..............................................................................................................................................................................
Wählen Sie für [Connection Mode] die Einstellung [Return Col].
Falls Sie sich nicht im Editiermodus befinden, rufen Sie den Menüpunkt [Edit] [Add] auf oder klicken
Sie auf das Symbol
Die einzelnen Pixel der Displays müssen den Steuereinheiten zugewiesen werden. Dazu müssen die
Pixel entsprechend der Verkabelung markiert werden. Dies erfolgt durch Ziehen eines Fensters mit der
Maus.
Die Steuereinheiten werden untereinander mit verschiedenen Farben im Feld [No.] angezeigt.
Im danebenliegenden Feld [Count] erhalten Sie die Anzahl der Pixel der jeweiligen Steuereinheit.
In der unteren Bildschirmmitte befindet sich die Anzeige der Cursorposition.
Daneben wird die Breite x Höhe des Fensters in Pixeln angezeigt.
Für unsere Beispielkonfiguration mit 3 Steuereinheiten und 18 Displays müssen 3 Fenster mit jeweils
132 x 22 Pixel gezogen werden.
Für die erste Steuereinheit klicken Sie auf Position [1] im Feld [No.].
Gemäß der Verkabelung von links nach rechts muss nun ein Fenster von links unten nach rechts
oben gezogen werden. Verwenden Sie zur Orientierung die Anzeige der Cursorposition.
Beginnen Sie bei Position [X:1, Y:22] und stoppen Sie bei Position [X:132, Y:1].
Die markierten Pixel werden rot dargestellt. Im Feld [Count] wechselt die Anzeige zu [2904] Pixeln.
Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Steuereinheit. Klicken Sie auf Position [2] im Feld
[No.] und ziehen Sie ein Fenster von Position [X:1, Y:44] zu Position [X:132, Y:23].
Die markierten Pixel werden grün dargestellt.
[
]
in der Werkzeugleiste.
24/51
00066922.DOC, Version 1.0