Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lotus PC-94ET Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Küche mit backofen für den professionellen gebrauch

Werbung

Aufstellungs und Bedienungsanleitung
KÜCHE MIT BACKOFEN FÜR DEN
PROFESSIONELLEN GEBRAUCH
PC-94ET , PCQ-94ET , PCC-94ET , PC-98ET , PCQ-98ET , PCC-98ET
PC-912ET , PCQ-912ET , PC-916ET , PCQ-916ET PCT-94ET , PCQT-94ET ,
PCCT-94ET , PCT-98ET , PCQT-98ET , PCCT-98ET , PCT-912ET ,
PCQT-912ET , PCT-916ET , PCQT-916ET CF4-98ET , CFQ4-98ET ,
CFC4-98ET , CF6-912ETV , CFQ6-912ETV CF6-912ET , CFQ6-912ET ,
CF8-916ETV , CFQ8-916ETV , CF8-916ET CFQ8-916ET CFV4-98ET ,
CFVQ4-98ET , CFVC4-98ET CFV6-912ETV , CFVQ6-912ETV
Modell LIBR.ISTR.PC CF90E
Art.-Nr. 563008204
Version 1
Herausgegeben am 15/04/2019
Sprache Deutsch
LOTUS S.p.A.
Via Calmaor, 46
31020 San Vendemiano
+39 0438 778020
+39 0438 778277
Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lotus PC-94ET

  • Seite 1 Aufstellungs und Bedienungsanleitung KÜCHE MIT BACKOFEN FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH PC-94ET , PCQ-94ET , PCC-94ET , PC-98ET , PCQ-98ET , PCC-98ET PC-912ET , PCQ-912ET , PC-916ET , PCQ-916ET PCT-94ET , PCQT-94ET , PCCT-94ET , PCT-98ET , PCQT-98ET , PCCT-98ET , PCT-912ET ,...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeines Inhaltsverzeichnis Allgemeines Inhaltsverzeichnis VORWORT..........................Installationszeichnung........................Bauteile ............................Beispiel der festsetzung fuer geraete ..................ALLGEMEINE HINWEISE ......................Konformitätserklärung ........................Benutzerinformation, RAEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte......Tabelle technische daten ......................AUFSTELLUNG.......................... Prüfungen bei der lieferung......................Auspacken ........................... Montage ............................Elektro-/gasanschlüsse ........................ BEDIENUNGSANLEITUGEN .....................
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT 1 VORWORT Installationszeichnung ABB. 1 PC…, CF… A Merkmale Platte B Elektrischer Anschluss   ABB. 2 PC...T A Merkmale Platte B Elektrischer Anschluss Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 4: Bauteile

    VORWORT Bauteile ABB. A Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 5 VORWORT ABB. B 1 Elektroplatten, viereckig 2 Elektroplatten, rund   Strahlwiderstände für Glaskeramik-Geräte   Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 6 VORWORT STROMLAUFPLAN (A) STROMLAUFPLAN (B) 1 Versorgungsklemmenleiste 2 Umschalter 3 Elektroplatte 4 Kontrollleuchte,weiß Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 7 VORWORT STROMLAUFPLAN (C) 1 Versorgungsklemmenleiste 2 Umschalter 3 Elektroplatte 4 Kontrollleuchte,weiß Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 8 VORWORT STROMLAUFPLAN (D) 1 Versorgungsklemmenleiste 2 Umschalter 3 Elektroplatte 4 Kontrollleuchte,weiß Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 9 VORWORT STROMLAUFPLAN (E) 1 Versorgungsklemmenleiste 2 Umschalter 3 Elektroplatte 4 Kontrollleuchte,weiß Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 10 VORWORT STROMLAUFPLAN (F) 1 Umschalter 2 Versorgungsklemmenleiste 3 Strahlungswiderstand 4 Energieregler 5 Relaisplatine 6 Kontrollleuchte,weiß 7 Restwärme-Anzeigeleuchte   Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 11 VORWORT STROMLAUFPLAN (G) 1 Umschalter 2 Versorgungsklemmenleiste 3 Strahlungswiderstand 4 Energieregler 5 Relaisplatine 6 Kontrollleuchte,weiß 7 Restwärme-Anzeigeleuchte   COMMUTATION Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 12 VORWORT STROMLAUFPLAN OFEN GN 2/1 (H) 1 Umschalter 2 Versorgungsklemmenleiste 3 Widerstand 4 Kontrollleuchte,weiß 5 Kontrollleuchte, grün 6 Thermostat 7 Sicherheitsthermostat   Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 13 VORWORT STROMLAUFPLAN OFEN GN 3/1 (I) 1 Umschalter 2 Versorgungsklemmenleiste 3 Widerstand 4 Kontrollleuchte,weiß 5 Kontrollleuchte, grün 6 Thermostat 7 Sicherheitsthermostat   Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 14 VORWORT HEISSLUFTELEKTROOFEN (L) 1 Umschalter 2 Kondensator 3 Versorgungsklemmenleiste 4 Umschaltklemmenleiste 5 Motor 6 Widerstand 7 Kontrollleuchte,weiß 8 Kontrollleuchte, grün 9 Sicherheitsthermostat 10 Thermostat   Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 15 VORWORT Referenztabelle Stromlaufpläne MODELLE KLEMMENLEISTE 1 KLEMMENLEISTE 2 PC...-94ET ABB. C PCQ...-94ET ABB. C PCC...-94ET ABB. F PC...-98ET ABB. D PCQ...-98ET ABB. D PCC...-98ET ABB. G PC...-912ET ABB. E PCQ...-912ET ABB. E PC…-916ET ABB. C + ABB. E PCQ…-916ET ABB. C + ABB. E  ...
  • Seite 16: Beispiel Der Festsetzung Fuer Geraete

    VORWORT Beispiel der festsetzung fuer geraete Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 17: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE 2 ALLGEMEINE HINWEISE Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt, dass die Geräte den Vorgaben der Verordnung GAR 2016/426 gerecht werden, was den Gasteil betrifft, und den Vorgaben der Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU , was den elektrischen Teil betrifft. Die Installation muss unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden, vor allem was die Belüftung der Räume und das Abgasabführungssystem angeht.
  • Seite 18: Benutzerinformation, Raee-Richtlinie Über Elektro- Und Elektronik-Altgeräte

    Tabelle technische daten Tabelle technische Daten PC S90E MAX. MAX. ABMESSUNGE STROMVERSOR NETZKABEL MODELL STROMAUFNAHME LEISTUNG GUNG Silikonkabel (kW) PC-94ET 40x90x90h 400V~2N 50/60 Hz 15,22 4 x1,5 mm² PCT-94ET 40x90x29h 400V~2N 50/60 Hz 15,22 4 x1,5 mm² PCQ-94ET 40x90x90h 400V~2N 50/60 Hz 17,39 4 x 2,5 mm²...
  • Seite 19 Transformation MAX. MAX. STROMVERSOR NETZKABEL MODELL ABMESSUNGEN LEISTUNG STROMAUFNAH GUNG Silikonkabel (kW) ME (A) PC-94ET 40x90x90h 230V~3 50/60 Hz 26,36 4 x 4 mm² PCT-94ET 40x90x29h 230V~3 50/60 Hz 26,36 4 x 4 mm² PC-94ET 40x90x90h 230V~ 50/60 Hz 30,43 3 x 4 mm²...
  • Seite 20 ALLGEMEINE HINWEISE DESIGN ZUSAMMENSETZUNG/TRANSFORMATION ELEKTRISCHE VERBINDUNG TERMINAL BLOCK STIFT (siehe Tabelle der technischen Daten) · STROMVERSORGUNGSANSCHLUSS   · VERBINDUNGSWIDERSTÄNDE   Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 21: Aufstellung

    AUFSTELLUNG 3 AUFSTELLUNG Prüfungen bei der lieferung Bei der Lieferung muss unbedingt Folgendes geprüft werden:   · der äußere Zustand der Verpackung; · der allgemeine Gerätezustand; · die Übereinstimmung des Modells mit den auf dem Typenschild und in der Betriebsanleitung enthaltenen Daten;...
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    AUFSTELLUNG Warnhinweis! Die Arbeiten für die Installation sowie für etwaige Umrüstungen für andere Gastypen sowie   die Inbetriebnahme dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.   Die Gasanlagen, die Stromanschlüsse und die Räume, in denen die Geräte aufgestellt werden, müssen den im Installationsland geltenden Rechtsvorschriften gerecht werden.
  • Seite 23 AUFSTELLUNG Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch unsachgemäße Installationen,   nicht Anweisungen entsprechen, verursacht wurden, leistet keinen Garantieausgleich. Aus der ausgangssprache übersetzte anweisungen...
  • Seite 24: Bedienungsanleitugen

    BEDIENUNGSANLEITUGEN 4 BEDIENUNGSANLEITUGEN Allgemeine hinweise Dieses Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden, d. h. für das Garen oder Erwärmen von Speisen. Jeglicher andere Gebrauch gilt als unsachgemäß. Das Gerät ist zudem für den industriellen Gebrauch bestimmt und darf nur von in seinem Gebrauch unterwiesenem Personal genutzt werden, das die Risiken kennt, die von Heizelementen ausgehen.
  • Seite 25: Glaskeramik-Kochfeld

    BEDIENUNGSANLEITUGEN Achtung! · Die Platte niemals ohne Topf funktionieren lassen.   · Der Topf muss einen glatten Boden und einen für die Platte geeigneten Durchmesser aufweisen (niemals kleiner als die Platte).   Glaskeramik-kochfeld An der vorderseitigen Blende ist über jedem Drehknopf die jeweils zugeordnete Platte angegeben, gekennzeichnet durch den Index  ...
  • Seite 26: Einschalten Und Regulierung Des Statik - Backofens

    BEDIENUNGSANLEITUGEN Zur Beachtung · Empfohlen wird die Nutzung von Kochgeschirr mit flachem Boden, denn bei nach innen oder   außen gewölbtem Boden erhöhen sich Garzeit und Energieverbrauch. · Töpfe oder sonstiges Kochgeschirr mit Aluminium- oder zinnbeschichtetem Boden dürfen nicht verwendet werden. ·...
  • Seite 27: Einschalten Und Regulierung Des Heissluftofens

    BEDIENUNGSANLEITUGEN Einschalten und regulierung des heissluftofens Die vom Gebläse erzeugte Heißluft wird im gesamten Ofenraum verteilt und ermöglicht einen gleichmäßigen Garvorgang. Da der Ofenraum gleichmäßig erhitzt wird, können gleichzeitig mehrere Speisen auf mehreren Ebenen gegart werden. Den Drehknopf an der Blende von „0“ in die gewünschte Position (zwischen 50 und 300 °C) drehen.
  • Seite 28: Gartabelle Des Heissluftofens

    BEDIENUNGSANLEITUGEN Gartabelle des heissluftofens Gartabelle Heißluftelektroofen Nr. der Temperatur Gericht Schiene von Menge (kg) Garzeit (Min.) (°C) unten Süße Backwaren Rührteig in der Backform Rührteig ohne Backform 1-3-4 Mürbteig, Tortenboden 1-3-4 Mürbteig mit feuchter Füllung Mürbteig mit trockener Füllung 1-3-4 Teig mit Naturhefe Kleingebäck 1-3-4...
  • Seite 29 BEDIENUNGSANLEITUGEN Zur Beachtung · Die in der Tabelle angegebenen Stufen beziehen sich auf die besten Stufen beim Garen auf   mehreren Ebenen. · Die Zeitangaben beziehen sich auf das Garen auf nur einer Stufe. Bei mehreren Ebenen die Garzeit um 5 bis 10 min erhöhen. ·...
  • Seite 30: Wartung

    WARTUNG 5 WARTUNG Wartung Das Gerät muss zur Aufrechterhaltung des sicheren Betriebs unbedingt regelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen daher den Abschluss eines Servicevertrags.   Achtung! Die Wartung darf ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden, das sich an die   geltenden Rechtsvorschriften und unsere Anweisungen zu halten hat.  ...
  • Seite 31: Ersatzteile

    WARTUNG Ersatzteile Teile wie Thermostat und Widerstand oder Verdrahtungen und Klemmenleisten können einfach und schnell ausgewechselt werden. Zum Ersetzen der Teile wie folgt vorgehen:   · THERMOSTAT: Die vordere Blende abnehmen. Die zwei Schrauben, mit denen der Thermostat an der Blende befestigt ist, lösen.
  • Seite 32: Reinigung

    REINIGUNG 6 REINIGUNG Normale reinigung Achtung! Die Nutzung von brennbaren/entzündlichen Flüssigkeiten zur Reinigung der Geräte ist   verboten.   Um die Hygiene und die Aufrechterhaltung des einwandfreien Gerätezustands zu garantieren, regelmäßig die Außenseite des Geräts reinigen und dabei darauf achten, dass Kabel und elektrische Anschlüsse nicht beschädigt werden.
  • Seite 33: Wartungsempfehlungen

    REINIGUNG Die Glasfläche muss mit flüssigen Entfettungsmitteln, Essig- und Zitronenreinigern, die sich für die Reinigung von Keramik und Glas eignen, gereinigt werden. Bei der Reinigung sollte das Glas am besten noch nicht ganz ausgekühlt sein, damit ausgelaufene Nahrungsmittel, verbranntes Fett und Sonstiges mit einem feuchten Tuch angeweicht und noch warm mit einem herkömmlichen Schaber entfernt werden können, sodass die Herabsetzung der Leistung der Glasfläche vermieden wird.
  • Seite 34: Ein Glänzendes Ergebnis In Drei Einfachen Schritten

    REINIGUNG Ein glänzendes Ergebnis in drei einfachen Schritten: Für eine sorgfältige Reinigung entfernen Sie zuerst die gröbsten Verunreinigungen und die Speisenrückstände mit einem eigenen Reinigungsschaber oder einem Spezialschwamm für Glaskeramik-Kochfelder.   Leeren Sie dann einige Tropfen Spezialreiniger auf das kalte SCHOTT CERAN® Kochfeld und reiben Sie mit Küchenpapier oder einem sauberen Tuch nach.
  • Seite 35: So Erhalten Sie Langfristig Den Herrlichen Glanz Ihres Schott Ceran® Kochfeldes

    REINIGUNG So erhalten Sie langfristig den herrlichen Glanz Ihres SCHOTT CERAN® Kochfeldes · Die Größe des Kochtopfes muss immer zur Größe der Kochzone passen. · Verwenden Sie Töpfe mit glattem Boden, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden. · Der heiße Boden des Kochtopfes muss perfekt auf der Kochzone aufliegen. Auf diese Weise wird die Wärmeenergie bestmöglich übertragen.

Inhaltsverzeichnis