Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ce-Kennzeichnung; Prüfzeichen; Gerätebeschreibung; Bedienung - STIEBEL ELTRON EB 15 SL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB 15 SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Gerätebeschreibung
Sachschaden
!
Setzen Sie das Gerät keinem Wasserdruck aus. Der Aus-
lauf der Armatur hat die Funktion einer Belüftung. Kalk
kann den Auslauf verschließen und das Gerät unter Druck
setzen.
f Verschließen Sie niemals den Armaturenauslauf.
f
f Verwenden Sie nur spezielle Strahlregler für druck-
f
lose Warmwasserboiler.
f Verwenden Sie keinen Schlauch mit Strahlregler zur
f
Verlängerung des Armaturenauslaufs.
Sachschaden
!
Das Anschließen des 2 kW-Gerätes über eine Zeitschalt-
uhr verursacht ein unbeabsichtigtes Rücksetzen des
Schutztemperaturbegrenzers.
f Schließen Sie das Gerät nicht über eine Zeitschaltuhr
f
an das Stromnetz an.
2.3

CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:
- Niederspannungsrichtlinie
- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
2.4
Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3.
Gerätebeschreibung
Das offene (drucklose) Gerät erwärmt nach Drücken des Tasters
den Wasserinhalt einmalig auf die vorgewählte Temperatur. Nach
Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet die elektrische
Heizung ab und nicht selbstständig wieder ein. Sie können die
Aufheizung vorzeitig abschalten, indem Sie den Temperaturein-
stellknopf auf „°C" stellen.
Beim Aufheizen tropft das Ausdehnungswasser durch die Ent-
nahmearmatur. Das Gerät darf nur mit Armaturen für offene
(drucklose) Warmwasserboiler installiert werden (siehe Kapitel
„Installation / Gerätebeschreibung / Zubehör").
3.1
Bedienung
Die gewünschte Warmwasser-Auslauftemperatur können Sie am
Temperatureinstellknopf einstellen. Durch Drücken des Tasters
starten Sie den Aufheizvorgang. Während des Aufheizvorgangs
leuchtet die Aufheizanzeige.
1 Temperatureinstellknopf
2 Taster
3 Aufheizanzeige
4
| EB 15 SL
Systembedingt können die Temperaturen vom Sollwert abwei-
chen.
°C
Eco empfohlene Energiesparstellung (ca. 60 °C), geringe
85
4.
f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
f
f Kontrollieren Sie regelmäßig die Armatur. Kalk am Armatu-
f
f Wenn Sie eine Duscharmatur verwenden, ist eine regelmäßi-
f
5.
Problem
Das Gerät liefert kein
warmes Wasser.
Wasser kann nur mit
einer verminderten Zapf-
menge gezapft werden.
Starke Siedegeräusche
im Gerät.
Wasser tropft während
des Aufheizvorganges
aus dem Armaturenaus-
lauf.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
1
2
3
kalt. Bei dieser Einstellung ist das Gerät vor Frost ge-
schützt. Die Armatur und die Wasserleitung sind nicht
geschützt.
Wassersteinbildung
maximal einstellbare Temperatur

Reinigung, Pflege und Wartung

gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
renauslauf können Sie mit handelsüblichen Entkalkungsmit-
teln entfernen.
ge Entkalkung des Duschkopfes notwendig.

Problembehebung

Ursache
Der Temperaturein-
stellknopf ist auf „°C"
gestellt.
Der Aufheizvorgang
wurde nicht gestartet.
Am Gerät liegt keine
Spannung an.
Der Strahlregler in der
Armatur ist verkalkt.
Das Gerät ist verkalkt. Lassen Sie das Gerät vom
Das Wasser dehnt sich
beim Aufheizen aus.
Nr.: ...... - .... - ......
Typ:
EB 15 SL
Behebung
Drehen Sie den Tempe-
ratureinstellknopf auf die
gewünschte Temperatur.
Drücken Sie den Taster zum
Starten des Aufheizvor-
gangs.
Drücken Sie den Taster zum
Starten des Aufheizvor-
gangs.
Prüfen Sie den Stecker und
die Sicherungen in der
Hausinstallation.
Entkalken / erneuern Sie
den Strahlregler.
Fachhandwerker entkalken.
Das ist ein normaler Vor-
gang. Der Vorgang endet
nach der Aufheizung des
Gerätes.
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis