Herunterladen Diese Seite drucken

Himolla 9920 Montageanleitung Seite 34

Werbung

9. Reparatur
Sollte die Funktion Ihres Polstermöbels gestört sein, überprüfen Sie
bitte, ob Sie anhand Kapitel 8 die Funktionsstörung selbst beheben kön-
nen. Sollte nach diesen Schritten keine Bedienung Ihres Polstermöbels
möglich sein, informieren Sie bitte Ihr zuständiges Möbelhaus.
Reparaturen
und
sonstige
Werkskundendienst
der
Firma
Fremdreparaturen können keine Kosten erstattet werden.
ACHTUNG: Vor Reparaturen immer Netzstecker ziehen!
9.1 Ratgeber bei Beanstandungen
Falls Sie eine Beanstandung an Ihrem Polstermöbel haben, bitten
wir Sie, die Produktinformationen in dieser Betriebsanleitung und
unserer Funktionsbeschreibung sorgfältig zu lesen und bei berech-
tigten Beanstandungen wie folgt vorzugehen:
1)
Wenden Sie sich bei allen Fragen zum himolla-Produkt an
Ihren Fachhändler. Legen Sie dabei Ihre Betriebsanleitung und den
Kaufvertrag vor. Ihr Fachhändler kann daraus alle zur Beantwortung
Ihrer Fragen notwendigen Informationen entnehmen.
2) Wenn erforderlich, nimmt Ihr Fachhändler eine Erstbesichtigung
der Beanstandung vor.
3) Ihr Fachhändler wird sich, falls nötig, mit der himolla Polstermöbel
GmbH in Verbindung setzen und einen Service-Auftrag erteilen.
4) Der himolla-Kundenservice wird dann entscheiden, ob Ihr Möbel
durch den himolla Kundendienst vor Ort überprüft und nachgebessert
werden kann.
5) Unter Umständen kann es nötig sein, das Möbel im Werk des
Herstellers zu reparieren. Dann muss Ihr Fachhändler die Möbel wieder
abholen. Für die Dauer der Werksreparatur besteht kein Anspruch auf
Bereitstellung von Leihpolstermöbeln.
Veränderungen
sind
durch
himolla
durchzuführen.
9. Reparatur – 10. Entsorgung
10. Entsorgung
himolla-Polstermöbel sind für einen langjährigen und somit nachhal-
tigen Einsatz konzipiert. Da wir uns der Umwelt verpflichtet fühlen,
bitten wir Sie, Ihre Möbel nach Ablauf der Nutzungsphase einer fachge-
rechten Entsorgung zuzuführen! Sondermüll (z. B. Akkus, Bedienteile,
Elektronikteile) führen Sie bitte den vorgesehenen Sammelsystemen
zu (hierzu erkundigen Sie sich bitte bei den kommunalen Ämtern).
den
Auch das bei der Anlieferung verwendete Verpackungsmaterial ist
Bei
wiederverwertbar. Geben Sie dieses dem Anlieferer mit oder entsor-
gen Sie die Materialien sortenrein getrennt in den vorhergesehenen
Sammelsystemen.
himolla-Polstermöbel die unter das ElektroG fallen, sind entsprechend
gekennzeichnet und unter folgender WEEE-Nr. DE 80565009 bei der
Stiftung ear registriert. Gekennzeichnete Polstermöbel, können bei den
kommunalen Sammelstellen kostenlos entsorgt werden. Auszug aus
ElektroG Novelle 2022 / Getrennte Erfassung von Altgeräten (nach§10,
Absatz 1):
Elektrogeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als
Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese
einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen. Altgeräte gehören somit nicht in den Hausmüll,
sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Entnahmepflicht der Endnutzer für Altbatterien und Altakkumulatoren
sowie für Lampen (nach §10 Absatz1 Satz 2:
Besitzer von Elektro-Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren,
die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstö-
rungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor
der Abgabe an eine erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt
nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter
Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt
werden.
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten (nach §17 Absatz1 Satz 2
und die vom Hersteller geschaffenen Möglichkeiten:
Besitzer von Elektro-Altgeräten aus privaten Haushalten können diese
bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser
Betriebsanleitung entstehen keinerlei Ansprüche.
31

Werbung

loading