Proline t-mass I 500 HART
Zum Zugriff
Fehler
Schreibzugriff auf Parameter ist nicht möglich.
Schreibzugriff auf Parameter ist nicht möglich.
Verbindung via HART-Protokoll ist nicht mög-
lich.
Verbindung via HART-Protokoll ist nicht mög-
lich.
Verbindung zum Webserver ist nicht möglich.
Verbindung zum Webserver ist nicht möglich.
Verbindung zum Webserver ist nicht möglich.
Verbindung zum Webserver, FieldCare oder
DeviceCare ist nicht möglich.
Keine oder instabile Netzwerkverbindung.
Webbrowser ist eingefroren und keine Bedie-
nung mehr möglich.
Anzeige der Inhalte im Webbrowser ist schlecht
lesbar oder unvollständig.
Keine oder unvollständige Darstellung der
Inhalte im Webbrowser.
Endress+Hauser
Mögliche Ursachen
Hardware-Schreibschutz ist aktiviert.
Aktuelle Anwenderrolle hat eingeschränkte
Zugriffsrechte.
Fehlender oder falsch eingebauter Kommunika-
tionswiderstand.
Commubox
• Falsch angeschlossen.
• Falsch eingestellt.
• Treiber ist nicht richtig installiert.
• Am PC ist die USB-Schnittstelle falsch einge-
stellt.
Webserver ist deaktiviert.
Am PC ist die Ethernet-Schnittstelle falsch ein-
gestellt.
Am PC ist die IP-Adresse falsch eingestellt.
WLAN-Zugangsdaten sind falsch.
WLAN-Kommunikation ist deaktiviert.
WLAN-Netzwerk ist nicht verfügbar.
WLAN-Netzwerk ist schwach.
Parallele WLAN- und Ethernet-Kommunikation. • Netzwerkeinstellungen prüfen.
Datentransfer ist aktiv.
Verbindungsabbruch
Verwendete Webbrowser-Version ist nicht opti-
mal.
Ansichtseinstellungen sind nicht passend.
• JavaScript ist nicht aktiviert.
• JavaScript ist nicht aktivierbar.
Diagnose und Störungsbehebung
Behebung
Verriegelungsschalter auf Hauptelektronikmo-
dul in Position OFF bringen
(Verweisziel exis-
tiert nicht, aber @y.link.required=' t rue' )
→ 131.
1. Anwenderrolle prüfen → 63.
2. Korrekten kundenspezifischen Freigabecode
eingeben → 63.
Kommunikationswiderstand (250 Ω) korrekt
einbauen. Maximale Bürde beachten → 186.
Dokumentation zur Commubox FXA195 HART
beachten:
Technische Information TI00404F
Via Bedientool "FieldCare" oder "DeviceCare" prü-
fen, ob der Webserver des Geräts aktiviert ist,
und gegebenenfalls aktivieren → 70.
‣
Eigenschaften vom Internetprotokoll
(TCP/IP) prüfen → 66.
‣
Netzwerkeinstellungen mit IT-Verantwort-
lichem prüfen.
IP-Adresse prüfen: 192.168.1.212 → 66
• WLAN-Netzwerkstatus prüfen.
• Erneut mit WLAN-Zugangsdaten beim Gerät
anmelden.
• Prüfen, dass WLAN beim Gerät und Bedien-
gerät aktiviert ist → 66.
–
• Prüfen, ob WLAN-Empfang vorhanden ist:
LED am Anzeigemodul leuchtet blau.
• Prüfen, ob die WLAN-Verbindung aktiviert
ist: LED am Anzeigemodul blinkt blau.
• Gerätefunktion einschalten.
• Bediengerät außerhalb Empfangsbereich:
Netzwerkstatus auf Bediengerät prüfen.
• Zur Verbesserung der Netzwerkleistung:
Externe WLAN-Antenne verwenden.
• Temporär nur WLAN als Schnittstelle aktivie-
ren.
Warten, bis Datentransfer oder laufende Aktion
abgeschlossen ist.
‣
Kabelverbindung und Spannungsversorgung
prüfen.
‣
Webbrowser refreshen und gegebenenfalls
neu starten.
‣
Korrekte Webbrowser-Version verwenden
→ 65.
‣
Zwischenspeicher des Webbrowsers leeren.
‣
Webbrowser neu starten.
Schriftgröße/Anzeigeverhältnis vom Webbrow-
ser anpassen.
‣
JavaScript aktivieren.
‣
Als IP-Adresse http://XXX.XXX.X.X.XX/serv-
let/basic.html eingeben.
145