Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise; Ce-Kennzeichnung - STIEBEL ELTRON SF 50 A Bedienung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

SICHERHEIT

2.
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein Druckgerät zur Erwärmung von Trinkwasser.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung. Bei Änderungen oder
Umbauten am Gerät erlischt jegliche Gewährleistung!
2.2

Sicherheitshinweise

Gefahr durch Verbrühungen!
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Ver-
brühungsgefahr.
Verletzungsgefahr!
Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten das
Gerät bedienen, stellen Sie sicher, dass dies nur unter
Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person geschieht.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen!
Das Gerät steht unter Wasserleitungsdruck!
Während der Aufheizung tropft das Ausdehnungswas-
ser aus dem Sicherheitsventil. Tropft nach Beendigung
der Aufheizung Wasser, informieren Sie Ihren Fach-
handwerker.
2.3

CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:
— Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (Richtli-
nie 89/336/EWG des Rates)
— Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 73/23/EWG des Rates)
2.4
Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3.
Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt elektrisch Trinkwasser, dessen Tempera tur Sie
mit dem Temperatur-Einstellknopf bestimmen können. In Abhän-
gigkeit von der Stromversorgung erfolgt eine automatische Auf-
heizung bis zur gewünschten Temperatur. Mit dem Gerät können
Sie eine oder mehrere Zapfstellen versorgen.
Das Rohr-Heizsystem ist für kalkarme und kalkhaltige Wässer ge-
eignet. Der Stahl-Innenbehälter ist mit Spezial-Direktemail „an-
ticor
®
" und mit einer Schutzanode ausgerüstet. Die Anode ist ein
Schutz des Innenbehälters vor Korrosion.
Das Gerät ist auch bei der Temperatureinstellung „kalt" vor Frost
geschützt. Das Gerät schaltet rechtzeitig ein und heizt das Wasser
auf. Die Wasserleitung und die Sicherheitsgruppe werden durch
das Gerät nicht vor Frost geschützt.
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
4.
Bedienung
4.1

Temperatur-Einstellung

2
1 Signallampe für Betriebsanzeige
2 Temperatur-Einstellknopf
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen.
E
empfohlene Energiesparstellung,
geringe Wassersteinbildung
82 °C maximal eingestellte Temperatur
Systembedingt können die Temperaturen vom Sollwert abwei-
chen.
Die Signallampe für Betriebsanzeige leuchtet während das Wasser
erwärmt wird.
4.2

Warmwasser-Anzeige

2
1 Zeigerstellung bei maximaler Warmwassermenge
2 Zeigerstellung bei einer Restwassermenge
Die Warmwasser-Anzeige gibt Ihnen einen Anhaltswert über die
verfügbare Warmwassermenge. Eine maximale Warmwassermen-
ge erreichen Sie bei einer maximalen Temperatureinstellung. Bei
Zeigerstellung 2 steht Ihnen noch eine Restwarmwassermenge
zur Verfügung.
1
35
55
E
65
82 °C
1
SH A |
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sf 80 aSf 100 aSf 120 aSf 150 a

Inhaltsverzeichnis