Inhaltszusammenfassung für BaByliss G932E Homelight 50
Seite 1
G932E Pour plus d’information Flashez-moi For more information Scan me Für weitere Informationen Scannen Sie mich QR code Scan mijn QR-code, voor meer informatie Per maggiori informazioni Scannerizzatemi codice QR Para más información Capture el QR Code Para mais informações Leia o código QR com o seu telemóvel...
Seite 56
Inhaltsverzeichnis 1. Warnhinweise ........................60 1.1. Den Homelight-Epilierer nicht auf von Natur aus dunkler Haut verwenden........60 1.2. Das Homelight-Gerät nicht verwenden, wenn die Haut gebräunt ist oder kurz vorher der Sonne ausgesetzt war! ..................................60 1.3. Den Homelight-Epilierer nicht rund um die Augen verwenden............... 61 1.4.
Seite 57
Der Homelight-Epilierer von BaByliss ist ein leistungsstarkes Elektrogerät und aus Sicherheitsgründen müssen während der Anwendung bestimmte Vorsichtsmaßregeln eingehalten werden. Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung vollständig durch, bevor Sie den Homelight-Epilierer zum ersten Mal verwenden und beachten Sie dabei besonders die Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsmaßregeln...
Der Gebrauch des Homelight-Epilierers ist nicht für jeden geeignet. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die folgenden Anweisungen. Für weitere Informationen oder persönliche Ratschläge konsultieren Sie bitte unsere Webseite unter www.babyliss.com oder die Webseite des Vertragshändlers in Ihrer Region. Und falls Sie weitere Fragen zur persönlichen Nutzung des Homelight-Epilierers haben sollten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Dermatologen oder behandelnden Arzt.
1.3. Den Homelight-Epilierer rund um die Augen NICHT VERWENDEN. Ein Lichtblitz des BaByliss Homelight-Epilierers auf die Augen kann schwere Verletzungen des Auges verursachen. Das Gerät ist nicht für die Entfernung von Wimpern- und Augenbrauenhaaren geeignet. Weit von den Augen entfernt halten! Setzen Sie während der Behandlung mit Ihrem Homelight-Epilierer die beiliegende...
Anormaler Zustand der Haut beispielsweise aufgrund von Diabetes oder anderen systemischen oder metabolischen Erkrankungen. Behandlung auf Grundlage von Accutane® (Isotretinoin) im Laufe der vergangenen 6 Monate. Steriodhaltige Ernährung im Laufe der vergangenen 3 Monate. Vorgeschichte von Herpes auf dem zu behandelnden Bereich, falls nicht ein Arzt konsultiert wurde und eine vorbeugende Behandlung stattgefunden hat, bevor der Homelight-Epilierer verwendet wird.
Seite 61
Sonnenlicht ausgesetzt zu sein. Vermeiden Sie es, sich 4 Wochen vor und auch 2 Wochen nach der Behandlung mit dem Homelight- Epilierer ungeschützt Sonnenstrahlen auszusetzen. Sie sollten einen angemessenen Schutz verwenden, wie zum Beispiel ein Kleidungsstück, das die Haut gut bedeckt, oder eine Sonnencreme (mit einen Lichtschutzfaktor von 50+), die 3 Wochen vor und nach der Anwendung regelmäßig aufgetragen werden muss.
Seite 62
Das Gerät nicht benutzen, wenn es gefallen ist oder offensichtliche Spuren einer Beschädigung aufweist. Ausschließlich von BaByliss empfohlenes Zubehör verwenden . Wie bei jedem Elektrogerät müssen gewisse Vorsichtsmaßregeln berücksichtigt werden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, während Sie den Homelight-Epilierer verwenden.
Entfernen Sie immer sofort nach der Verwendung das Netzteil des Homelight-Geräts von der Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Homelight-Geräts, wenn Sie es reinigen. Verwenden Sie kein Zubehör oder Bestandteile mit Ihrem Homelight-Gerät, die nicht von BaByliss empfohlen werden. Verwenden Sie zum Betreiben der Geräts ausschließlich den beiliegenden Adapter.
Seite 64
Im Fall von Überlappungen oder wiederholter Anwendung von Blitzen auf demselben Bereich: Nebenwirkungen Erscheinungsformen der Nebenwirkung Leicht unbequemes/unangenehmes Hautgefühl Leicht Rötung Leicht Überempfindlichkeit der Haut Leicht Verbrennungen oder Wunden Selten Narben Selten Pigmentveränderungen Selten Starke Rötung der Haut und Schwellungen Selten Unerheblich Infektion...
Unannehmlichkeiten verspüren. 5. Präsentation Ihres Homelight-Epilierers Seit über 25 Jahren setzt BaByliss Spitzentechnologien ein, um den zunehmend anspruchsvollen und detaillierten Erwartungen der Frauen im Bereich der Haarentfernung gerecht zu werden. Dank der Epiliertechnik durch Pulslicht IPL (Intense Pulsed Light) macht es der Homelight-Epilierer von BaByliss möglich, unerwünschte Haare sanft und schmerzlos zu beseitigen, damit die Haut für lange Zeit seidig glatt bleibt.
Der Homelight-Epilierer von BaByliss bietet eine sehr sichere, lange vorhaltende Haarentfernung, einhergehend mit der Intimität und dem Komfort einer Anwendung im häuslichen Bereich. Der Homelight-Epilierer ist ein Epiliergerät, das dazu dient, unerwünschte Haare am Körper (besonders an Beinen und Armen), an empfindlichen Bereichen (Achseln, Bikinibereich) und im Gesicht (Wangen, Oberlippe und Kinn) zu beseitigen.
Wachstumsphase des Haars Übergangsphase Ruhe-/Ausfallphase Anagen Katagen Telogen Welche Auswirkungen hat der Wachstumszyklus des Haars auf die Photoepilation? Jedes Haar an unserem Körper durchläuft drei Haarphasen: die anagene, die katagene und die telogene Phase. Diese drei Phasen spielen im Photoepilationsprozess eine wichtige Rolle. Die anagene Phase ist die Wachstumsphase des Haars, während sowie die katagene als auch die telogene Phase Ruhephasen sind.
Die 4 ersten Behandlungen mit dem Homelight-Epilierer müssen in einem Abstand von 2 Wochen erfolgen. Die darauf folgenden Behandlungen müssen in Abständen von 4 Wochen erfolgen, bis die erwünschten Resultate erreicht sind 1. Monat 2. Monat 3. Monat 4. Monat 5.
5.4. Beschreibung des Homelight-Geräts Auslöser Anwendungsoberfläche Kontaktsensor Taste ON/OFF + Leistungsstärkeregler Anzeigeleuchte ‘ON/OFF/READY’ Anzeigeleuchten für die Leistungsstärke Schutzbrille Anleitung zur Intensitätswahl Netzteil Gebrauchsanleitung 5.5. Die Sicherheit des Homelight-Epilierers Beim Homelight-Epilierer steht Sicherheit an erster Stelle Die IPL-Technologie (Intense Pulsed Light) bietet maximale Sicherheit bei minimalen Risiken Beim Epilieren mit der IPL-Technologie können im Vergleich zu anderen Photoepilationsmethoden bereits mit geringeren Energiestärken nachhaltige Resultate erzielt werden.
6. Anwendung des Homelight-Epilierers 6.1. Lassen Sie bei der Auswahl der Energiestärkestufe VORSICHT walten! Die Energiestärkestufe bezeichnet die Stärke des Pulslichts, das während der Behandlung auf die Haut abgegeben wird und reicht von der schwächsten Stufe (1) bis zur stärksten (5). Die Anzeigeleuchten für die Leistung zeigen die jeweils gewählte Stärke an.
Seite 71
Es ist unabdinglich, die Gebrauchsanleitung vor der Inbetriebnahme vollständig durchzulesen und vor jeder Behandlung die unten stehende Tabelle mit den unterschiedlichen Phototypen zu konsultieren, um die jeweilige Energiestärkestufe sicher auswählen zu können. Diese Anleitung zur Wahl der Energiestärke muss unbedingt zusammen mit der unten stehenden Tabelle verwendet werden, um das Gerät sicher verwenden zu können.
Die erforderliche Energiestärkestufe kann sich auch mit den unterschiedlichen Hauttönungen ein und derselben Person je nach Körperzone ändern, die gerade behandelt wird. Die Haut an den Armen, die generell der Sonne stärker ausgesetzt ist, kann beispielsweise dunkler sein als die der Achseln. Aber Vorsicht, wenn Sie die Energiestärke für die helleren Bereiche Ihres Körpers erhöhen, werden Sie bessere Resultate erzielen, steigern aber damit gleichzeitig das Risiko für Unannehmlichkeiten bzw.
ANM.: das Gerät ist mit einer Augenschutzvorrichtung ausgestattet, einem Kontaktsensor, der es dem Gerät erst ermöglicht, einen Blitz abzugeben, wenn die Anwendungsfläche die Haut vollständig berührt. Bei unvollständiger Berührung gibt das Gerät keinen Lichtblitz ab. Achten Sie also darauf, die Anwendungsfläche korrekt an Ihrer Haut anzulegen.
Seite 74
Bitte beachten: Wenn Sie das Gerät abheben und dabei den Auslöser weiter gedrückt halten, bleibt der Gliss-Modus aktiviert. Aber für Ihre Sicherheit wird der nächste Blitz erst abgegeben, wenn das Gerät die Haut wieder vollständig berührt. Achten Sie darauf, dass der Kontaktsensor, der den Rand der Anwendungsfläche bildet, perfekt und fest auf die Haut gedrückt wird, um die kontinuierliche Blitzfunktion des Gliss-Modus zu gewährleisten.
BRECHEN SIE SOFORT DIE ANWENDUNG AB, wenn die Haut Verbrennungen oder Blasen aufweist! 6.5. Epilieren des Gesichts mit dem Homelight-Epilierer Es ist zwingend notwendig, während des Lichtblitzes nicht auf den behandelten Bereich zu schauen und die beiliegende Schutzbrille zu tragen, wenn das Gesicht mit dem Homelight-Epilierer behandelt wird.
6.7. Was ist vom Homelight-Epilierer zu erwarten? Es ist gut möglich, dass der Hausgebrauch des Homelight-Epilierers für zahlreiche Menschen eine neue Erfahrung im Bereich der Lichtepilation darstellt. Der Homelight-Epilierer ist leicht zu handhaben und die Epiliersitzungen gehen schnell vonstatten. Folgendes ist während einer Anwendungssitzung normal zu sehen, zu hören oder zu fühlen: Ventilatorgeräusch –...
Wenn das Gerät das Ende seiner Betriebszeit erreicht hat, wird die Anzeigeleuchte ON/OFF/Ready rot. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn innerhalb der Blitzlampe große Flecken erscheinen oder wenn die Anwendungsfläche beschädigt ist. Kontaktieren Sie den BaByliss-Kundendienst. 8. Pannenhilfe 8.1. Mein Homelight-Epilierer startet nicht Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil korrekt mit Ihrem Homelight-Epilierer verbunden und an den Netzstrom angeschlossen ist.
Das Öffnen Ihres Homelight-Epilierers beinhaltet das Risiko, das Gerät zu beschädigen und führt zu einem Verfall Ihrer Garantie. Nehmen Sie Kontakt zum BaByliss-Kundendienst auf, falls das Gerät nicht mehr korrekt funktioniert, beschädigt ist oder aus anderen Gründen repariert werden muss.
10. Feuer frei für Fragen 1. Ist der Homelight-Epilierer wirklich effizient? Ja, klinische Tests haben erwiesen, dass mit dem Homelight-Epilierer von BaByliss auf sichere Weise nachhaltige Resultate erzielt werden können. 2. Auf welchen Körperpartien kann ich den Homelight-Epilierer verwenden? Das Homelight-Gerät von BaByliss wurde für die Entfernung von Körperhaar konzipiert. Die am häufigsten mit dem Homelight-Epilierer behandelten Bereiche sind Beine, Achseln, Arme, Bikinilinie und Gesicht (Wangen, Oberlippe und Kinn).
Seite 80
Hypopigmentierung) mit sich bringen. Bitte ziehen Sie die Tabelle mit den unterschiedlichen Phototypen und den entsprechenden Anwendungsempfehlungen im Kapitel ‘Anwendung des Homelight-Epilierers’ zu Rate 9. Wann werde ich die ersten Resultate mit dem Homelight-Epilierer von BaByliss erzielen? Wie bei jeder Haarentfernungsmethode durch Photoepilation werden die Resultate nicht unmittelbar erzielt;...
Wenn Sie der Sonne ohne Schutz ausgesetzt waren, sollten Sie im Idealfall 4 Wochen warten, bevor Sie den Homelight-Epilierer verwenden. Falls Sie den geringsten Zweifel über die Auswirkungen von Sonneneinstrahlung haben, befragen Sie Ihren Arzt oder den BaByliss-Kundendienst. 16. Was muss ich tun, bevor ich den Homelight-Epilierer verwende? Vor jeder Anwendungssitzung mit dem Homelight-Epilierer ist es äußerst wichtig, den zu behandelnden...