Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FKT-1 Montageanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers FKT-1:

Werbung

Sammelleitungen anschließen
8.3
Entlüftung durch Entlüfter (Zubehör)
Wenn Sie die Solaranlage mit einem automatischen
Entlüfter (Zubehör) im höchsten Punkt der Anlage ent-
lüften wollen, dann müssen Sie die Vorlaufleitung mit
Steigung zum Entlüfter (Abb. 58, Pos. 2) und die Rück-
laufleitung mit Steigung zum Kollektorfeld verlegen
(Abb. 58).
Vermeiden Sie häufige Richtungswechsel.
i
ANWENDERHINWEIS
Bei jedem Richtungswechsel nach unten
und erneuter Steigung müssen Sie einen
zusätzlichen Lufttopf mit Entlüfter anbrin-
gen.
i
ANWENDERHINWEIS
Wir empfehlen bei Solaranlagen immer
Ganzmetall-Entlüfter einzusetzen, da die-
se den auftretenden Temperaturen Stand
halten.
Funktion Madenschraube und Wetterschutzkappe
des automatischen Entlüfters
Über die geöffnete Madenschraube wird die Solaranla-
ge entlüftet. Damit keine Feuchtigkeit durch die geöffne-
te Madenschraube in die Solaranlage eindringen kann,
muss die Wetterschutzkappe (Abb. 59, Pos. 1) im Be-
trieb immer auf der Madenschraube sitzen.
Öffnen Sie den Entlüfter, indem Sie die Madenschraube
eine Umdrehung herausdrehen.
Lieferumfang Entlüftersatz universal (Abb. 59):
Pos. 1:
Wetterschutzkappe (Madenschraube)
Pos. 2:
Automatischer Entlüfter
Pos. 3:
Kugelhahn
Pos. 4:
Dichtung
Pos. 5:
Entlüftertopf
Pos. 6:
Doppelnippel mit O-Ring
Pos. 7:
Nippel R¾
Pos. 8:
Überwurfmutter (wird hier nicht benötigt)
Pos. 9:
Dichtung (wird hier nicht benötigt)
Pos. 10: Karosseriescheibe (wird hier nicht benötigt)
Pos. 11: Klemmscheibe (wird hier nicht benötigt)
36
Abb. 58 Ansicht Lufttopf mit Entlüfter für Vorlaufanschluss
Pos. 1: Kollektorfühler
Pos. 2: Automatischer Entlüfter am Dach
11
10
9
8
7
63043966.21-2.SD
63043966.21-2.SD
Abb. 59 Entlüftersatz universal
×
1
×
1
×
1
×
1
×
1
×
1
×
1
×
2
×
1
×
1
×
1
1
2
1
63043966.20-1.SD
63043966.20-1.SD
1
2
3
4
5
6
6 720 612 569 (2006/04)

Werbung

loading