Seite 1
Operating Instructions MTG 2500 S MTG 2100 S Bedienungsanleitung EN-US Operating instructions ES-MX Manual de instrucciones Instructions de service Istruzioni per l'uso PT-BR Manual de instruções 42,0410,2128 014-22082023...
Verschleißteile und Draht-Führungsseele montieren Schweißbrenner an Drahtvorschub anschließen Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Erkennen von defekten Verschleißteilen Wartung am Beginn eines jeden Arbeitstages Wartung bei jedem Austausch der Draht- /Korbspule Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Technische Daten Allgemeines MTG 2100 S MTG 2500 S...
Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen. ▶...
Bestimmungs- Der MIG/MAG Hand-Schweißbrenner ist ausschließlich zum MIG/MAG- gemäße Verwen- Schweißen bei manuellen Anwendungen bestimmt. dung Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs- gemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten...
Schweißbrenner ausrüsten und anschließen Hinweis zur HINWEIS! Draht-Führungs- Risiko durch falschen Draht-Führungseinsatz. seele bei gas- gekühlten Schlechte Schweißeigenschaften können die Folge sein. ▶ Schweißbren- Wird bei gasgekühlten Schweißbrennern anstatt einer Draht-Führungsseele nern aus Stahl eine Draht-Führungsseele aus Kunststoff inklusive einem Draht- Führungseinsatz aus Bronze verwendet, reduzieren sich die in den techni- schen Daten angegebenen Leistungsdaten des Schweißbrenners um 30 %.
Seite 9
Draht-Führungsseele in den Schweißbrenner einschieben Draht-Führungsseele muss sowohl vorne wie auch hinten aus dem Schweißbrenner ragen...
Seite 10
Mit dem Kontaktrohr die Draht-Führungsseele vollständig in den Schweißbrenner schieben; Kontakt- rohr festschrauben Das Ende des Zentralanschlusses auf der Draht-Führungsseele markieren...
Seite 11
Draht-Führungsseele an der Markierung abschneiden und sicherstellen, dass kein Grat in die Draht- Führungsseele ragt; links Draht-Führungsseele aus Stahl, rechts Draht-Führungsseele aus Kunststoff Draht-Führungsseele entgraten...
Seite 12
Den Spann-Nippel bis auf Anschlag auf die Draht-Führungsseele aufschrauben. Die Draht-Führungs- seele muss durch die Bohrung im Spann-Nippel zu sehen sein Spann-Nippel festschrauben...
Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Regelmäßige und vorbeugende Wartung des Schweißbrenners sind wesentliche Faktoren für einen störungsfreien Betrieb. Der Schweißbrenner ist hohen Tempe- raturen und starker Verunreinigung ausgesetzt. Daher benötigt der Schweißbren- ner eine häufigere Wartung als andere Komponenten des Schweißsystems. VORSICHT! Beschädigungsgefahr durch unsach- gemäßen Umgang mit dem...
Verschleißteile MTG 2500 S: Isolierteile abgebrannte Außenkanten, Einkerbungen Düsenstöcke abgebrannte Außenkanten, Einkerbungen stark mit Schweißspritzern behaftet Kontaktrohre ausgeschliffene (ovale) Drahteintritts- und Drahtaustritts-Bohrungen stark mit Schweißspritzern behaftet Einbrand an der Kontaktrohr-Spitze Gasdüsen stark mit Schweißspritzern behaftet abgebrannte Außenkanten Einkerbungen Wartung am Be- Verschleißteile auf Beschädigungen prüfen und defekte Verschleißteile aus-...
Seite 16
Verschleißteile mit Druckluft reinigen Empfohlen: Die Draht-Führungsseele austauschen MTG 2500 S: Verschleißteile demontieren und Draht-Förderschlauch mit reduzierter Druckluft reinigen...
Seite 17
Verschleißteile mit Druckluft reinigen Empfohlen: Die Draht-Führungsseele austauschen...
Behebung: Schweißbrenner austauschen Keine Funktion nach Drücken der Brennertaste Netzschalter der Stromquelle eingeschaltet, Anzeigen an der Stromquelle leuch- Ursache: FSC (‘Fronius System Connector’ - Zentralanschluss) nicht bis auf Anschlag eingesteckt Behebung: FSC bis auf Anschlag einstecken Ursache: Schweißbrenner oder Schweißbrenner-Steuerleitung defekt Behebung: Schweißbrenner austauschen...
Seite 19
Schlechte Schweißeigenschaften Ursache: Falsche Schweißparameter Behebung: Einstellungen korrigieren Ursache: Masseverbindung schlecht Behebung: Guten Kontakt zum Werkstück herstellen Ursache: Kein oder zu wenig Schutzgas Behebung: Druckminderer, Gasschlauch, Gas-Magnetventil und Schweißbren- ner-Gasanschluss überprüfen. Bei gasgekühlten Schweißbrennern Gasabdichtung überprüfen, geeignete Draht-Führungsseele verwen- Ursache: Schweißbrenner undicht Behebung: Schweißbrenner austauschen...
Seite 20
Behebung: Anstellwinkel des Schweißbrenners reduzieren Ursache: Draht-Förderkomponenten passen nicht zum Durchmesser der Drahtelektrode / dem Werkstoff der Drahtelektrode Behebung: Richtige Draht-Förderkomponenten einsetzen Schlechte Drahtförderung Ursache: Je nach System, Bremse im Drahtvorschub oder in der Stromquelle zu fest eingestellt Behebung: Bremse lockerer einstellen Ursache: Bohrung des Kontaktrohres verlegt Behebung:...
Seite 21
Schweißbrenner wird sehr heiß Ursache: Nur bei Multilock-Schweißbrennern: Überwurfmutter des Bren- nerkörpers locker Behebung: Überwurfmutter festziehen Ursache: Schweißbrenner wurde über dem maximalen Schweißstrom betrieben Behebung: Schweißleistung herabsetzen oder leistungsfähigeren Schweißbren- ner verwenden Ursache: Schweißbrenner zu schwach dimensioniert Behebung: Einschaltdauer und Belastungsgrenzen beachten Ursache: Nur bei wassergekühlten Anlagen: Kühlmittel-Durchfluss zu gering Behebung:...
Seite 22
Fehlfunktion der Brennertaste Ursache: Steckverbindungen zwischen Schweißbrenner und Stromquelle feh- lerhaft Behebung: Steckverbindungen ordnungsgemäß herstellen / Stromquelle oder Schweißbrenner zum Service Ursache: Verunreinigungen zwischen Brennertaste und dem Gehäuse der Brennertaste Behebung: Verunreinigungen entfernen Ursache: Steuerleitung ist defekt Behebung: Service-Dienst verständigen Porosität der Schweißnaht Ursache: Spritzerbildung in der Gasdüse, dadurch unzureichender Gasschutz...
(0.032 - 0.047 in.) Schweißbrenner-Länge 3,5 / 4,5 m (11 ft. + 5.8 in. / 14 ft.+ 9.17 in.) ED = Einschaltdauer MTG 2500 S DC-Schweißstrom bei 10 min / 40°C (104°F) (EN ISO 14175) 40 % ED / 250 A...