Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Benutzer ist für die Wartung verantwortlich.
Für eine lange Lebensdauer und perfekte Funktion der Maschine halten Sie sich bitte genau an die hier
aufgelisteten Hinweise.
Aus Sicherheitsgründen sollten alle Wartungsarbeiten selbstverständlich nur an der vom
Traktor abgebauten Maschine durchgeführt werden. Die Maschine muss dabei auf
ebenem und festem Untergrund stehen und gegen Wegrollen, Kippen sowie sonstige
Bewegungen gesichert sein.
Es wird empfohlen, die Maschine oder wenigstens die zu wartenden Teile gründlich zu reinigen.
Diese Wartungsvorschriften betreffen ausschließlich die von uns gelieferte Maschine. Bezüglich der Gelenkwelle
und des Traktors beachten Sie bitte Bedienungsanleitung und Handbuch der jeweiligen Hersteller.
• BEI LIEFERUNG DER MASCHINE:
Lesen Sie das vorliegende Handbuch aufmerksam durch.
Kontrollieren Sie den Ölstand im Getriebegehäuse.
Schmieren Sie die Rotorwelle und eventuell auch die Lager der Heckwalze.
Kontrollieren Sie die Riemenspannung.
Schmieren Sie die Kreuzgelenke und Profilrohre der Gelenkwelle.
• VOR DEM ERSTEN ARBEITSEINSATZ:
Kontrollieren Sie nach den ersten beiden Arbeitsstunden alle Schrauben auf festen Sitz.
Kontrollieren Sie vor jedem Arbeitseinsatz die Riemenspannung.
• VOR JEDEM WEITEREN ARBEITSEINSATZ:
Schmieren Sie die Maschine wie unter Punkt 15. angegeben.
Kontrollieren Sie vor jedem Arbeitseinsatz die Riemenspannung.
• NACH JEDEM ARBEITSEINSATZ:
Kontrollieren Sie den Rotor, die Messer, die Heckwalze und vergewissern Sie sich, ob sich nicht irgendwelche
Fremdkörper eingewickelt haben (z.B. Draht).
Kontrollieren Sie die Riemenspannung.
Reinigen Sie den Rahmen und die hintere Gummischürze. Eine Ansammlung von gehäckseltem Material kann
zu Feuchtigkeit führen, die den Lack angreift und damit Rostbildung hervorruft. Außerdem kann vertrocknetes
Material die Beweglichkeit von Schäkel und Messer behindern, was zu Schäden beim nächsten Einsatz führen
kann.
Kontrollieren Sie alle Teile der Maschine auf Verschleißerscheinungen und bestellen Sie Ersatzteile rechtzeitig,
um Zeitverluste im Moment des Einsatzes zu vermeiden.
Kontrollieren Sie die Messer und Schäkel auf Abnutzung und ersetzen Sie abgebrochene
oder zu sehr abgenutzte Messer. WURDEN WÄHREND DER ARBEIT MESSER UND /
ODER SCHÄKEL VERLOREN, SO SIND DIESE UNVERZÜGLICH VON DER
GRASFLÄCHE ZU ENTFERNEN, UM UNFÄLLE UND VERLETZUNGEN
VERMEIDEN.
Kontrollieren Sie, ob die vordere und hintere Gummischürze unbeschädigt ist..
VORÜBERGEHENDE STILLEGUNG:
Zum Saisonende oder bei langen Stillstandperioden wird empfohlen, die Maschine sorgfältig zu reinigen und zu
schmieren sowie den festen Sitz aller Teile zu überprüfen. Danach bedecken Sie die Maschine mit einer
Kunststoffplane und stellen sie, gegen Wegrollen, Kippen und sonstige Bewegungen gesichert, an einem
trockenen Ort ab.
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste

14. Wartung

AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
-Schlegelmäher GS40
ZU
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis