Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Lüfters Prüfen; Wärmespeicherung; Wärmeabgabe; Fachhandwerkerebene - Vaillant eloMENT VSF 360/5 EL Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eloMENT VSF 360/5 EL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Display wird der Fortschritt der Aufladung in Pro-
zent angezeigt.
Hinweis
Die Auflademenge entspricht der Einstellung
am Ladegradabschwächer.
Wenn der Ladegradabschwächer auf 0 %
eingestellt ist, dann erfolgt keine Aufladung
(→ Kap. „Wärmespeicherung").
10. Prüfen Sie die Funktion des Lüfters (→ Kap. „Funktion
des Lüfters prüfen").
Hinweis
Nach Erreichen der Auflademenge wird die
Erstaufladung beendet.
11. Tragen Sie das Installationsdatum auf den Aufkleber im
Schaltraum ein.
12. Drücken und halten Sie die Tasten
zeitig 3 Sekunden gedrückt, um die Erstaufladung ab-
zubrechen.
6.2
Funktion des Lüfters prüfen
Drücken Sie
.
Im Display wird das Symbol
Erhöhen Sie die Raumtemperatur.
6.3
Wärmespeicherung
Zur Wärmespeicherung gelten folgende Werte für die Aufla-
demenge:
Wert
Auflademenge
0 %
Keine Aufladung (im Sommer)
30 %
Ca. 1/3 der Vollaufladung für Übergangs-
zeiten (z. B. im Frühling oder Herbst)
70 %
Ca. 2/3 der Vollaufladung (milde Winter-
tage)
100 %
Vollaufladung (kalte Wintertage)
6.3.1
Keine Aufladesteuerung
Bedingungen: Intergrierter Raumtemperaturregler
Drücken Sie
.
Drücken Sie
.
Das Symbol
erscheint.
Stellen Sie mit den Tasten „+" und „–" den Wert für den
Ladegradabschwächer ein.
Bedingungen: Wandmontierter Raumtemperaturregler
Stellen Sie mit den Tasten „+" und „–" den Wert für den
Ladegradabschwächer ein.
6.3.2
Witterungsgeführte Aufladesteuerung
Die witterungsgeführte Aufladesteuerung (z. B. VEA-U) be-
findet sich im Schaltschrank.
0020257261_00 eloMENT Installations- und Wartungsanleitung
Bedingungen: Intergrierter Raumtemperaturregler
Bedingungen: Wandmontierter Raumtemperaturregler
6.4
Voraussetzung für die Wärmeabgabe ist, dass die Freigabe
und „-" gleich-
Lüfter aktiv ist.
6.4.1
6.5
angezeigt.
Im Konfigurationsmenü auf der Fachhandwerkerebene kön-
nen Sie:
* Nicht für den Betreiber zugänglich
Anzeige
I1
I2
I3*
I4*
P1
P2
P3
P4
P5
P6*
P7*
P8*
P12*
P14*
Inbetriebnahme 6
Drücken Sie
.
Drücken Sie
.
Das Symbol
erscheint.
Stellen Sie mit den Tasten „+" und „–" den Wert für den
Ladegradabschwächer auf 100 %.
Stellen Sie mit den Tasten „+" und „–" den Wert für den
Ladegradabschwächer auf 100 %.
Hinweis
Zur unterschiedlichen Regelung einzelner Pro-
dukte können Sie die Auflademenge manuell über
den Ladegradabschwächer einstellen.
Wärmeabgabe
Freigabe Lüfter aktivieren und deaktivieren
Drücken Sie
, um die Freigabe Lüfter zu aktivieren oder
zu deaktivieren.

Fachhandwerkerebene

Istwerte aufrufen (I1 – I2)
Parameter einstellen (P1 – P18)
Bedeutung
Istwert Raumtemperatur (° C / ° F)
anzeigen
Relative Heizdauer (h) anzeigen
Soll-Ladegrad (%) für die nächste
Aufladung anziegen
Ist-Ladegrad anzeigen
Differenz zwischen Ist-Temperatur
und gemessener Raumtemperatur
einstellen
Uhrzeitformat einstellen
Einheit Temperaturanzeige einstellen
Zeitprogramme (Betrieb über Schalt-
uhr) auf Werkseinstellung zurück-
setzen
Zähler für relative Heizdauer zurück-
setzen
SL-Steuersignal einstellen
Art der Lüftersteuerung einstellen
Abschalttemperatur einstellen
Zusatzheizung ein/ausschalten
Quelle Soll-Ladegrad einstellen
Einstel-
lungsmög-
lichkeiten
-3 – 3 °C /
-5 – 5°F
12 h / 24 h
°C / °F
on / off
on / off
0 / 1
0 / 1
100 % /
90 % / 80 %
/ 70 %
0 / 1
1 / 2 / 3
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis