Herunterladen Diese Seite drucken

Swegon ESENSA Installationsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESENSA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

7. Kabelbefestigung – Register
VORHEIZUNG & NACHHEIZUNG
LINKE AUSFÜHRUNG
Bild 11
Rot dargestelltes Kabel: Stromversorgungskabel / Blau dargestelltes Kabel: Steuerkabel
VERSORGUNGSKABEL
Bild 13
Bild 14
Bringen Sie die Befestigungsschrauben (Satz Nr. 1) in den
Löchern der entsprechenden Kabelträger an (Komponenten K1/
K2 - Abbildung 5 - Seite 3), setzen Sie die Befestigungsschrauben
(Satz Nr. 1) in die Löcher alle 20 cm (Abbildung 13). Verlegen
Sie das Kabel.
Führen Sie die Kabelbinder durch jedes Befestigungselement
(Set Nr. 8) (Bild 14).
VORSICHT: Beschädigen Sie keine Kabel und Schläuche.
Quetschen Sie keine Schläuche und engen Sie nicht ihren Querschnitt ein.
40
www.swegon.com
MULTI.ESENSA.KW.230727
RECHTE AUSFÜHRUNG
Bild 12
STEUERKABEL
Bild 15
Bild 16
An Kabelführungen (Komponenten J1/J2 – Bild 5 – Seite 3)
öffnen Sie die Halteklammern mit einem Schraubendreher
(Bild 15).
Verlegen Sie das Kabel durch die Kabelführungen und schließen
Sie die Halteklammern, um das Kabel zu sichern (Bild 16).
Änderungen vorbehalten.
8. Schaltschütz-Installation (für elektrische Vor-/
Nachheizregister)
Das Schaltschütz wird im
Registerset getrennt von der
Anlage geliefert.
Stellen Sie sicher, dass die
Anlage vom Stromnetz
getrennt ist.
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 21
Bild 20
Bei 1 Register
Bild 22
Änderungen vorbehalten.
MULTI.ESENSA.KW.230727
Das Schaltschütz ist an der geschlitzten DIN-Schiene
anzubringen (Komponente E – Bild 5 – Seite 3).
Im Falle eines Stromausfalls wird auch das elektrische Register
ausgeschaltet. Überprüfen Sie immer, dass die Installation
sicher erfolgt ist.
Die Schaltplan-Beschreibung (Bild 22) zeigt:
1. Die Verbindung zwischen dem Schaltschütz und den
Klemmleisten (Phase und Neutralleiter) an der geschlitzten
DIN-Schiene (Bild 23) Verwenden Sie die im Set (Set Nr.
9) mitgelieferten Leitungen. Quetschen Sie die im Set (Set
Nr. 4) enthaltenen isolierten Aderendhülsen mithilfe einer
Crimpzange auf die Kabelenden.
Verbinden Sie den Leiter A1 mit der Klemmleiste für die
Neutralleiter,
Verbinden Sie den Leiter A2 mit der Klemmleiste für die
Phase,
Zum Verbinden der Drähte mit dem Schaltschütz verwenden
Sie einen Schraubendreher, um die Schrauben zu lösen/
festzuziehen (Bild 19).
Zum Verbinden der Drähte mit den Klemmleisten verwenden
Sie
für
die
rechteckigen
Löchern
einen
Schlitzschraubendreher.
Drücken
Sie
den
Schlitzschraubendreher
Klemmen nach oben (für die oberen Kabelanschlüsse)
oder
nach
unten
(für
die
unteren
Anschlüsse).
Lassen Sie los, wenn das Kabel ordnungsgemäß sitzt (Bild 20
& 21).
Wenn die Anlage mit 2 Registern ausgestattet ist, siehe den
passenden Schaltplan (Bild 22).
Bei 2 Registern
www.swegon.com
passenden
in
den
41

Werbung

loading