Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KA01318D/06/DE/02.18
71397949
2018-08-01
Products
Kurzanleitung
Proline 500
Modbus RS485
Messumformer mit Coriolis-Messaufnehmer
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Kurzanleitung Messumformer
Umfasst Informationen zum Messumformer.
Kurzanleitung Messaufnehmer →  3
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline 500 Modbus RS485

  • Seite 1 Products Solutions Services KA01318D/06/DE/02.18 71397949 2018-08-01 Kurzanleitung Proline 500 Modbus RS485 Messumformer mit Coriolis-Messaufnehmer Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Kurzanleitung Messumformer Umfasst Informationen zum Messumformer. Kurzanleitung Messaufnehmer →  3...
  • Seite 2 Proline 500 Modbus RS485 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3: Die Kurzanleitungen Zum Gerät

    Proline 500 Modbus RS485 Die Kurzanleitungen zum Gerät Die Kurzanleitungen zum Gerät Das Gerät besteht aus einem Messumformer und einem Messaufnehmer. Die Inbetriebnahme dieser beiden Komponenten werden in zwei getrennten Kurzanleitungen beschrieben: • Kurzanleitung Messaufnehmer • Kurzanleitung Messumformer Für die Inbetriebnahme des Geräts beide Kurzanleitungen berücksichtigen, da sich die Inhalte der Kurzanleitungen gegenseitig ergänzen:...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Proline 500 Modbus RS485 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............5 Verwendete Symbole .
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Proline 500 Modbus RS485 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
  • Seite 6: Kommunikationsspezifische Symbole

    Hinweise zum Dokument Proline 500 Modbus RS485 Symbol Bedeutung Schutzerde (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen. Die Erdungsklemmen befinden sich innen und außen am Gerät: • Innere Erdungsklemme: Schutzerde wird mit dem Versorgungsnetz verbunden.
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Proline 500 Modbus RS485 Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert. ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
  • Seite 8: Arbeitssicherheit

    HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 9: Betriebssicherheit

    Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanlei- tung installiert und eingesetzt wird.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Proline 500 Modbus RS485 Produktbeschreibung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer Proline 500 und einem Coriolis-Messaufnehmer Proline Promass oder Cubemass. Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über ein Verbindungskabel miteinander verbunden. Messumformer mit integrierten ISEM (Intelligentes Sensor Elektronik Modul) Verbindungskabel: Kabel, getrennt Anschlussgehäuse Messaufnehmer...
  • Seite 11: Montage

    Proline 500 Modbus RS485 Montage Montage Detaillierte Angaben zur Montage des Messaufnehmers: Kurzanleitung Messaufnehmer →  3 Messumformergehäuse montieren VORSICHT Zu hohe Umgebungstemperatur! Überhitzungsgefahr der Elektronik und Deformation des Gehäuses möglich. ‣ Zulässige maximale Umgebungstemperatur nicht überschreiten . ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneinstrahlung und starke Bewitterung vermeiden, beson- ders in wärmeren Klimaregionen.
  • Seite 12 Montage Proline 500 Modbus RS485 4.1.2 Pfostenmontage WARNUNG Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option L "Guss, rostfrei": Messumformer aus Guss haben ein hohes Eigengewicht. Instabile Halterung bei Montage an einem nicht fest stehenden Pfosten. ‣ Den Messumformer nur an einen fest stehenden Pfosten mit einem stabilen Untergrund montieren.
  • Seite 13: Messumformergehäuse Drehen

    Proline 500 Modbus RS485 Montage Messumformergehäuse drehen Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, kann das Messumfor- mergehäuse gedreht werden. – – 3 mm 4 mm A0029993 Je nach Geräteausführung: Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. Anschlussraumdeckel abschrauben. Befestigungsschraube lösen.
  • Seite 14: Anzeigemodul Drehen

    Montage Proline 500 Modbus RS485 Anzeigemodul drehen Um die Ablesbar- und Bedienbarkeit zu erleichtern, kann das Anzeigemodul gedreht werden. – – – 3 mm A0030035 Je nach Geräteausführung: Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. Anschlussraumdeckel abschrauben. Anzeigemodul in die gewünschte Position drehen: Max. 8 × 45° in jede Richtung.
  • Seite 15: Deckelsicherung

    Proline 500 Modbus RS485 Montage Deckelsicherung HINWEIS Bestellmerkmal "Messumformergehäuse", Option L "Guss, rostfrei": Die Deckel des Mes- sumformergehäuses sind mit einer Deckelbohrung für eine Deckelsicherung vorbereitet. Mithilfe von kundenseitig bereitgestellten Schrauben und einer Kette oder eines Kabel kann die Deckelsicherung umgesetzt werden.
  • Seite 16: Montagekontrolle Messumformer

    Montage Proline 500 Modbus RS485 Montagekontrolle Messumformer Die Montagekontrolle muss nach folgenden Arbeiten immer durchgeführt werden: • Messumformergehäuse montieren: – Pfostenmontage – Wandmontage • Messumformergehäuse drehen • Anzeigemodul drehen Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Messumformergehäuse drehen: • Ist die Befestigungsschraube fest angezogen? ...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Proline 500 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss HINWEIS Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. ‣ Deshalb dem Messgerät einen Schalter oder Leistungsschalter zuordnen, mit dem die Ver- sorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. ‣ Obwohl das Messgerät über eine Sicherung verfügt, sollte ein zusätzlicher Überstromschut- zeinrichtung (maximal 10 A) in die Anlageninstallation integriert werden.
  • Seite 18 Elektrischer Anschluss Proline 500 Modbus RS485 Signalkabel Modbus RS485 Standard EIA/TIA-485 spezifiziert zwei Kabeltypen (A und B) für die Busleitung, die für alle Übertragungsraten eingesetzt werden können. Empfohlen wird Kabeltyp A. Detaillierte Angaben zur Spezifikation des Anschlusskabels: Betriebsanleitung zum Gerät.
  • Seite 19: Klemmenbelegung

    Proline 500 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 5.1.4 Klemmenbelegung Messumformer: Versorgungsspannung, Ein-/Ausgänge Versorgungsspannung Ein-/Ausgang 1 Ein-/Ausgang 2 Ein-/Ausgang 3 1 (+) 2 (–) 26 (B) 27 (A) 24 (+) 25 (–) 22 (+) 23 (–) Gerätespezifische Klemmenbelegung: Aufkleber in Klemmenabdeckung. Messumformer und Anschlussgehäuse Messaufnehmer: Verbindungskabel Die räumlich getrennt montierten Messaufnehmer und Messumformer werden mit einem...
  • Seite 20: Messgerät Anschließen

    Elektrischer Anschluss Proline 500 Modbus RS485 Messgerät anschließen HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal ausfüh- ren lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣ Die örtlichen Arbeitsschutzvorschriften einhalten. ‣ Vor dem Anschluss weiterer Kabel: Immer erst das Schutzleiterkabel  anschließen.
  • Seite 21: Verbindungskabel Am Anschlussgehäuse Messaufnehmer Anschließen

    Proline 500 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Klemmenbelegung Promass F, Q, X 10 9 A0033694 Schutzerde (PE) Kabeleinführung für Verbindungskabel am Anschlussgehäuse Messumformer Verbindungskabel Kabeleinführung für Verbindungskabel am Anschlussgehäuse Messaufnehmer Schutzerde (PE) Klemmen X3, X4: Temperatursensor; nur bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JQ Verbindungskabel am Anschlussgehäuse Messaufnehmer anschließen...
  • Seite 22 Elektrischer Anschluss Proline 500 Modbus RS485 Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen 10 (0.4) 3 mm 22 mm 24 mm A0029612 Sicherungskralle des Gehäusedeckels lösen. Gehäusedeckel abschrauben. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungs- ring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
  • Seite 23 Proline 500 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen 10 (0.4) 8 mm 22 mm 24 mm A0029613 Befestigungsschraube des Gehäusedeckels lösen. Gehäusedeckel öffnen. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungs- ring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Proline 500 Modbus RS485 Verbindungskabel am Messumformer anschließen 10 (0.4) 3 mm 22 mm 24 mm A0029592 Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. Anschlussraumdeckel abschrauben. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungs- ring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
  • Seite 25: Signalkabel Und Kabel Versorgungsspannung Anschließen

    Proline 500 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 5.2.2 Signalkabel und Kabel Versorgungsspannung anschließen A0026781 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang oder Anschluss für Netzwerk Verbindung über Service- schnittstelle (CDI-RJ45) Schutzerde (PE) – – – 3 mm A0029813 Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen.
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Proline 500 Modbus RS485 N ic N ic t e r t e r e r g ö f f e r g ö f f iz e iz e t e n t e n r ir...
  • Seite 27 Proline 500 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss 22 mm 24 mm – A0029816 10. Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen.  Klemmenbelegung Signalkabel: Die gerätespezifische Klemmenbelegung ist auf einem Aufkleber in der Klemmenabdeckung dokumentiert. Klemmenbelegung Anschluss Versorgungsspannung: Aufkleber in der Klem- menabdeckung oder →  19.
  • Seite 28: Messumformer In Ein Netzwerk Einbinden

    Elektrischer Anschluss Proline 500 Modbus RS485 5.2.3 Messumformer in ein Netzwerk einbinden In diesem Kapitel werden nur die grundsätzlichen Anschlussschlussmöglichkeiten für eine Einbindung des Geräts in ein Netzwerk dargestellt. Über die Serviceschnittstelle einbinden Die Einbindung erfolgt über den Anschluss an der Serviceschnittstelle (CDI-RJ45).
  • Seite 29 Proline 500 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss In eine Ringtopologie einbinden Die Einbindung erfolgt über den Anschluss für die Signalübertragung (Ausgang 1) und dem Anschluss an der Serviceschnittstelle (CDI-RJ45). Beim Anschluss zu beachten: • Empfohlenes Kabel: CAT5e, CAT6 oder CAT7, mit geschirmten Stecker •...
  • Seite 30: Potenzialausgleich Sicherstellen

    Elektrischer Anschluss Proline 500 Modbus RS485 Potenzialausgleich sicherstellen 5.3.1 Anforderungen Spezielle Maßnahmen für den Potenzialausgleich sind nicht erforderlich. Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumentation (XA) beachten. Hardwareeinstellungen Detaillierte Angaben zu den Hardwareeinstellungen: Betriebsanleitung zum Gerät.
  • Seite 31 Proline 500 Modbus RS485 Elektrischer Anschluss Sind die montierten Kabel von Zug entlastet?  Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wassersack"  →  30? Endress+Hauser...
  • Seite 32: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten Proline 500 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0030213 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Mobiles Handbediengerät mit SmartBlue App Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
  • Seite 33: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

    Proline 500 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 6.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb aufgabenorientiert Setup Diagnose Bedienmenü für Experten Experte funktionsorientiert A0014058-DE  3 Schematischer Aufbau des Bedienmenüs 6.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.).
  • Seite 34: Zugriff Auf Bedienmenü Via Vor-Ort-Anzeige

    Bedienungsmöglichkeiten Proline 500 Modbus RS485 Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige X X X X X X 19.184 mA 12.5 X X X X X X Language 20.50 Ã English Deutsch Español Français Xxxxxxx A B C D E F G H I J K M N O P Q R S T U V W +0.000 Xx...
  • Seite 35: Navigieransicht

    Proline 500 Modbus RS485 Bedienungsmöglichkeiten 6.3.1 Betriebsanzeige Erläuternde Symbole zum Messwert Statusbereich • Abhängig von Geräteausführung, z.B.: Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts – : Volumenfluss oben folgende Symbole: – : Massefluss • Statussignale – : Dichte – F: Ausfall –...
  • Seite 36: Bedienelemente

    Bedienungsmöglichkeiten Proline 500 Modbus RS485 Zahleneditor Bestätigt Auswahl. Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach links. Beendet Eingabe ohne die Änderungen zu über- Fügt Dezimaltrennzeichen an der Eingabeposi- nehmen. tion ein. Fügt Minuszeichen an der Eingabeposition ein. Löscht alle eingegebenen Zeichen.
  • Seite 37: Weitergehende Informationen

    Proline 500 Modbus RS485 Systemintegration Tasten und Bedeutung Minus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) Verringert den Kontrast (heller einstellen). Plus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken und gedrückt halten) Erhöht den Kontrast (dunkler einstellen). Minus/Plus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) Bei Betriebsanzeige:Schaltet die Tastenverriegelung ein oder aus.
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Proline 500 Modbus RS485 Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" →  16 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  30 Bediensprache einstellen Werkseinstellung: Englisch oder bestellte Landessprache X X X X X X X 20.50...
  • Seite 39: Messgerät Konfigurieren

    Proline 500 Modbus RS485 Inbetriebnahme Messgerät konfigurieren Das Menü Setup mit seinen Untermenüs und verschiedene geführte Wizards dienen zur schnellen Inbetriebnahme des Geräts. Sie enthalten alle Parameter, die zur Konfiguration benötigt werden, z.B. zur Messung oder Kommunikation. Abhängig von der Geräteausführung sind nicht alle Untermenüs und Parameter in jedem Gerät verfügbar.
  • Seite 40: Diagnoseinformationen

    Diagnoseinformationen Proline 500 Modbus RS485 Diagnoseinformationen Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnose- meldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Aus der Diagnosemeldung heraus kann die Meldung zu Behebungsmaßnahmen aufgerufen werden, die wichtige Hinweise zur Störung liefert.
  • Seite 44 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis