sich heranziehen und nach rechts drehen, bis sie blockiert. Siehe Abb. 2 B. Die Feder, die Unterlegscheibe und der Splint befinden sich in der
Zubehörtüte.
BREMSSPORN (Abb. 3)
Der Bremssporn (1) auf Höhe des Lochs des Gestells einsetzen (A). Mit der Unterlegscheibe (2) und dem der
R-Förmigen Klammer (3) aus der Zubehörtüte sichern.
MONTAGE DER LENKSTANGE (Abb. 4)
Für die Montage der Lenkstange (1) am Gestell der Motorhacke wie folgt vorgehen: Im oberen
Loch die Schraube (2) in die Kabeldurchführung (3) einführen, in dessen Inneren sich bereits die Kabel befinden, und dann mit der Mutter (4) sichern.
Im unteren Loch die Schrauben (5) im Inneren der Drehregler (6) und Unterlegscheiben (7) verwenden. Mit Ausnahme der Kabeldurchführung (3)
befinden sich alle diese Teile für die Montage der Lenkstange in der Zubehörtüte im Inneren des Kartons. Durch Herabdrücken des Hebels (9) wird
der Lenkholm (1) zu der dazugehörigen Holmkonsole (8) befestigt.
DE
MONTAGE DER STEUERKABEL (Abb. 5 und Abb. 6)
Die beiden Kabel sind bereits an der Maschine montiert und müssen an die
entsprechenden Hebel angeschlossen werden.
VORWÄRTSGANG (Abb. 5) Das Kabel (1) mit der T-Klemme in die Öffnung (2) des vormontierten Hebels (3) an der Lenkstange einsetzen.
Die T-Klemme (4) in den mittleren Sitz des Hebels (3) einsetzen und einmal entschieden daran ziehen, damit sie einrastet. Anschließend die
Kunststoffklemme (5) durch Druck nach unten in den entsprechenden Sitz (A) am Hebel einrasten lassen.
RÜCKWÄRTSGANG (Abb. 6): Das Kabel (1) mit dem zylinderförmige Klemme in die Öffnung (2) des vormontierten Hebels (3) an der Lenkstange
einsetzen. Die zylinderförmige Klemme (4) in den mittleren Sitz (A) des Hebels (3) einsetzen und einmal entschieden daran ziehen, damit sie
einrastet. Anschließend den Regler des Kabels (5) in den entsprechenden Sitz (B) des Hebels einsetzen.
MONTAGE DES GASHEBELS (Abb. 7)
Das Kabel des Gashebels ist bereits am Motor im Inneren der Beschleunigungsvorrichtung (1)
montiert. Diese Vorrichtung muss in der Öffnung (A) der Lenkstange mit der Schraube (2) befestigt und mit der Mutter (3) gesichert werden.
MONTAGE DER HACKMESSER (HACKFRÄSEN) (Abb. 8)
Die Naben der Fräsen und der Fräsentragewelle reinigen; eine geringe
Fettmenge auftragen, um die Montage und das künftige Ausbauen der Fräsen zu vereinfachen. Version mit Motor B&S 800 / Kohler SH265 (Abb.
8/A): Die Fräse (1) einstecken und darauf achten, dass der Schliff der Messer zur Vorderseite der Maschine zeigt, und mit zwei Splinten (2) blockieren.
Die Fräsenerweiterung (3) hinzufügen und auch letztere mit einem Split (2) befestigen. Schließlich die Pflanzenschutzscheibe (4) mit der Schraube
(5) und der Mutter (6) blockieren. Den gleichen Vorgang für die Fräse auf der anderen Seite wiederholen. Version mit anderen Motoren (Abb. 8/B):
Die Fräse (1) ist schon mit 2 Schrauben und ebenso vielen Muttern montiert, folglich ist nur die Fräsenerweiterung (3) zu montieren, sie mit einem
Splint (2) zu blockieren und dann die Pflanzenschutzscheibe (4) mit Schraube (5) und Mutter (6) blockieren. Den gleichen Vorgang für die Fräse auf
der anderen Seite wiederholen. Anm.: Der Splint ist so zu montieren, wie es im Kasten in der Mitte dargestellt ist, d.h. mit der Schutzarretierung in der
Richtung gedreht, die der Fräsenrotation entspricht, damit verhindert wird, dass die Fräse sich bei der Arbeit öffnet.
MONTAGE DES VERBREITERUNGSHACKSATZES (Abb. 8 A)
Nur für Motorhacken mit Fräsen von 75 cm. Aus der Verpackung
den Verbreiterungshacksatz (1) mit den bereits montierten Schrauben (2) entnehmen. Die Schrauben (2) mit den Käfigmuttern (3) zusammenbringen.
30
Dieselbe Vorgehensweise mit der Verbreiterung an der anderen Seite der Fräse wiederholen.