• AUSWECHSELN DER SCHÄKEL UND MESSER:
Sollen die Messer ausgetauscht werden, so muss die Maschine mit geeigneten Hubvorrichtungen
•
hochgehoben werden. Sind solche Vorrichtungen nicht vorhanden, wenden Sie sich an eine für diesen Zweck
ausgerüstete Werkstatt.
ACHTUNG!
•
HOCHGEHOBENEN MASCHINE AUS: DIES KÖNNTE SIE IN ERNSTHAFTE GEFAHREN
BRINGEN!!!
Drehen Sie den Rotor von Hand, um an die auszuwechselnden Schäkel und Messer zu
•
gelangen.
Schrauben Sie die Muttern ab und ziehen Sie die Schrauben heraus, um die Schäkel
•
frei zu bekommen.
Hängen Sie die alten Messer aus den Schäkeln aus und setzen die neuen Messer ein.
•
Empfehlenswert ist, bei jedem Messerwechsel auch die Schäkel und Schrauben durch
•
neue zu ersetzen, um Unwucht und Verlust von Messern zu vermeiden.
Sind Schäkel und Messer ersetzt, werden diese wieder mit den Schrauben an den Ösen
•
am Rotor befestigt.
Drehen Sie die 1. Mutter nur lose von Hand bei, dass sich der Schäkel
•
noch ohne Widerstand bewegen lässt.
Drehen Sie nun die 2. Mutter auf. Mit 2 Schraubenschlüsseln die beiden
•
Muttern fest kontern.
Überzeugen Sie sich, dass alle Messer ordnungsgemäß montiert sind.
•
Für den Fall, dass ein großer Teil der Messer oder auch alle Messer
•
ersetzt werden müssen, muss die Auswuchtung des Rotors kontrolliert
werden. Wiegen Sie die Messer vorher und sortieren Sie sie zu Paaren mit
jeweils gleichem Gewicht. Die Messerpaare müssen immer auf zwei sich
jeweils gegenüberliegenden Halterungen montiert werden, wobei die
schwersten Messer auf den äußeren Bereich des Rotors kommen. Die
anderen Messer werden, je leichter sie sind, desto weiter in Richtung
Rotormitte montiert.
Bei Bruch oder Verlust von einem oder mehreren Messern muss unverzüglich
•
für Ersatz gesorgt werden. Gleichzeitig müssen auf der Gegenseite des/der
abgebrochenen Messer/s die jeweils entsprechende Anzahl von Messern
ersetzt werden, um den Rotor gut ausgewuchtet zu halten.
VERWENDEN SIE BEIM WECHSELN AUSSCHLIESSLICH ORIGINAL
•
MESSER UND –SCHÄKEL. BEIM EINBAU VON ANDEREN MESSERN UND SCHÄKELN
ERLISCHT DIE GEWÄHRLEISTUNG.
• KONTROLLE DER ANTRIEBSRIEMEN:
Die Antriebsriemen müssen regelmäßig kontrolliert werden: Nach den ersten 2 Arbeitsstunden zum ersten Mal
•
und danach alle 8 Arbeitsstunden. Außerdem immer, wenn die Riemen schleifen, was auch durch das
Entweichen von Rauch aus der Schutzhaube feststellbar ist. Auch wenn nur ein Riemen beschädigt ist, müssen
alle zusammen ausgetauscht werden, um eine einheitliche Spannung zu garantieren.
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
FÜHREN
SIE
NIEMALS
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
-Schlegelmäher GS40
ARBEITEN
AN
DER
VOM
TRAKTOR
- - - - AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
18
-