Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Titan POWRTWIN PLUS PT12000 Plus DI Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWRTWIN PLUS PT12000 Plus DI:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

POWRTWIN
PLUS DI
Powered By Speeflo
AIRLESS, HIGH-PRESSURE
SPRAYING UNIT
AIRLESS HOCHDRUCK-
SPRITZGERÄT
GROUPE DE PROJECTION À
HAUTE PRESSION
Models:
PT6900 Plus DI (120V)
290029
PT6900 Plus DI (230V)
290033
PT6900 Plus DI (Gas)
290021
PT6900 Plus DI (Gas)
290035-MBV
PT6900 Plus DI (230V)
290061-MBV
PT12000 Plus DI (400V) 290034-MBV
PT12000 Plus DI (Gas)
290023 (Honda)
PT12000 Plus DI (Gas)
0290023K (Kohler)
• Form No. 0537856H
1122
HydraDrive
®
PT6900 DI Gas
OPERATION MANUAL
- GB -
OPERATION MANUAL
- D -
BETRIEBSANLEITUNG
- F -
MODE D'EMPLOI
PT6900 DI 120V
PT12000 DI 400V
2
22
44
PT6900 DI 230V
PT12000 DI Gas

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Titan POWRTWIN PLUS PT12000 Plus DI

  • Seite 1 OPERATION MANUAL POWRTWIN ™ - GB - OPERATION MANUAL PLUS DI - D - BETRIEBSANLEITUNG - F - MODE D’EMPLOI Powered By Speeflo HydraDrive ® ™ AIRLESS, HIGH-PRESSURE SPRAYING UNIT AIRLESS HOCHDRUCK- SPRITZGERÄT PT6900 DI 120V PT6900 DI 230V GROUPE DE PROJECTION À HAUTE PRESSION Models: PT6900 Plus DI (120V)
  • Seite 24 Beschichtungsstoff oder das Lösemittel. Vor jeder Inbetriebnahme sind gemäß Betriebsanleitung folgende Punkte zu beachten: 1. Fehlerhafte Geräte dürfen nicht benutzt werden. 2. Titan-Spritzpistole sichern mit Sicherungshebel am Abzugsbügel. 3. Erdung sicherstellen. 4. Zulässigen Betriebsdruck von Hochdruckschlauch und Spritzpistole überprüfen.
  • Seite 25: Sicherheitsvorschriften Für Das Airless-Spritzen

    Inhalt Sicherheitsvorschriften Inhalt Sicherheitsvorschriften für das Airless- Spritzen Erklärung der verwendeten Symbole Seite Sicherheitsvorschriften für das Airless-Spritzen ....23 Diese Bedienanleitung enthält Informationen, die der Benutzer vor Verwendung des Geräts gründlich durcharbeiten muss. In Bereichen, Erklärung der verwendeten Symbole ..........23 die mit den folgenden Symbolen gekennzeichnet sind, besonders Elektrische Sicherheit ................25 vorsichtig arbeiten und alle Sicherheitshinweise beachten.
  • Seite 26 GEFAHR: Gefährliche Dämpfe • Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und Lebensdauer, nur Farben, Lösungsmittel und andere Materialien Titan-Original-Ersatzhochdruckschläuche verwenden. können beim Einatmen oder beim Kontakt mit • Vor jedem Einsatz alle Schläuche auf Einschnitte, Leckstellen, dem Körper gesundheitsschädlich sein. Die Scheuerstellen oder gewölbte Oberflächen kontrollieren.
  • Seite 27: Elektrische Sicherheit

    Sicherheitsvorschriften Benzinmotoren-Betriebssicherheit • Nur vom Hersteller zugelassene Teile verwenden. Bei Verwendung von Teilen, die nicht die technischen 1. Benzinmotoren sind so gebaut, dass sie sicher und Mindestanforderungen erfüllen, trägt der Benutzer alle verlässlich funktionieren, wenn sie gemäss der Instruktionen Risiken und die gesamte Haftung. Dies gilt auch für die bedient werden.
  • Seite 28: Betanken (Benzinmotor)

    Sicherheitsvorschriften Betanken (Benzinmotor) Aufstellung in unebenem Gelände Die Vorderseite des Geräts muss nach unten zeigen, um Wegrutschen zu vermeiden. Benzin ist äußerst entflammbar und unter bestimmten Bedingungen sogar explosiv. Überfüllen Sie nicht den Benzintank. Durch Überfüllen kann die Kappe des Benzintanks durch Partikel im Benzin verstopfen, wodurch ein Vakuum verursacht werden kann.
  • Seite 29: Anwendungsübersicht

    Dickschichtmaterialien, Zinkstaub- und Eisenglimmerfarben, Typs PowrTwin Plus DI. Airless-Spritzspachtel, spritzbare Kleber, Korrossionsschutz, Dickschichtmaterialien und bitumenähnliche Beschichtungsstoffe. TITAN PowrTwin Plus DI (PT) sind mit Benzinmotor oder Elektromotor Die Verarbeitung anderer Beschichtungsstoffe ist nur mit angetriebene Hochdruckspritzgeräte. Zustimmung der Firma Titan zulässig.
  • Seite 30: Erklärungsbild Pt-Geräte Mit Benzinmotor

    Gerätebeschreibung Erklärungsbild PT-Geräte mit Benzinmotor 1 Deichsel ausziehbar 7 Hochdruckschlauchauslass 2 Speeflo® HydraDrive™ Hydraulikmotor 8 Rücklaufschlauch 3 Handgriff zum Schwenken der Materialförderpumpe 9 Ansaugschlauch 4 Kugelhahn Hebelstellung waagrecht – 10 Entlastungsventilhandgriff Nach links drehen Zirkulation k Hydraulikmotor ausgeschaltet Nach rechts drehen Spritzen p Hebelstellung senkrecht –...
  • Seite 31: Erklärungsbild Pt-Geräte Mit Elektromotor

    Gerätebeschreibung Erklärungsbild PT-Geräte mit Elektromotor 10 Entlastungsventilhandgriff Nach links drehen Zirkulation k 1 Deichsel ausziehbar Nach rechts drehen Spritzen p 2 Speeflo® HydraDrive™ Hydraulikmotor 11 Keilriemen unter der Riemenabdeckung 3 Handgriff zum Schwenken der Materialförderpumpe 12 Druckregulierknopf 4 Kugelhahn Hebelstellung waagrecht – 13 Ölmessstab Hydraulikmotor ausgeschaltet 14 Elektromotor (120V / 230V / 400V)
  • Seite 32: Technische Daten Pt-Geräte

    Gerätebeschreibung Technische Daten PT-Geräte PT6900 Plus DI PT6900 Plus DI PT6900 Plus DI PT12000 Plus DI PT12000 Plus DI (120V) (230V) (Benzinmotor) (400V) (Benzinmotor) Benzinmotor, Leistung Honda -------- -------- 163cc, 4,8 Hp -------- 270cc, 8,5 Hp Kohler -------- -------- -------- -------- 277cc, 9,5 Hp Tankinhalt...
  • Seite 33: Empfehlungstabelle Für Airless Spritzdüse

    Gerätebeschreibung Empfehlungstabelle für Airless Spritzdüse Viskosität Filterfeinheit Anstrich Düsenprogramm Synergy™ (Fine Finish) Leicht 100-150 Lasur ,009 - ,011 ,008 - ,010 Lack (klar) ,009 - ,011 ,008 - ,010 Schleifgrundierungen ,009 - ,011 ,008 - ,010 Schellack (klar) ,009 - ,013 ,008 - ,012 Transparente Beize ,011 - ,013...
  • Seite 34: Bedienung

    Bedienung Bedienung Gehen Sie wie folgt vor, um die Position der Motor-/ Pumpenbaugruppe zu ändern. 1. Halten Sie den Handgriff (Abb. 3, Pos. 1) mit einer Hand und Diese Komponente produziert einen ziehen mit der anderen Hand den Sicherungsstift (2) aus dem Flüssigkeitsstrom bei extrem hohem Druck.
  • Seite 35: Einrichtung

    Inbetriebnahme des Spritzgeräts überprüfen. Der Stand der Hydraulikflüssigkeit sollte am Messstab an der Markierung „Full“ (Voll) stehen. Für die Hydraulikanlage das von Titan Coolflo zugelassene Hydraulikfluid (Bestell-Nr. 430-361) 2. Schließen Sie einen mindestens 15 m langen Airless verwenden. Keine anderen Hydraulikfklüssigkeiten Spritzschlauch aus Nylon an das Spritzgerät an.
  • Seite 36: Vorbereitung Eines Neuen Spritzgeräts

    Bedienung Vorbereitung eines neuen Spritzgeräts 9. Das Spritzgerät abschalten. Zum Ausschalten des Benzinmotors Ist das Spritzgerät neu, wird es mit Testflüssigkeit im • den Druck auf Minimum einstellen. Dazu den Druckreglerknopf Flüssigkeitsbehälter ausgeliefert, um eine Korrosion während der ganz nach links drehen. Lieferung und Lagerung zu vermeiden.
  • Seite 37: Vorbereitung Der Farbe

    Bedienung Vorbereitung der Farbe 13. Die Spritzpistole entriegeln. Dazu die Verriegelung des Spritzpistolenauslösers in die entriegelte Stellung bringen. Vor der Farbgebung muss kontrolliert werden, ob die Flüssigkeit in dem System kompatibel mit der Farbe ist, die verwendet werden soll. Die Spritzpistole gegen die Kante eines Metallbehälters drücken, um sie während der Wenn Flüssigkeit und Farbe inkompatibel Spülung zu erden.
  • Seite 38: Farbgebung

    Bedienung Farbgebung 18. Benzinmotor starten oder Elektromotor starten. 19. Den Druck durch langsames Drehen des Druckreglerknopfes 1. Das den Ansaugschlauch in einen Farbbehälter hängen. nach rechts erhöhen und das Sprühmuster auf einem Stück 2. Den Ablassschlauch in einen Metallabfallbehälter hängen. Pappe kontrollieren.
  • Seite 39: Reinigung

    • Werden die zur Spülung verwendeten Lösungsmittel in einem Latexfarbe keinen Gefriertemperaturen ausgesetzt ist, Metallbehälter von etwa 4 l Fassungsvermögen aufgefangen, pumpen Sie mit Titan Liquid Shield gemischtes Wasser diesen in einen Behälter mit einem Fassungsvolumen von durch das gesamte System (Anweisungen zur Verdünnung etwa 20 l stellen und erst dann weiter spülen.
  • Seite 40: Unterhalt

    Unterhalt Unterhalt B2) Den Steinfänger reinigen (PT12000 DI) 1. Der Steinfänger wird verstopft und muss mindestens einmal täglich gereinigt werden. Bevor Sie fortfahren, befolgen Sie die Richtlinien 2. Lösen und entfernen Sie das Eintrittsgitter (Abb. 15, Pos. 1) zum Druckentlassungsablauf, wie vorherig in vom Siphonschlauch (2).
  • Seite 41 Unterhalt Inspektion (Abb. 16) Alle Teile des Filteraufbaus vor dem Wiedereinbau überprüfen. 1. Den Ball innerhalb des Filtereinsatzes überprüfen. Wenn der Ball Druckschnitte oder –kratzer aufweist muss der Filtereinsatz ersetzt werden. Wenn der Ball Schnitte aufweist, den PTFE O-Ring (5) mit Hilfe eines O-Ring Hakens entfernen und den Karbidsitz (6) entfernen.
  • Seite 42: Unterhalt Des Hydraulischen Systems

    1. Die Hydraulikflüssigkeit täglich überprüfen. Sie soll die werden. Markierung “voll” auf dem Messstab erreichen. Wenn der Flüssigkeitspegel tiefer liegt, nur mit von Titan Coolflo • Benutzen Sie hochwertiges Motorenöl. Für den generellen anerkannter Hydraulikflüssigkeit (P/N 430-361) auffüllen. Die Gebrauch in allen Temperaturen wird 10W30 empfohlen.
  • Seite 43: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Airless-Spritzpistole Problem Grund Lösung Spuckende Spritzpistole Luft im System Verbindungen auf Luftleck überprüfen. Verschmutzte Spritzpistole Zerlegen und reinigen. Nadelbaugruppe nicht mehr angepasst Ueberprüfen und abstimmen. Sitz ist zerbrochen oder angeschlagen Ueberprüfen und ersetzen. Spritzpistole lässt sich nicht Abgenutzte oder zerbrochene Nadel & Sitz Ersetzen.
  • Seite 44: Hydraulikmotor

    Fehlerbehebung Hydraulikmotor* Problem Grund Lösung Oelmotor würgt unten ab Kolbensitz der Flüssigkeitspumpe wurde Wenn Verbindungsstange in Ordnung ist, (keine aussergewöhnlichen aufgeschraubt Zylinderkopfstecker entfernen und Ventil nach unten Hitzeprobleme) drücken. Stecker ersetzen und Maschine neu starten. Wenn die Maschine nach oben zykliert und dann unten anhält, liegt das Problem beim Kolbensitz in der Flüssigkeitspumpe.
  • Seite 45: Spritzmuster

    Fehlerbehebung Spritzmuster Problem Grund Lösung Schweif Mangelhafte Flüssigkeitszufuhr Flüssigkeit atomisiert nicht richtig: Flüssigkeitsdruck vergrössern. Düse mit einer kleineren Düse auswechseln. Flüssigkeitsviskosität verringern. Schlauchlänge verringern. Spritzpistole und Filter reinigen. Anzahl Spritzpistolen, die von der Pumpe bedient werden reduzieren. Stundenglas Mangelhafte Flüssigkeitszufuhr Gleich wie oben.
  • Seite 74: Eu-Konformitätserklärung

    EU Declaration of conformity We declare under sole responsibility that this product conforms to the following relevant stipulations: 2006/42/EC, 2014/30/EU, 2011/65/EU, 2012/19/EU Applied harmonised norms: EN ISO 12100, EN 1953, EN 60204-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 61000-6-1, EN 61000-6-3, The EU declaration of conformity is enclosed with the product.
  • Seite 75: Eu-Overensstemmelseserklæring

    Handelsvertretungen zurückgenommen und für Sie of it for you in an environmentally friendly way. Please ask umweltgerecht entsorgt. Wenden Sie sich in diesem Fall an your local Titan service centre or dealer for details or contact us einen unserer Service-Stützpunkte, bzw. Handelsvetretungen direct.

Inhaltsverzeichnis