Herunterladen Diese Seite drucken

Compleo eCLICK Installationsanleitung Seite 19

Werbung

Installationsanleitung | CLICK
Falls erforderlich, bohren Sie unter
Zuhilfenahme des Stufenbohrers ein
geeignetes Loch (s. gestrichelte Bohrstelle im
Bild) für die M20-Kabelverschraubung in die
Kabeldurchführungsplatte. Bohren Sie Stufe für
Stufe um sicherzustellen, dass das Loch nicht zu
groß wird und eine Dichtigkeit nach dem Einbau
der Kabelverschraubung weiterhin gegeben ist.
Setzen Sie die M20-Kabelverschraubung ein (für
Ethernet, Aux-supply etc.).
Kabeldurch-
führungsplatte
Setzen Sie die Kabeldurchführungsplatte wieder
in die eCLICK ein und drücken Sie diese fest, um
Dichtigkeit sicherzustellen.
Führen Sie das Netzwerkkabel durch die M20-
Kabelverschraubung über die Kabelkanäle und
befestigen Sie das Kabel mithilfe der Kabelschelle
auf 4. Führen Sie das Kabel zu der Kabelschelle,
isolieren Sie das Kabel ab und legen Sie es mit
einem LSA-Plus-Anlegewerkzeug auf die LAN2
LSA-Plus-Anschlussleiste (2b) des Interface
Boards. Alternativ kann der RJ 45 Port LAN2
verwendet werden.
8
7
6
5
4
3
2
1
Standard TIA-568A Darstellung
RX-
RX+
TX-
TX+
Verschrauben Sie die Kabelverschraubung fest,
um Dichtigkeit sicherzustellen.
19
M20-Kabelverschraubung
8
Netzwerkkabel
7
5
4
Standard TIA-568B Darstellung
6
RX-
RX+
3
TX-
2
TX+
1
Arbeitsstromauslöser (optional)
Das Meldesignal für verschweißte
Leistungskontakte wird auf Position 7 des
Interface Boards angeschlossen. Es steht ein
Wechselkontakt (max. 230V, 1A) zur Verfügung,
der nach Maßgabe des Installateurs genutzt
werden kann. Der Arbeitsstromauslöser ist ein
Zusatz -Feature, das nur im Rahmen der IEC
60364 standard mäßig angeschlossen werden
muss. Anschluss über Schraub klemme. Bitte
beachten Sie, dass der Kabelquerschnitt (starr
und flexibel) maximal 0,2 - 1,5 mm² sein darf.
Interface Board
Arbeitsstrom-
auslöser
NC
Unterverteilung
z. B. ABB F2C-A1
FNN-Steuerbox-Anschluss (optional)
Die eBOX kann mithilfe einer FNN-Steuerbox in
der Zukunft direkt vom lokalen Netzbetreiber
gesteuert werden. Für den Netzbetreiber besteht
die Möglichkeit, über maximal 4 Stufen die
Ladeleistung dynamisch zu begrenzen.
Bitte prüfen Sie die Vorgaben der lokalen
Netzbetreiber hinsichtlich der Leistungsstufen.
Sie können je nach Netz betreiber unterschiedlich
Nicht benötigt
sein und müssen individuell für Ihre eBOX
konfiguriert werden.
6
3
2
1
Zu eCLICK Mainboard/eSMARTMETER
COM
L1 L2 L3 N
NO
GND
12 V/24 V DC
2 A max.
L1
L2 L3 N
Leitungs-
schutz-
40 A
schalter
mechanisch
gekoppelt

Werbung

loading