Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Cola ELEKTRA Bedienungsanleitung

Einbau-holzherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 - ALLGEMEINE HINWEISE
1.1 Einleitung
Sehr geehrter Kunde!
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Geräts entgegengebracht haben. Bitte lesen
und beachten Sie die in dieser Aufstellungs-, Bedienungs- und Wartungsanleitung enthaltenen Hinweise, um jederzeit
die Eigenschaften des Geräts optimal nutzen zu können.
Außerdem empfehlen wir Ihnen
Führen Sie die Installation, Erstinbetriebnahme und Reinigung entsprechend den
-
Angaben in dieser Anleitung sowie unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben
einschließlich der einschlägigen nationalen und europäischen Normen durch.
Andernfalls erlischt die Garantie für das Gerät.
Lassen Sie den Schornstein von einem Fachmann überprüfen.
-
Falls Störungen auftreten oder Sie weitere Fragen zum Betrieb des Geräts haben, wenden Sie sich
bitte an ein Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
1.2 Sicherheitshinweise
-
Diese Installations-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung genau befolgen.
-
Das Modell TERMO muss unbedingt an eine Heizungsanlage angeschlossen und darf erst benutzt
werden, wenn die Wärmekammer mit Wasser befüllt ist.
-
Das Gerät an einen separatenn genormten Rauchkanal anschließen, an den keine anderen Geräte
angeschlossen sind.
Vor jeder Reinigung oder Wartung den Ofen ganz abkühlen lassen.
-
Zum Anzünden keine entflammbaren Flüssigkeiten oder Substanzen wie Alkohol, Lösunsmittel usw.
-
benutzen.
Der Ofen eignet sich für die Verbrennung mit Unterbrechungen und darf ausschließlich
-
mit den in diesem Handbuch beschriebenen Brennstoffen befeuert werden.
-
Der Raum, in dem der Ofen aufgestellt ist, muss Lufteinlässe von außen
haben, damit eine ausreichende Frischluftzufuhr gewährleistet ist.
Auf keinen Fall die Verbrennungsluftein- und Abgasauslassöffnungen verschließen.
-
-
Es ist verboten, leicht entzündliche oder explosive Stoffe in der Nähe des Ofens zu handhaben,
während dieser in Betrieb ist.
Während des Betriebs erhitzt die von der Pelletverbrennung erzeugte, intensive Wärme die
-
Außenflächen
des Ofens und im Besonderen die Feuertür, den Griff und das Rauchablassrohr sowie die Abdeckung;
daher ist jede Berührung dieser Teile ohne entsprechende Schutzausrüstung zu vermeiden.
-
Nicht hitzefeste Gegenstände in ausreichendem Abstand zum Herd aufbewahren.
-
Den Aschekasten regelmäßig reinigen.
Heiße Asche nicht in den Hausmüll geben oder unbewacht im Freien lagern.
-
Kinder und Besucher auf die oben beschriebenen Gefährdungen hinweisen.
-
-
Bei Betriebsstörungen darf der Ofen erst nach Behebung der Störungsursache wieder in Betrieb
genommen werden.
Heißes Fett bzw. Öl kann sich leicht entzünden und daher ist beim Kochen von öl- oder fettreichen
-
Speisen größte Vorsicht angebracht.
Durch einen in unmittelbarer Nähe des Ofens betriebenen Dunstabzug/Abluftabzug können beim
-
Beschicken Verbrennungsgase über die Tür angesaugt werden, wenn der Raum nicht ausreichend mit
Frischluft versorgt wird.
Der Backofen/Speisenwärmer darf ausschließlich für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauchszweck
-
verwendet werden, d. h., nur zum Garen und/oder Aufwärmen von Speisen; jede andere Nutzung ist
unsachgemäß und gefährlich.
Beim Anschluss an das Stromnetz sind die folgenden Normen zu beachten:
-
Den Ofen an eine vorschriftsmäßige Steckdose mit 230V - 50Hz anschließen.
-
Das Stromkabel an eine kontrollierte Steckdose anschließen.
-
Die Stromanlage und die Steckdosen müssen für die maximale Aufnahme des Geräts, die auf dem
Etikett, im vorliegenden Handbuch und in den Anlagen angegeben ist, geeignet sein.
Der Hersteller Cola s.r.l. haftet nicht für Störungen, Schäden oder Unfälle, die durch Nichteinhaltung der
Hinweise in dieser Anleitung verursacht sind.
:
2
Elektra

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mini johanna

Inhaltsverzeichnis