Symptome hitzebedingter gesundheitlicher Störungen
Hitzebedingte
Symptome
Störungen
Sonnenbrand Rötungen und Schmerzen. In ernsten
Fällen, Anschwellen der Haut,
Blasen, Fieber, Kopfschmerzen.
Hitzekrämpfe Schmerzhafte Krämpfe, meistens in
Bein- und Bauchmuskeln möglich.
Starkes Schwitzen.
Starkes Schwitzen, Schwäche, kalte
Hitzeerschöpf
Haut, blass und feucht. Schwacher
ung
Puls. Normale Temperatur möglich.
Ohnmacht und Erbrechen.
Hohe Körpertemperatur
Hitzeschlag(o
der
(41.11°C/106°F, oder höher). Haut ist
Sonnenstich)
heiß und trocken. Rasender und
starker Puls. Ohnmacht möglich.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen in irgendeiner Form
Copyright © 2013‐2016 FLIR Systems, Inc.
ISO‐9001 zertifiziert
www.extech.com
Erste Hilfe
Milde Wundsalbe, falls Blasen auftreten. Falls diese
platzen, trocknen, sterilen Verband anbringen.
Schwere, ausgedehnte Fälle sollten von einem Arzt
behandelt werden.
Fester Druck auf verkrampfte Muskeln oder leichte
Massage um Krämpfe zu lindern. Einige Schlücke
Wasser geben. Falls Übelkeit auftritt, Anwendung
abbrechen.
Opfer aus der Sonne nehmen. Hinlegen und Kleidung
auflockern. Kühle nasse Tücher anbringen. Opfer mit
Lüfter kühlen oder in einen klimatisierten Raum bringen.
Ein paar Schluck Wasser geben. Falls Übelkeit auftritt,
Anwendung abbrechen. Setzt sich das Erbrechen fort,
sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
Hitzeschlag ist ein ernster medizinischer
Notfall. Ärztliche Hilfe anfordern oder Opfer sofort
in ein Krankenhaus bringen. Verzögerungen
können tödliche Folgen haben.
Das Opfer in eine kühlere Umgebung bringen.
Körpertemperatur mit kaltem Baden oder Schwamm
reduzieren. Äußerste Vorsicht ist dabei geboten.
Kleidung entfernen, Lüfter und Klimaanlagen
verwenden. Falls Temperatur wieder ansteigt, Ablauf
wiederholen. Keine Flüssigkeit verabreichen.
6
HT30-de-DE_V3.6 4/16