Herunterladen Diese Seite drucken

Beurer FWM 50 Gebrauchsanleitung Seite 4

Shiatsu-fußwärmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWM 50:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Dieser Fußwärmer darf nicht bei sehr jungen Kindern (0 – 3 Jahre)
angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren
können.
• Dieser Fußwärmer darf nicht von jungen Kindern (3 – 8 Jahre) benutzt
werden, es sei denn der Schalter wurde von einem Elternteil oder
einer Aufsichtsperson eingestellt und das Kind wurde ausreichend
eingewiesen, wie es den Fußwärmer sicher betreibt.
• Dieser Fußwärmer kann von älteren Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Fußwärmers unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Fußwärmer spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Dieser Fußwärmer ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern
bestimmt.
• Dieser Fußwärmer darf nicht zum Wärmen von Tieren benutzt werden.
• Diesen Fußwärmer nicht mit Schuhen benutzen.
• Keine Nadeln hineinstechen.
• Nur in trockenen Räumen verwenden.
• Verwenden Sie nur das beigelegte Original-Netzteil
Type: S024FV 1200 200.
• Die von diesem Fußwärmer ausgehenden elektrischen und mag-
netischen Felder können unter Umständen die Funktion Ihres Herz-
schrittmachers stören. Sie liegen jedoch weit unter den Grenzwerten:
elektrische Feldstarke: max. 5000 V/m, magnetische Feldstärke:
max. 80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla.
Bitte befragen Sie deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herz-
schrittmachers vor der Benutzung dieses Fußwärmers.
• Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
• Dieser Fußwärmer ist häufig dahingehend zu prüfen, ob er Anzeichen
von Abnutzung oder Beschädigung zeigt.
Falls solche Anzeichen vorhanden sind, der Fußwärmer unsachge-
mäß gebraucht wurde oder er sich nicht mehr erwärmt, muss er vor
erneutem Einschalten erst durch den Hersteller überprüft werden.
• Wenn die Leitung dieses Fußwärmers beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
4

Werbung

loading