Ziehen Sie die Schrauben des Getriebes wieder an.
•
Setzen Sie die Schutzhaube wieder auf.
•
ACHTUNG: ÜBERZEUGEN SIE SICH, DASS ALLE SCHRAUBEN UND MUTTERN WIEDER
•
GUT FESTGEZOGEN WURDEN UND SEZTEN SIE DAS GERÄT NICHT WIEDER IN GANG,
SOLANGE SÄMTLICHE SCHUTZTEILE NICHT WIEDER KORREKT AUFGESETZT WORDEN
SIND.
VERWENDEN SIE BEIM AUSTAUSCH DER ANTRIEBSRIEMEN AUSSCHLIESSLICH DIE
•
ORIGINAL-
GUMMISCHÜRZEN VORN UND HINTEN:
•
Die Gummischürzen vorn und hinten verhindern das Austreten von zerkleinertem Material und/oder
•
Gegenständen nach vorn und hinten. Bei Beschädigung muss der Gummi unverzüglich ersetzt werden.
ACHTUNG! DER EINSATZ DER MASCHINE MIT BESCHÄDIGTER ODER FEHLENDER
•
GUMMISCHÜRZE IST VERBOTEN!
AUSWECHSELN DER GUMMISCHÜRZE VORN UND HINTEN:
•
Lösen Sie den Sicherungssplint an beiden seitlichen Scharnieren und ziehen
•
Sie die beiden Scharnierbolzen heraus.
Lösen Sie die Schrauben an der Klemmschiene.
•
Entfernen Sie die Metallschiene.
•
Entfernen Sie den beschädigten Gummi.
•
Legen Sie den neuen Gummi so ein, dass die Löcher des Gummis mit denen
•
des Maschinenrahmens übereinstimmen.
Legen Sie auf den Gummi die Metallschiene und befestigen Sie nun Gummi und
•
Metallschiene mit den Schrauben.
Ziehen Sie die Schrauben fest an.
•
Das Gerät wurde unter Berücksichtigung größtmöglicher Sicherheit konstruiert. Dessen ungeachtet kann es
•
trotzdem zu Gefahrensituationen kommen, die aber von uns ohne eine Beeinträchtigung der Funktionalität der
Maschine nicht ausgeschlossen werden können.
Während des Mulchens können aufgrund von Abnutzung oder unvorhergesehener Hindernisse die Messer
•
brechen und vom Rotor über große Entfernung und mit großer Wucht herausgeschleudert werden. Dasselbe gilt
für unerwünschte Objekte, die sich zufällig auf dem zu bearbeitenden Gelände befinden. Der Fahrer selbst ist
dabei durch den Maschinenrahmen und die Gummischürze geschützt, die ein Wegschleudern nach vorne
verhindern. Der Sicherheitsabstand nach hinten beträgt jedoch 100 m.
Das Gerät ermöglicht dem Fahrer einen guten Überblick über die Arbeitszone, wodurch dieser sich leicht
•
vergewissern kann, ob sich Personen, Tiere oder Gegenstände innerhalb des Sicherheitsabstandes von 100 m
befinden.
Die Maschine darf nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen nicht eingesetzt werden.
•
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
-ANTRIEBSRIEMEN!
17. Andere Risiken
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
-Schlegelmäher GS40
20