wieder zu befestigen den Kopf an
den Seiten halten und andrücken, bis
ein Klickgeräusch zu hören ist.
Zum Abnehmen der Klinge diese mit
dem Daumen nach oben drücken.
Danach
die
Klinge
und
die
Scherführungen mit der kleinen
Bürste säubern.
Genau
so
für
den
Rasierkopf
vorgehen.
WICHTIG
Nicht
auf
offenen
Wunden,
Schnittwunden,
Verbrennungen,
Warzen, Leberflecken, Sonnenbrand
oder Krampfadern rasieren. Nicht
verwenden im Fall von Reizungen
oder Infektionen der Haut wie
Schuppenflechte oder Ekzem.
Falls Sie Zweifel zum Gebrauch
dieses Geräts haben, befragen Sie
bitte einen Arzt.
SICHERHEITSHINWEISE
• Benutzen Sie Ihren Epilierer nur mit
dem von BaByliss gelieferten
Adapter und dem entsprechenden
Zubehör.
• Nie in Wasser oder eine
andere
Flüssigkeit
tauchen. Nicht über oder
in
der
Nähe
einer
Badewanne,
eines
Waschbeckens
oder
einem anderen Behälter
mit Wasser benutzen.
• Im Fall eines bei der Benutzung
auftauchenden Problems, nach
jeder Benutzung und vor dem
Reinigen
den
Stecker
herausziehen.
Das
Gerät
nie
unbewacht eingeschaltet lassen.
• Besondere Vorsicht walten lassen,
wenn das Gerät in der Nähe von
Kindern benutzt wird. Das Gerät
außerhalb der Reichweite von
Kinder aufbewahren.
• Das Gerät nicht benutzen, wenn es
hingefallen
ist
oder
sichtbare
Zeichen
der
Beschädigung
aufweist.
• Den
Betrieb
des
Geräts
unverzüglich einstellen, wenn das
Kabel beschädigt ist. Das Kabel
muss durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um jedes Risiko für den Benutzer
auszuschließen.
• Das
Gerät
in
das
nächste
Reparationszentrum
für
Inspektion, Einstellung, elektrische
oder
mechanische
Reparatur
bringen. Der Benutzer darf keine
Reparatur selbst vornehmen.
• Dieses
Gerät
erfüllt
wesentlichen Anforderungen der
Richtlinien 89/336/EWG (elektro-
magnetische Kompatibilität) und
73/23/EWG
(Sicherheit
d e r H a u s h a l t s e l e k t r o g e r ä t e ) ,
abgeändert durch die Richtlinie
93/68/EWG (CE-Kennzeichnung).
Elektrische
und
elektronische
Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
Im
Interesse
aller
und
aktiven Teilnahme an den gemein-
samen
Anstrengungen
Umweltschutz:
• Werfen Sie Ihre Produkte nicht in
den Haushaltsmüll.
• Nutzen Sie die Rückgabe- und
Sammelsysteme, die Ihnen in Ihrem
Land
angeboten
werden.
Bestimmte Werkstoffe
können so wiederver-
wertet oder aufbereitet
werden.
12
jede
die
zur
zum