Stetigregler mit Tasterschnittstelle 4fach
-
Lastarten: LED oder elektronische Relais
-
Montage in Gerätedose nach DIN 49073
Produkteigenschaften
-
Messung der Raumtemperatur und Vergleich mit Solltemperatur
-
Sollwert-Vorgabe durch Wahl der Betriebsart
-
Betriebsarten Komfort, Standby, Nachtbetrieb, Frost-/Hitzeschutz
-
Heiz- und Kühlbetrieb
-
Heizen und Kühlen mit Grund- und Zusatzstufe
-
Stellrad zur Sollwert-Korrektur
-
Präsenz-Taste
-
Status-LED
-
Tasterschnittstelle mit vier Eingängen oder zwei Ausgängen und zwei Eingängen, z. B. für
Fensterkontakte, Taster, LED etc.
-
Funktion der Eingänge: Schalten, Dimmen, Jalousiesteuerung, Lichtszenen-Nebenstelle,
Helligkeits- oder Temperatur-Wertgeber
-
Optional: Externer Temperaturfühler anschließbar (Zubehör)
Funktionsbeschreibung
Der Regler vergleicht die aktuelle Raumtemperatur mit der eingestellten Solltemperatur und
steuert entsprechend dem aktuellen Bedarf Heiz- und Kühlgeräte an. Die Solltemperatur wird
durch den eingestellten Betriebsmodus bestimmt und kann über das Stellrad (2) variiert
werden. Der gewählte Betriebsmodus und der aktuelle Reglerstatus werden an der Status-LED
(3) angezeigt (Bild 1).
4 Bedienung
Betriebsmodi und Status-LED
Jede Heizung benötigt eine bestimmte Zeit, um einen abgekühlten Raum wieder auf die
gewünschte Temperatur zu bringen. Aus diesem Grund kann die Raumtemperatur bei
kurzzeitiger Abwesenheit nur wenig, z. B. um 2 K, nachts dagegen etwas mehr, z. B. 4 K,
abgesenkt werden. Hierfür stellt der Regler verschiedene Betriebsmodi zur Verfügung.
Symbole des Elektronik-Aufsatzes:
0: Betriebsmodus Komfort
1: Betriebsmodus Standby
2: Betriebsmodus Nacht
¾: Betriebsmodus Frost-/Hitzeschutz
02: Betriebsmodus Komfortverlängerung/Nacht
0¾: Betriebsmodus Komfortverlängerung/Frost-/Hitzeschutz
9: Anzeige Heizen/Kühlen aktiv
4: Anzeige Heizbetrieb
5: Anzeige Kühlbetrieb
6: Anzeige Regler gesperrt, Taupunktbetrieb
Betriebsmodus einstellen
Bedienelemente zum Einstellen des Betriebsmodus über den Bus sind installiert, z. B.
Tastsensoren, Tableaus.
o
Am Bedienelement den gewünschten Betriebsmodus aktivieren.
Solltemperatur für den Raum wird entsprechend dem neuen Betriebsmodus eingestellt.
Neuer Betriebsmodus wird an der Status-LED (3) angezeigt (Bild 1).
i Bei Wechsel des Reglerzustands kann es bis zu 30 Sekunden bis die Status-LED ihre
Anzeige ändert.
Raumtemperatur ändern
o
Stellrad im Uhrzeigersinn drehen.
Solltemperatur wird erhöht.
o
Stellrad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
32561923
J:0082561923
2/7
03.08.2010