Seite 3
You can find the latest update of this user manual in the Internet under: Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous: Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo: www.eurolite.de 3/33 51806228_V_2_0.DOC...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE D-26 E Apollo „EC“ entschieden haben. Der D-26 E Apollo „EC“ verfügt über ein eingebautes Mikrofon und einen Drehregler an der Geräterückseite, um die Musikempfindlichkeit einzustellen.
Seite 5
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat! Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Vermeiden Sie es, das Gerät in kurzen Intervallen an- und auszuschalten (z. B. Sekundentakt), da anson- sten die Lebensdauer der Lampe erheblich reduziert werden würde. GESUNDHEITSRISIKO! Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, da bei empfindlichen Menschen u. U. epileptische Anfälle ausgelöst werden können (gilt besonders für Epileptiker)! Kinder und Laien vom Gerät fern halten! Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden! BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG...
Die maximale Umgebungstemperatur t = 45° C darf niemals überschritten werden. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung! Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher die Serviceklappe geschlossen zu haben! Überkopfmontage Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann. Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden! BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der D-26 E APOLLO „EC“ den Betrieb auf. Dank des eingebauten Mikrofones ist kein Controller nötig, und die Strahlen werden musikgesteuert durch den Raum geworfen.
Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein. 2) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen sichtbar sein.
TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 700 W Musiksteuerung: über eingebautes Mikrofon Maße (LxBxH): 400 x 390 x 350 mm Gewicht: 7,2 kg Passende Lampe: 2 x 120 V/300 W G-6,35 Maximale Umgebungstemperatur t 45 ° C Maximale Leuchtentemperatur im Beharrungszustand t 160 °...