4.3
Ausschalten des gerätes
Drehen Sie den Drehknopf auf Position "0". Dieser Befehl blockiert die Spannungsversorgung vollständig
4.4
Entleerung des beckens
Für diesen Vorgang den Abflusshahn öffnen (Hebel vertikal). Dieser ist nur über die Tür des Schranks
unterhalb des Geräts zu erreichen.
Zur Beachtung
Diesen Vorgang ausführen, wenn das Wasser nicht übermäßig heiß ist.
4.5
Sicherheitsthermostat
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, der die Spannung zum Heizelement unterbricht,
wenn dessen Temperatur über 180°C steigt. Bei Trockenlauf greift der Thermostat nach einigen Sekunden
ein. Um den Betrieb wiederherzustellen, entfernen Sie einfach die Gewindemutter an der Vorderseite des
Geräts und drücken Sie mit einem Schraubendreher einige Sekunden lang auf den roten Knopf am
Thermostat. Wenn das Problem erneut auftritt, auch wenn die Badewanne mit Wasser gefüllt ist, rufen Sie
den Kundendienst.
4.6
Pastakocher mit automatischem füllen
Wenn der Sensor kein Wasser im Becken erfasst, stellt das System den korrekten Füllstand wieder her, und
nach 15 Sek. wird das Heizelement deaktiviert: Die Warnung wird durch Blinken der roten Kontrollleuchte
gemeldet. Wenn der Sensor Wasser erfasst, wird das Heizelement sofort aktiviert, und nach 3 Sek. wird der
automatische Füllvorgang unterbrochen. Das System überwacht den Füllvorgang mittels einer
Timeout-Funktion.
· Taste für langsames Füllen
Wenn die „Taste für langsames Füllen" gedrückt ist, füllt das System das Becken langsam, sodass etwaige
Schaumbildung vermieden wird.
· Niveautaste
Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen
14
BEDIENUNGSANLEITUGEN