6 Inbetriebnahme
Anzeige
Bedeutung
P15*
Quelle Niedertarif-Freigabe einstellen
P17*
ED-System einstellen
P18*
Störverhalten einstellen
P6: SL-Steuersignal
Einstell-
Bedeutung
möglichkei-
ten
0
SL-Eingang deaktiviert (Werkseinstellung):
Regelung des Lüfters über den integrierten
Raumtemperaturregler
1
SL-Eingang aktiviert:
Regelung des Lüfters über einen wandmontier-
ten 2-Punkt-Raumtemperaturregler
P7: Art der Lüftersteuerung
Einstell-
Bedeutung
möglichkei-
ten
0
2-Punkt-Regler:
Lüfter wird von dem integrierten Raumtempera-
turregler je nach Wärmebedarf ein- und ausge-
schaltet
1
Proportional-Regler (Werkseinstellung):
Drehzahl der Lüftermotoren wird von dem in-
tegrierten Raumtemperaturregler stufenlos dem
Wärmebedarf angepasst
P8: Abschalttemperaturen reduzieren
In Verbindung mit der veränderbaren Anschlussleistung sind
vier unterschiedliche Aufladestufen für den elektronischen
Aufladeregler einstellbar (100 %, 90 %, 80 % oder 70 %).
–
Werksseitige Einstellung: 100 % (keine Reduzierung)
Wird eine andere Einstellung gewählt, ergibt sich ein redu-
zierter Ladegrad (Abschalttemperatur des elektrischen Aufla-
dereglers wird abgesenkt).
P12: Zusatzheizung (Zubehör)
Einstell-
Bedeutung
möglichkei-
ten
0
keine Zusatzheizung installiert (Werkseinstel-
lung)
1
Integrierte Zusatzheizung aktiviert
P14: Quelle Soll-Ladegrad
Einstell-
Bedeutung
möglichkei-
ten
1
Keine Aufladesteuerung
Regelung der Auflademenge über Ladegradab-
schwächer
2
Aufladeregelung an AC-Steuersignal ange-
schlossen (Werkseinstellung)
3
Aufladeregelung an DC-Steuersignal ange-
schlossen
16
P15: Quelle Niedertarif-Freigabe
Einstel-
lungsmög-
Einstell-
lichkeiten
möglichkei-
ten
0 / 1
30 – 80 %
0
0 / 1
1
P17: ED-System
Die Aufladesteuerleitung muss an ein AC-Steuersignal
(Wechselspannungssignal an den Klemmen A1 und A2)
angeschlossen sein.
–
Werksseitige Einstellung: 80 % ED-System
Wenn das Produkt an anderen ED-Systemen betrieben wird,
dann muss dieser Parameter auf den entsprechenden Pro-
zentwert eingestellt werden.
P18: Störverhalten
Einstell-
möglichkei-
ten
0
1
6.5.1
Ist-Werte eines Parameter anzeigen und
ändern
▶
Drücken Sie
◁
Nach 3 Sekunden erscheint der Istwert I1.
▶
Wählen Sie mit den Tasten „+" und „–" CodE aus.
▶
Drücken Sie
◁
Die Codeeingabe erscheint.
▶
Geben Sie mit den Tasten „+" und „–" den Code 1 0 0 0
ein.
▶
Drücken Sie nach jeder eingegebenen Ziffer
▶
Wählen Sie mit der Taste „+" den Ist-Wert des Parameter
aus, den Sie anzeigen bzw. ändern möchten.
Bedingungen: Ist-Wert eines Parameters anzeigen
▶
Drücken Sie
◁
Der Ist-Wert wird angezeigt.
Bedingungen: Ist-Wert eines Parameters ändern
▶
Drücken Sie
◁
Das Symbol
▶
Ändern Sie die Einstellung mit den Tasten „+" und „–".
▶
Drücken Sie
Installations- und Wartungsanleitung eloMENT 0020257261_00
Bedeutung
Permanente Freigabe (Werkseinstellung):
Heizelemente im Produkt werden eingeschaltet,
wenn das Heizungsschütz und der elektronische
Aufladeregler die Aufladung freigeben
Hardwaresignal LF:
Heizelemente im Produkt werden erst einge-
schaltet, wenn die LF-Freigabe vom EVU erfolgt
ist und der elektronische Aufladeregler die Aufla-
dung freigibt
Bedeutung
Aufladeregler auf „negatives Störverhalten"
(keine Aufladung des Produkts bei defekter
Aufladesteuerung) eingestellt
Einstellung nur bei Betrieb an digitalen Auflade-
steuerungen möglich
Bei AC-Aufladesteuerungen: zusätzlich 80 %
ED-Signal erforderlich
Aufladeregler auf „positives Störverhalten" ein-
gestellt (Werkseinstellung)
Vollaufladung bei defekter Aufladesteuerung (z.
B. Ausfall des Steuersignals)
und halten Sie die Taste gedrückt.
.
.
.
erscheint.
, um die Einstellungen zu speichern.
.