Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga BL 530V Gebrauchsanweisung Seite 16

Handgehaltener laubbläser / handgehaltener laubsauger

Werbung

dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen getrennt
gesammelt und zum Wertstoffhof ge-bracht
werden, der für die Wiederverwendung der
Stoffe sorgt.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften für die Entsorgung.
• Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine
nicht einfach in der Umwelt gelassen wer-
den, sondern muss gemäß der örtlichen
Vorschriften an einen Wertstoffhof überge-
ben werden.
GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN
HINWEIS – Die Bilder zu den Bezugnahmen
befinden sich von Seite iii dieses Handbuchs.
1. VORBEREITUNG DER MASCHINE
Die Maschine kann als Laubbläser oder als
Laub sau ger verwendet werden; bei beiden
Einsatzarten müssen die entsprechenden bei-
liegenden Zubehörteile mon tiert werden.
ACHTUNG!
Das Auspacken und die
Montage müssen auf einer ebenen und sta-
bilen Oberfläche erfolgen. Es muss genü-
gend Platz zur Bewegung der Maschine
und der Ver packung sowie die geeigneten
Werkzeuge zur Ver fügung stehen.
WICHTIG Die Sicherheitssysteme verhindern
den Start des Motors, wenn die Saug- oder
Blasrohre nicht korrekt montiert sind.
1.1 VERWENDUNG ALS LAUBBLÄSER
(Abb. 1)
– Die Nase des ersten Blasrohrs (1) mit den
Öffnungen (2) der Luftaustrittsöffnung aus-
richten und dann das Rohr bis zum Anschlag
aufschieben, damit es fest einrastet.
– Die Öffnung des zweiten Blasrohrs (3) mit
der Nase (4) des ersten Rohrs ausrichten,
das Rohr aufschieben und im Uhrzeigersinn
um 90° in eine der beiden vorgesehenen
Richtungen drehen, damit es fest einrastet.
HINWEIS Das zweite Rohr mit flachem oder
rundem Ende montieren, je nach Art der Arbeit.
Um das erste Rohr (1) abzunehmen, den mit-
gelieferten Schraubenzieher in die Bohrung (5)
einfügen und ganz eindrücken, bis das Rohr aus
der Luftaustrittsöffnung herausgezogen werden
kann.
1.2 VERWENDUNG ALS LAUBSAUGER
(Abb. 2)
– Die
Nasen
Grasfangeinrichtung (1) mit den Öffnungen (2)
der Luftaustrittsöffnung ausrichten und dann
das Rohr bis zum Anschlag aufschieben, da-
mit es fest einrastet.
– Den
Endstutzen
(1) in die entsprechende Öffnung der
Grasfangeinrichtung (3) einführen und die
Öffnung mit dem speziellen Klettgurt (4) ver-
schließen.
– Das erste Saugrohr (5) mit dem zweiten (6)
verbinden, dazu die zwei Bezugspfeile (7)
ausrichten und die Nase (6a) des zweiten
Rohres ganz in die Öffnung (5a) des ersten
Saugrohrs eindrücken, bis sie fest eingeras-
tet ist.
– Den mitgelieferten Schraubenzieher in die
Öffnung (8) einführen und drücken, um die
Sicherung zu lösen und das Schutzgitter (9)
zu öffnen.
– Die Bezugsstifte (10) mit den entsprechenden
Öffnungen (11) des ersten Saugrohrs ausrich-
ten und dieses gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen, bis es fest einrastet.
– Die Grasfangeinrichtung umhängen und die
Höhe mit dem Schultergurt einstellen.
HINWEIS Die Montage wurde korrekt aus-
geführt, wenn der abgeschrägte Teil der An saug-
dü se in Bodenrichtung zeigt.
2. ARBEITSVORBEREITUNG
2.1 ÜBERPRÜFUNG DER MASCHINE
Bevor Sie mit der Arbeit starten, muss folgendes
ge prüft werden:
– dass an der Maschine alle Schrauben ange-
zogen sind;
– bei der Verwendung als Laubsauger den ein-
wandfreien Zustand des Fangsacks prüfen,
sicherstellen, dass dieser gut geschlossen
ist, und dass der Reißverschluss einwandfrei
funktioniert;
– dass der Luftfilter sauber ist;
– dass die Handgriffe richtig befestigt sind;
– das Zubehör entsprechend der Betriebsart
(Laub bla sen oder Laubsaugen) vorbereiten
und prüfen, dass diese korrekt befestigt wur-
den;
– das Betanken mit Kraftstoff gemäß der folgen-
den An gaben ausführen.
2.2 GEMISCHZUBEREITUNG
Diese Maschine ist mit einem Zweitaktmotor
6
des
Anschlussrohrs
des
Anschlussrohrs
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sbl 327 vXbl 27 vAbl 27 v