
Faktoren, welche die Messgenauigkeit
beeinflussen
Eine
unkorrekte
Arbeitsweise
Bedingungen können ernsthafte Auswirkungen auf die
Messgenauigkeit bei den Tests haben. Untenstehend
einige Beispiele:
1)
Die Rauhigkeit der Oberfläche des Prüfstücks
Beim Auftreffen des Rückprallkörpers auf das Prüfstück
entsteht ein kleiner Eindruck auf dessen Oberfläche. Je
rauer diese ist, desto weniger Leistungsverlust der
Rückprallenergie. Ist diese weniger rau, desto mehr
Leistungsverlust der Rückprallenergie ist aufzuweisen.
Die Rauhigkeit der Testpunkte des Prüfstücks auf der
Oberfläche sollte Ra ≤ 1,6 betragen.
2)
Das Profil der Oberfläche des Prüfstücks
Das
Leeb
Testprinzip
basiert
Geschwindigkeit von Einschlag und Rückprall in derselben
Linie stattfinden, weil der Rückprallkörper sich in dem
Metallrohr hin- und herbewegt. Ist der Radius der Wölbung
der zu testenden Oberfläche kleiner, können verschiedene
Stützringe benutzt werden. Diese sind zusätzlich zum
Lieferumfang erhältlich.
3)
Das Gewicht des Prüfstücks
Das Gewicht des Prüfstücks sollte idealer Weise 5 kg oder
mehr betragen. Beträgt es weniger als 5 kg, muss es
beschwert werden. Dabei wird das Prüfstück mit einem
unterstützenden, zusätzlichen Anbau mit Hilfe eines
Koppelungsmittels
verbunden,
Gewicht
zu
erreichen.
Damit
Messergebnisse erzielt werden. Es sollte auf jedem
Prüfstück ein bestimmtes Areal für dieTestpunkte geben,
welches erschütterungs- und vibrationsfrei ist. Bei einem
nicht ausreichenden Gewicht des Prüfstücks sollte umso
mehr darauf geachtet werden, Schwankungen und
Erschütterungen zu vermeiden, vor allem wenn das
Prüfstück beschwert, verkoppelt und zusammengedrückt
worden ist.
4)
Die Messbeständigkeit des Materialmusters
Bei jeglichen Tests sollte eine Beeinträchtigung von außen
so gering wie möglich gehalten werden. Dies ist bei
dynamischen Messungen wie Leeb Härtetests sehr
wichtig. Daher sind Messungen nur in einem stabilen Leeb
Härtetest Aufbau möglich. Wenn vorherzusehen ist, dass
sich das Prüfstück während des Testens in seiner Position
verändert, so ist es vorab zu fixieren.
oder
ungeeignete
darauf,
dass
die
um
das
erforderliche
können
genauere
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis