Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-SD 60SST Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_______________________________________________________________________________________________________
Funktionen „Prod" und „USEr"
Die Waage verfügt über eine interne Datenbank. In diese Datenbank können Produktbezogenen Daten
von bis zu 300 Produkten und 10 unterschiedlichen Benutzern gespeichert werden. Das Bespielen der
Daten kann manuell per Hand oder mit Hilfe einer Excel Tabelle erfolgen.
Die folgenden Daten können zu jedem Produkt hinterlegt werden:
- Prod Id
Produkt ID wie z.B. Speichernummer um das Produkt in der Waage auf zu rufen.
- Prod bA
Barcode / Strichcode des Produktes
- Prod nA
Produkt-Name
- APW
Stückgewicht für die Stückzählung
- PtArE
Eingabe eines festen Taragewichts (z.B. Leerverpackung)
- thr Lo
Grenzwerteingabe LO unterer Bereich für z.B. optionale Ampelfunktion
- thr Hi
Grenzwerteingabe HI oberer Bereich für z.B. optionale Ampelfunktion
Die folgenden Daten können zu jedem Benutzer hinterlegt werden:
- USEr Id
Benutzer ID
- USEr nA
Benutzer Name
Das Aufrufen der Nutzer bzw. der Produkte kann per Hand, durch Eingabe der ID, oder mit Hilfe eines
Scanners erfolgen. Wird ein Strichcode gescannt, durchsucht die Waage die interne Datenbank. Sind
dazu Daten hinterlegt wie z.B. Stückgewicht oder Grenzwerte werden diese automatisch aufgerufen.
Sollte ein Strichcode in der Datenbank nicht hinterlegt sein so erscheint eine Info im Display.
Die Waage bietet aber trotzdem die Möglichkeit die gewogenen Daten in Verbindung mit dem
Strichcode an einen Drucker / PC oder USB Speicherstick (optional) zu übergeben. Somit können
Wiegedaten bestens zugeordnet werden.
Der Scanner muss eine SUB-D9 Schnittstelle (RS-232 / Männlich) haben um an die Waage
angeschlossen werden zu können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis