Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hysterese Mit Sp1 Und Sp2; Window Mit Hysteresebereich Kleiner Als Nullpunkt; Die Allgemeingültige Regel Lautet - Pepperl+Fuchs PMI15V-F166 IO Serie Handbuch

Parametrierung von induktiven positionsmesssystemen mit io-link-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PMI15V-F166-...-IO-...-Serie
Schaltsignalverhalten
8.3

Hysterese mit SP1 und SP2

Für die Schaltpunkte SP1 (Setpoint 1) und SP2 (Setpoint 2) können Sie jeweils einen einheitli-
chen Hysteresebereich einstellen. Bedenken Sie, dass die Hysteresegrenze für den Window-
Modus und Centered-Window-Modus eine nach außen gerichtete Wirkung hat.
Vom Positionsmesssystem wird ein Hysteresebereich kleiner des Nullpunktes oder größer des
Messbereichsendes als zulässiger Konfigurationszustand akzeptiert. Dabei ist aber zu beach-
ten, dass der Nullpunkt bzw. das Messbereichsende bei Messwertunterschreitung im Betrieb
dann automatisch als untere bzw. obere schaltende Schwelle wirkt, anstatt der eigentlichen
Hysteresegrenze.
Die nachfolgende Abbildung verdeutlicht dies anhand eines Beispiels.

Window mit Hysteresebereich kleiner als Nullpunkt

active
inactive
SP.min
Abbildung 8.5
Der Window-Mode zwischen den Schaltpunkten SP2 und SP1ist rot und der jeweilige
Hysteresebereich pro Schaltpunkt gelb dargestellt. Der wirkungslose Hysteresebereich kleiner
dem Nullpunkt ist gestrichelt dargestellt.
Dieses Schaltverhalten gilt auch für den Singlepoint Modus und den Centered Window Modus
Die allgemeingültige Regel lautet:
Wenn für einen abnehmenden Messwert (Position) SPn-Hyst bzw. SPn-Offset-Hyst (Centered
Window Modus) kleiner 0 ist, liegt der Schaltpunkt bei 0.
Wenn für einen zunehmenden Messwert (Position) SPn+Hyst bzw. SPn+Offset+Hyst (nur Cen-
tered Window Modus) größer dem Messbereichsende ist, liegt der Schaltpunkt beim Messbe-
reichsende.
SP 1
SP 2
hysteresis
SP.max
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis