Coriolis-massedurchfluss-messsystem für den eichpflichtigen verkehr (120 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline 500-digital HART
Seite 1
Products Solutions Services KA01446D/06/DE/01.20 71456166 2020-09-17 Kurzanleitung Proline 500 – digital HART Messumformer mit Thermischem Massedurchfluss-Messaufnehmer Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Kurzanleitung Teil 2 von 2: Messumformer Umfasst Informationen zum Messumformer. Kurzanleitung Teil 1 von 2: Messaufnehmer → 3...
Seite 2
Proline 500 – digital HART Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Seite 3
Diese Kurzanleitung ist die Kurzanleitung Teil 2: Messumformer. Die "Kurzanleitung Teil 1: Messaufnehmer" ist verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Internet: www.endress.com/deviceviewer •...
Verweis auf Dokumentation Verweis auf Seite Verweis auf Abbildung … Handlungsschritte Ergebnis eines Handlungsschritts Sichtkontrolle 1.1.3 Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Endress+Hauser...
Symbol Bedeutung Torxschraubendreher Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.1.6 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung 1, 2, 3,... Positionsnummern … Handlungsschritte A, B, C, ... Ansichten A-A, B-B, C-C, ... Schnitte Explosionsgefährdeter Bereich Sicherer Bereich (Nicht explosionsgefährdeter Bereich) Durchflussrichtung Endress+Hauser...
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen. WARNUNG Bruchgefahr durch korrosive oder abrasive Messstoffe sowie Umgebungsbedingungen! ‣ Kompatibilität des Prozessmessstoffs mit dem Messaufnehmer abklären. ‣ Beständigkeit aller messstoffberührender Materialien im Prozess sicherstellen. ‣ Spezifizierten Druck- und Temperaturbereich einhalten. Endress+Hauser...
HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanlei- tung installiert und eingesetzt wird.
Massedurchfluss-Messaufnehmer Proline t-mass. Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über ein Verbindungskabel miteinander verbunden. Messumformer Verbindungskabel: Kabel, getrennt, Standard Anschlussgehäuse Messaufnehmer mit integrierten ISEM (Intelligentes Sensor Elektronik Modul) Detaillierte Angaben zur Produktbeschreibung: Betriebsanleitung zum Gerät Endress+Hauser...
Montagekontrolle Messumformer Die Montagekontrolle muss nach folgenden Arbeiten immer durchgeführt werden: Messumformergehäuse montieren: • Pfostenmontage • Wandmontage Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Pfostenmontage: Sind die Befestigungsschrauben mit dem korrekten Anziehdrehmoment angezogen? Wandmontage: Sind die Befestigungsschrauben fest angezogen? Endress+Hauser...
Normales Installationskabel ausreichend. Kabeldurchmesser • Mit ausgelieferte Kabelverschraubungen: M20 × 1,5 mit Kabel ⌀ 6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) • Federkraftklemmen: Für Litzen und Litzen mit Aderendhülsen geeignet. Leiterquerschnitt 0,2 … 2,5 mm (24 … 12 AWG). Endress+Hauser...
Seite 14
Stromausgang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend. Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Normales Installationskabel ausreichend. Doppelimpulsausgang Normales Installationskabel ausreichend. Relaisausgang Normales Installationskabel ausreichend. Stromeingang 0/4…20 mA Normales Installationskabel ausreichend. Statuseingang Normales Installationskabel ausreichend. 5.2.3 Auswahl des Verbindungskabels zwischen Messumformer und Messaufnehmer Abhängig vom Messumformertyp und Zonen-Installation Endress+Hauser...
Seite 15
Messumformer installiert im explosionsgefährdetem Bereich: Zone 2; Class I, Division 2 / Messauf- nehmer installiert im explosionsgefährdetem Bereich: Zone 1; Class I, Division 1 Standardkabel zur abgesetzten Anzeige Messumformer 300 und abgesetzte Anzeige installiert im explosionsgefährdetem Bereich: Zone 1; Class I, Division 1 Endress+Hauser...
Seite 16
Messumformer 300 und abgesetzte Anzeige installiert im explosionsgefährdetem Bereich: Zone 1; Class I, Division 1 Für Applikationen mit Bedienung in Zone 1; Class 1, Division 1 empfehlen wir die Kom- paktausführung mit abgesetzter Anzeige. Die Anzeige des Messumformers Proline 300 ist dabei als Blindvariante ausgeführt. Endress+Hauser...
Seite 18
Zone 1; Class I, Division 1 Standardkabel 2 × 2 × 0,5 mm (AWG 20) PVC-Kabel mit gemeinsamem Schirm (2 Paare, paar- verseilt) Flammwidrigkeit Nach DIN EN 60332-1-2 Ölbeständigkeit Nach DIN EN 60811-2-1 Schirmung Kupfer-Geflecht verzinnt, optische Abdeckung ≥ 85 % Endress+Hauser...
Messumformer: Signalkabel und Kabel für Versorgungsspannung anschließen. HINWEIS Mangelnde Gehäusedichtheit! Aufheben der Funktionstüchtigkeit des Messgeräts möglich. ‣ Passende, der Schutzart entsprechende Kabelverschraubungen verwenden. Wenn vorhanden: Blindstopfen entfernen. Wenn das Messgerät ohne Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Passende Kabelverschraubung für entsprechendes Anschlusskabel bereitstellen. Endress+Hauser...
Seite 20
Elektrischer Anschluss Proline 500 – digital HART Wenn das Messgerät mit Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Anforderungen an Anschlusskabel beachten → 13. Endress+Hauser...
62 61 64 63 – A0028198 Kabeleinführung für Kabel am Messumformergehäuse Schutzerde (PE) Verbindungskabel ISEM-Kommunikation Erdung über Erdanschluss, bei Ausführung mit Gerätestecker ist die Erdung über den Gerätestecker sichergestellt Kabeleinführung für Kabel oder Anschluss Gerätestecker am Anschlussgehäuse Messaufnehmer Schutzerde (PE) Endress+Hauser...
Anschluss über Klemmen mit Bestellmerkmal "Gehäuse" Verfügbar für Messaufnehmer Option A "Alu, beschichtet" → 23 t-mass F, I Option L "Guss, rostfrei" → 23 t-mass F, I Verbindungskabel am Messumformer anschließen Der Anschluss am Messumformer erfolgt über Klemmen → 24. Endress+Hauser...
Seite 23
Kabel gemäß Klemmenbelegung Verbindungskabel anschließen → 21. Kabelverschraubungen fest anziehen. Der Anschluss des Verbindungskabels ist damit abgeschlossen. WARNUNG Aufhebung der Gehäuseschutzart durch mangelnde Gehäusedichtheit! ‣ Deckelgewinde ohne Verwendung von Fett eindrehen. Das Deckelgewinde ist mit einer Trockenschmierung beschichtet. Gehäusedeckel aufschrauben. Sicherungskralle des Gehäusedeckels anziehen. Endress+Hauser...
Seite 24
Kabel gemäß Klemmenbelegung Verbindungskabel anschließen → 21. Kabelverschraubungen fest anziehen. Der Anschluss des Verbindungskabels ist damit abgeschlossen. Gehäusedeckel schließen. 10. Befestigungsschraube des Gehäusedeckels anziehen. 11. Nach dem Anschluss des Verbindungskabels: Signalkabel und Kabel Versorgungsspannung anschließen → 25. Endress+Hauser...
Schutzerde (PE) TX 20 TX 20 10 (0.4) 22 mm 24 mm A0029597 Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. Gehäusedeckel öffnen. Klemmenabdeckung hochklappen. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um die Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. Endress+Hauser...
Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und richtig eingelegt sind. Gegebenenfalls die Dichtungen trocknen, reinigen oder ersetzen. Sämtliche Gehäuseschrauben und Schraubdeckel fest anziehen. Kabelverschraubungen fest anziehen. Endress+Hauser...
Anschlusskontrolle Sind Messgerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen ? Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wassersack" → 26? Endress+Hauser...
Proline 500 – digital HART Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0034513 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX350 oder SFX370 Field Xpert SMT70 Mobiles Handbediengerät Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
A0014058-DE 3 Schematischer Aufbau des Bedienmenüs 6.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Geräte- lebenszyklus. Detaillierte Angaben zur Bedienphilosophie: Betriebsanleitung zum Gerät. Endress+Hauser...
2.5 Einheit für Messwert 2 2.6 Erläuternde Symbole zu Messwert 2: Messwerttyp, Messkanalnummer Navigieransicht: Auswahlliste eines Parameters 3.1 Navigationspfad und Statusbereich 3.2 Anzeigebereich für die Navigation: bezeichnet den aktuellen Parameterwert Editieransicht: Texteditor mit Eingabemaske Editieransicht: Zahleneditor mit Eingabemaske Endress+Hauser...
Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach links. Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerk- Löscht ein Zeichen links neben der Eingabeposi- zeuge. tion. Umschalten • Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben • Für die Eingabe von Zahlen • Für die Eingabe von Sonderzeichen Endress+Hauser...
• Wenn Hilfetext geöffnet: Schließt den Hilfetext des Parameters. • Tastendruck von 2 s bei Parameter: Rücksprung in die Betriebsanzeige ("Home-Position"). Bei Wizard: Verlässt den Wizard und führt zur nächst höheren Ebene. Bei Text- und Zahleneditor: Editieransicht ohne eine Änderungen zu übernehmen schließen. Endress+Hauser...
• Messgrößen via HART-Protokoll • Burst Mode Funktionalität gemäß HART 7 Spezifikation Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" → 12 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 27 Endress+Hauser...
Abhängig von der Geräteausführung sind nicht alle Untermenüs und Parameter in jedem Gerät verfügbar. Je nach Bestellmerkmal kann die Auswahl variieren. Beispiel: Verfügbare Untermenüs, Wizards Bedeutung Systemeinheiten Einstellen der Einheiten aller Messwerte I/O-Konfiguration Frei konfigurierbares I/O-Modul Stromeingang Konfiguration des Ein-/Ausgangstyps Statuseingang Endress+Hauser...
Verkehr: Sonderdokumentation zum Gerät. Diagnoseinformationen Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnose- meldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Aus der Diagnosemeldung heraus kann die Meldung zu Behebungsmaßnahmen aufgerufen werden, die wichtige Hinweise zur Störung liefert. Endress+Hauser...
Seite 36
drücken (-Symbol). Das Untermenü Diagnoseliste öffnet sich. Das gewünschte Diagnoseereignis mit oder auswählen und drücken. Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen öffnet sich. Gleichzeitig + drücken. Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen wird geschlossen. Endress+Hauser...