Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airflow CP-Touch Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Feiertag:
 Einstellung der Feiertagsdaten
 Bis zu 16 Feiertage pro Jahr programmierbar
 Jeder Feiertag kann im Wochenprogramm getrennt eingestellt werden
-
Ferienzeit:
 Einstellung der Feriendaten
 Bis zu 4 Feierzeiten pro Jahr programmierbar
 Jeder Ferienintervall kann im Wochenprogramm getrennt eingestellt werden
Urlaub/Party
Übergeordnetes Programm welches nach den eingestellten Parametern und dem eingestellten
Zeitintervall abläuft und dabei das eingestellte Wochenprogramm überlagert. Hier könnte z.B. bei
Abwesenheit in der Urlaubszeit ein abgesenkter Betrieb des Lüftungsgerätes ablaufen. Oder im Falle
einer Party könnte hier für diese Zeit ein erhöhter Betrieb eingestellt werden.
-
Leistung:
Einstellung der Luftleistung (wie Punkt 3 ‚Hauptdarstellung')
-
Modus:
Einstellung des Gerätemodus (wie Punkt 3 ‚Hauptdarstellung')
-
Temperatur: Einstellung der Solltemperatur (wie Punkt 3 ‚Hauptdarstellung')
-
Zone:
Zoneneinstellung (wie Punkt 3 ‚Hauptdarstellung')
-
Start:
Startzeit, ab wann das Gerät in den Party/Urlaub Modus starten soll.
-
Ende:
Stoppzeit, ab wann das Gerät wieder aus dem Urlaub/Party Modus gestoppt
werden soll.
-
Tastfläche „Speichern/Aktiv." aktiviert den Urlaub/Party Betrieb. Das Programm startet mit der
vorgewählten Startzeit (Parameter „Start")
-
Tastfläche „Deaktivieren" - deaktiviert den Urlaub/Party Betrieb.
12
Bedienungsanleitung CP-Touch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis