Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitenverschiebung; Sicherheitsvorschriften Für Gelenkwellenanbau; Sicherheitsvorrichtungen Für Gelenkwellenanbau; Sicherheitsvorschriften Bei Antrieb Mit Hydraulikmotor - WAM AGRITEC GS40 Handbuch

Schlegelmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seitenverschiebung:

Verfügt Ihr Schlegelmäher über eine hydraulische Seitenverschiebung (Zubehör), so sind die beiden
Hydraulikschläuche mit den Schnellanschlüssen in die entsprechenden Anschlüsse am Trägerfahrzeug zu
stecken. Voraussetzung zum Betrieb und Anschluss der hydraulischen Seitenverschiebung ist die
Ausrüstung des Trägerfahrzeuges mit einem doppeltwirkenden Steuerventil mit 2 Anschlüssen.
EINIGE HERSTELLER VON TRÄGERFAHRZEUGEN MONTIEREN HYDRAULIKSTECKER, DIE ANDERE
NORMMASSE ALS DIE HYDRAULIKSTECKER AM SCHLEGELMÄHER HABEN. IN DIESEM FALL WENDEN
SIE SICH BITTE AN IHREN HÄNDLER, DER DIE PASSENDEN HYDRAULIKSTECKER AN DIE MASCHINE
MONTIERT. DIE KOSTEN FÜR DEN UMBAU TRÄGT NICHT DER HERSTELLER DER MASCHINE!
Kontrollieren Sie, dass die Anschlüsse richtig am Gerät angebracht sind, um Knickpunkte oder andere
Zwischenfälle zu vermeiden, welche einen normalen Ölfluss des Gerätes beeinträchtigen und Druckstau
hervorrufen würden.
10.1 Sicherheitsvorrichtungen für Gelenkwellenanbau
Die Gelenkwelle muss für den Fall, dass das Zugfahrzeug keine „doppelte Kupplung" besitzt, einen Freilauf
haben. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlene Gelenkwelle.
Die Gelenkwelle muss mit einem integrierten und entsprechend mit Ketten befestigtem Schutz zur Vermeidung
von
Rotationsbewegungen
Sicherheitsvorrichtungen der Gelenkwelle verweisen wir auf die vom Gelenkwellenhersteller gelieferte
Bedienungsanleitung.
ES IST ABSOLUT VERBOTEN, MIT BESCHÄDIGTEM GELENKWELLENSCHUTZ ODER
FEHLENDEN BZW. NICHT EINGEHÄNGTEN KETTEN DIE MASCHINE IN BETRIEB ZU
NEHMEN.
Die Sicherheitsvorrichtungen der Maschine können bei starkem Gefälle, großen Unebenheiten und/oder Senken
unwirksam werden.
BESCHÄDIGTE UND FEHLENDE GUMMISCHÜRZEN SIND SOFORT ZU ERSETZEN. DIE
MASCHINE DARF MIT BESCHÄDIGTEM ODER FEHLENDEM SCHUTZ NICHT IN BETRIEB
GENOMMEN WERDEN.
10.2 Sicherheitsvorschriften beim Antrieb mit Hydraulikmotor (Option)
Achtung: Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck!
Kontrollieren Sie, dass die Anschlüsse richtig am Gerät angebracht sind, um Knickpunkte oder andere
Zwischenfälle zu vermeiden, welche einen normalen Ölfluss des Gerätes beeinträchtigen und Druckstau
hervorrufen würden.
Kontrollieren Sie die Hydraulikschlauchleitungen regelmäßig und tauschen Sie diese bei Beschädigungen
oder Überalterung aus. Die Austauschleitungen müssen den technischen Anforderungen des
Geräteherstellers entsprechen.
Senken Sie vor Arbeiten an der Hydraulikanlage Geräte und Aggregate ab. Machen Sie erst die Anlage
drucklos und stellen Sie dann den Motor ab (Manometeranzeige 0 bar sofern vorhanden).
Verwenden Sie bei der Suche nach Leckstellen geeignete Hilfsmittel. Verletzungsgefahr!
Beim Anschließen des Hydraulikmotors und, sofern vorhanden, Anschlüsse des Hydraulikzylinders ist auf
den vorgeschriebenen Anschluss der Hydraulikschläuche zu achten.
Beim Anschließen der Hydraulikschläuche an das Trägerfahrzeug ist darauf zu achten, dass die Hydraulik
sowohl traktor- als auch geräteseitig drucklos ist. Nur kompatible Hydraulikschläuche kuppeln
Kennzeichnen Sie die Kupplungsmuffen und – stecker bei hydraulischen Funktionsverbindungen zwischen
Trägerfahrzeug und Gerät, damit Fehlverbindungen ausgeschlossen sind.
Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten (Hydrauliköl) können die Haut durchdringen und schwere
Verletzungen verursachen. Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen! Infektionsgefahr.
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste
versehen
sein.
Bezüglich
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
AGRITEC
-Schlegelmäher GS40
der
Informationen
über
Wartung
und
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis