Herunterladen Diese Seite drucken

Titan 0537015 Servicehandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0537015:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REPARATUREN AM GERÄT
2
REPARATUREN AM GERÄT
Führen
Sie
Druckentlastungsverfahren
Abschnitt 4.6 der Bedienungsanleitung, bevor
Sie Reparaturarbeiten durchführen.
2.1
EINLASSVENTILDRÜCKER
1. Einlassventildrücker mit Schlüssel (17mm) heraus-
schrauben (Abb. 15, pos 1).
2. Abstreifer (2) und O-Ring (3) austauschen.
1
2.2
EINLASSVENTIL
1. Beiliegenden Schlüssel (30mm) am Drückergehäuse (Abb.
16, pos. 1) ansetzen.
2. Mit leichten Hammerschlägen auf das Schlüsselende das
Drückergehäuse (1) lösen.
3. Drückergehäuse mit Einlassventil (2) aus der Farbstufe
herausschrauben.
4. Spange (3) mit beiliegendem Schraubendreher abziehen.
5. Beiliegenden
Schlüssel
(2) ansetzen. Unter Drehen Einlassventil vorsichtig
herausziehen.
6. Ventilsitz (4) mit Reinigungsmittel und Pinsel reinigen
(darauf achten, dass keine Pinselhaare zurückbleiben).
7. Dichtungen (5, 6) reinigen und auf Beschädigungen
prüfen, eventuell austauschen.
8. Alle Ventilteile auf Beschädigung kontrollieren. Bei
sichtbarem Verschleiß Einlassventil austauschen.
16
auf
jeden
Fall
das
durch,
siehe
3
2
(30mm)
am
Einlassventil
MONTAGE
1. Einlassventil (2) in das Drückergehäuse (1) einsetzen und
mit Spange (3) sichern. Darauf achten, dass (schwarze)
Dichtung (5) im Drückergehäuse montiert ist.
2. Einheit aus Drückergehäuse und Einlassventil in die
Farbstufe einschrauben. Die gleiche (schwarze) Dichtung
(6) muss in der Farbstufe montiert sein.
3. Drückergehäuse mit Schlüssel (30mm) anziehen und mit
drei leichten Hammerschlägen auf das Schlüsselende
festziehen (entspricht ca. 90 Nm Anzugsmoment).
PL3500
1
3
5
4
2
6

Werbung

loading