Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS DC 1GH5 Betriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 5-2
Zulässige Abweichungen beim Ausrichten der Maschine mit elastischer Kupplung...................47
Tabelle 6-1
Klemmenbezeichnungen am Beispiel B1....................................................................................52
Tabelle 6-2
Anschlussdaten Klemmenkasten................................................................................................53
Tabelle 6-3
Anziehdrehmomente von Schrauben bei Verwendung von Kabelschuhen................................55
Tabelle 6-4
Anziehdrehmomente von Schrauben bei Verwendung von Erdungsklemmen...........................56
Tabelle 7-1
Mindestradialkräfte......................................................................................................................62
Tabelle 8-1
Schwinggrößen in Abhängigkeit von der Schwingfrequenz........................................................67
Tabelle 8-2
Störungen im Betrieb...................................................................................................................72
Tabelle 8-3
Störungen am Wälzlager
Tabelle 8-4
Störungen an den Bürsten..........................................................................................................74
Tabelle 8-5
Störungen am Kommutator.........................................................................................................75
Tabelle 9-1
Wartungsintervalle bei störungsfreiem Betrieb ...........................................................................80
Tabelle 9-2
Geeignete Wälzlagerfette bis –20 °C..........................................................................................82
Tabelle 9-3
Kommutatorüberarbeitung – Kleinstdurchmesser.......................................................................87
Tabelle 9-4
Empfohlene Drehmomente für das Festziehen des Wellenzapfens...........................................95
Tabelle 9-5
Empfohlene Drehmomente für das Festziehen des Wellenzapfens...........................................96
Tabelle 9-6
Empfohlene Drehmomente für das Festziehen des Kupplungsteils...........................................98
Tabelle 9-7
Anziehdrehmomente Kupplungsbefestigung...............................................................................99
Tabelle 10-1
Ersatzteile Ständer und Läufer 1G.5, 1H.5 Achshöhe 500 bis 630...........................................103
Tabelle 10-2
Ersatzteile Wälzlager für 1G.5, 1H.5 Achshöhe 500 bis 630....................................................104
Tabelle 10-3
Ersatzteile Wälzlager für 1G.5, 1H.5 Achshöhe 500 bis 630....................................................105
Tabelle 10-4
Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7710..............................................................................106
Tabelle 10-5
Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7942..............................................................................107
Tabelle 10-6
Ersatzteile Hilfsklemmenkasten................................................................................................108
Tabelle 10-7
Ersatzteile Drehzahlgeber mit konischer Nabe für Achshöhe 180 bis 630...............................109
Tabelle 10-8
Ersatzteile Drehzahlgeber für fliegenden Anbau für Achshöhe 180 bis 630.............................110
Tabelle 10-9
Ersatzteile Drehzahlgeber für Bauform IM B5 für Achshöhe 180 bis 630.................................111
Tabelle B-1
Anziehdrehmomente von Schraubverbindungen mit einer Toleranz von ± 10 %.....................117
Tabelle D-1
Kontrollpunkte beim Einschalten...............................................................................................122
Tabelle D-2
Kontrollpunkte bei der Inbetriebnahme.....................................................................................123
Tabelle D-3
Inspektionspunkte im Stillstand.................................................................................................124
Tabelle D-4
Inspektionspunkte bei laufender Maschine...............................................................................125
Bilder
Bild 3-1
Prinzipdarstellung Maschinentyp 1GH........................................................................................19
Bild 3-2
Schematisches Leistungsschild..................................................................................................21
Bild 4-1
Läuferhaltevorrichtung ohne (1) und mit Kupplung (2) ...............................................................28
Bild 5-1
Wuchtart an der DE-Seite...........................................................................................................40
SIMOTICS DC 1GH5
Betriebsanleitung 02/2016
........................................................................................................73
Inhaltsverzeichnis
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis