Daten-manager; programm cma 200 a 7 digitaleingänge/1 impulsausgang (84 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser ORSG45
Seite 1
BA01643O/09/DE/02.23-00 71599053 2023-01-31 Gültig ab Version ENU000A, V2.04.xx Betriebsanleitung ORSG45 Advanced Data Manager Zusatzanleitung PROFIBUS DP Slave...
Allgemeines ORSG45 Allgemeines Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
ORSG45 Allgemeines Funktionsbeschreibung Das PROFIBUS-Modul ermöglicht eine Anbindung des Geräts an PROFIBUS DP, mit der Funktionalität eines DP-Slaves für zyklischen Datenverkehr. Unterstützte Baudraten: 9,6k, 19,2k, 45,45k, 93,75k, 187,5k, 500k, 1,5M, 3M, 6M, 12MBaud Kontrolle auf Vorhandensein des PROFIBUS-Moduls Unter Hauptmenü → Diagnose → Geräteinformation → Geräteoptionen kann kontrol- liert werden, ob ein PROFIBUS-Modul verwendet wird.
ORSG45 Datenübertragung A0051571 5 Eingabe der Slave-Adresse Sämtliche Universaleingänge und Digitaleingänge sind freigegeben und können als PROFIBUS DP Eingänge verwendet werden, auch wenn sie real als Einsteckkarten nicht vorhanden sind. Analogkanäle PROFIBUS-Master → Gerät: Unter Setup → Erweitertes Setup → Eingänge → Universaleingänge → Universalein- gang X wird der Parameter Signal auf PROFIBUS DP gestellt.
Datenübertragung ORSG45 Die Resultate können zum PROFIBUS-Master übertragen werden, wie im Abschnitt 2.6 beschrieben → 10. Digitalkanäle PROFIBUS-Master → Gerät: Unter Setup → Erweitertes Setup → Eingänge → Digitaleingänge → Digitaleingang X wird der Parameter Funktion auf PROFIBUS DP gestellt.
Seite 11
ORSG45 Datenübertragung A0051576 8 Slotübersicht Je nach Datenmenge und Inhalt können Module ausgewählt werden. A0051578 9 Modul-Auswahl Die Bezeichnung bezieht sich auf die Lese-/Schreibrichtung des PROFIBUS-Masters und ist mit den Modulnamen in der GSD-Datei identisch. Beschreibung des Modulnamens: •...
ORSG45 Datenübertragung A0051582 11 Auswahl des gewünschten Moduls und Digitalkanals (Gerät → PROFIBUS-Master) 2.6.2 Datenübertragung PROFIBUS-Master → Gerät Analogkanal Unter Setup → Erweiterter Setup → Kommunikation → PROFIBUS DP → Slot x wird der Parameter Master In/Out auf eines der Module AO-PA z. B. 4 AO-PA gestellt.
Seite 14
Datenübertragung ORSG45 A0051585 13 Analogkanal auswählen (PROFIBUS-Master → Gerät) Digitalkanal Unter Setup → Erweiterter Setup → Kommunikation → PROFIBUS DP → Slot x wird der Parameter Master In/Out auf das Modul 8 DO gestellt. Nach Auswahl der Bitadresse innerhalb des Moduls wird der gewünschte Digitalkanal aus- gewählt.
ORSG45 Datenübertragung 2.6.3 Slotübersicht Zur Kontrolle werden die Modulnamen aufgelistet, wie sie ebenfalls im PROFIBUS-Master eingestellt werden müssen: A0051589 16 Slotübersicht nach durchgeführter Änderung Leere Slots werden ignoriert und erzeugen keinerlei Konfigurationsbytes. 2.6.4 Aufbau der einzelnen Prozesswerte Gerät → PROFIBUS-Master:...
Seite 16
Datenübertragung ORSG45 32-Bit Gleitpunktzahl (IEEE-754) Octet (E) 2 (E) 2 (E) 2 (E) 2 (M) 2 (M) 2 (M) 2 (M) 2 (M) 2 (M) 2 (M) 2 VZ = 0: Positive Zahl VZ = 1: Negative Zahl A0051590 E = Exponent, M = Mantisse...
ORSG45 Datenübertragung Überprüfung des Messwertstatus (PROFIBUS-Master → Gerät). Digitale Zustände Ein digitaler Zustand wird über zwei Bits in zwei Bytes beschrieben. Byte 0 Bit x = 0: Zustand Low = 1: Zustand High Byte 1 Bit x = 0: Nicht aktiv...
Datenübertragung ORSG45 Funktion Beschreibung Daten 0x04 Chargenname Charge 1...4, Text (max. 30 Zeichen) 0x05 Chargennummer Charge 1...4, Text (max. 30 Zeichen) 0x06 Vorwahlzähler Charge 1...4, Text (max. 8 Zeichen) Charge starten Ist die Benutzerverwaltung aktiv, muss eine ID (max. 8 Zeichen) und ein Name (max. 20 Zeichen) durch ‚;’...
ORSG45 Datenübertragung Beispiel: Chargenname „Name“ für Charge 2 Byte func Chargennummer setzen Kann nur gesetzt werden, wenn Charge nicht gestartet wurde. Muss nicht gesetzt werden, wenn in den Geräteeinstellungen nicht verlangt (Direct access 490007). Beispiel: Chargennummer „Num“ für Charge 2...
Datenübertragung ORSG45 Automatische Chargennummer aktiv Fehler, Text hatte nicht darstellbare Zeichen, Text zu lang, Chargennummer falsch Funktionsnummer außerhalb des Bereichs 2.7.3 Relais setzen Es können Relais gesetzt werden, wenn sie in den Geräteeinstellungen auf Remote einge- stellt wurden. Parameter müssen über Slot 0 Index 2 geschrieben werden (siehe Kapitel 3.4 Azyklischer Zugriff →...
ORSG45 Datenübertragung Grenzwertänderungen initialisieren Hiermit wird das Gerät auf Grenzwertänderungen vorbereitet. Byte Func Füllbyte Grenzwerte ändern Hiermit wird jeweils ein Grenzwert im Gerät geändert, jedoch noch nicht übernommen. Beispiele: Func Grenzwert Daten Bedeutung 5.22;;60 Grenzwert 1 auf 5.22, keine Spanne, Verzögerung 60 s 5.34...
Seite 22
Datenübertragung ORSG45 Grenzwerte übernehmen Hiermit werden die geänderten Grenzwerte im Gerät übernommen und in den Geräteein- stellungen gespeichert. Byte Func Füllbyte Kommunikationsstatus auslesen Damit kann der Status der letzten durchgeführten Grenzwertfunktion ausgelesen werden. Es muss über Slot 0 Index 3 1 Byte ausgelesen werden.
ORSG45 Einbindung in Simatic S7 Einbindung in Simatic S7 Netzwerkübersicht A0051745 Hardwareprojektierung 3.2.1 Installation und Vorbereitung GSD Datei In der Hardwarekonfiguration: Die Installation erfolgt entweder über Extras/GSD-Dateien installieren im HW Konfig oder durch Kopieren der GSD- und BMP- Dateien in das vorgesehene Verzeichnis der Soft- ware STEP 7.
Einbindung in Simatic S7 ORSG45 3.2.2 Projektierung des Geräts als DP-Slave In HW Konfig: 1. Ziehen des Geräts aus dem Hardware Katalog → PROFIBUS DP → Weitere Feldgeräte → Allgemein in das PROFIBUS DP Netzwerk. 2. Vergabe der Teilnehmeradresse. Ergebnis: A0051597 ...
ORSG45 Einbindung in Simatic S7 Bei Nichtübereinstimmung wird folgende Meldung ausgegeben: A0051599 22 Meldung am Gerät bei Konfigurationsfehler An diesem Beispiel sieht man, dass die ersten beiden Module die gleichen Konfigurations- bytes haben, jedoch der Master ein Modul zu wenig definiert hat.
Seite 26
Einbindung in Simatic S7 ORSG45 A0051597 24 Einbindung des Gerätes im PROFIBUS-Netzwerk Unter Eigenschaften → Allgemein des DP-Slaves wird die Diagnoseadresse ermittelt, hier 2046: A0051601 25 Ermitteln der Diagnoseadresse Unter Eigenschaften → Parametrieren des DP-Slaves wird DPV1 eingestellt:...
ORSG45 Einbindung in Simatic S7 A0051602 26 Einstellungen für DPV1 3.4.1 Übertragung eines Textes über Slot 0, Index 0 (siehe 2.7.1→ 17) Ein Datenbaustein DB50 der Struktur WRREC_DB wird erstellt: A0051603 27 Datenbaustein DB50 Online kann im Datenblock ab RECORD[0] der zu übertragende Text eingetragen werden:...
Seite 28
Einbindung in Simatic S7 ORSG45 A0051604 28 Datenbaustein DB50 online In OB1 wird der Aufruf des SFB53 WRREC implementiert, mit der ein Datensatz in die adressierte Baugruppe geschrieben werden kann. A0051605 Dieser SFB-Aufruf schreibt den Datensatz („WRREC_DB“.RECORD DB50 ) mit der Länge 10 („WRREC_DB“.LEN) an den Slave mit der Diagnoseadresse 0x7FE (2046).
ORSG45 Einbindung in Simatic S7 Zum Start der Übertragung wird M11.0 auf true gesetzt. Die Übertragung beginnt. Bevor eine weitere Übertragung gestartet werden kann, muss M11.0 zuvor wieder auf false gesetzt werden. A0051607 30 Ablauf der Kommunikation des azyklischen Dienstes 3.4.2...
Problembehebung ORSG45 Problembehebung Problem Ursache Behebung Die LED BUSF an Konfiguration vom Gerät und Kontrolle mit Hilfe der Slotübersicht (siehe Abschnitt 2.6.3 der SPS leuchtet des PROFIBUS-Masters sind Slotübersicht → 15) nicht identisch Slave-Adresse nicht identisch Überprüfung der Slave-Adresse siehe: 2.2 Einstellungen im Setup →...
ORSG45 Störungsbehebung PROFIBUS DP A0051611 Störungsbehebung PROFIBUS DP Lösungsansätze bei Problemen Problem Ursache Behebung Die LED BUSF Konfiguration vom Gerät und Kontrolle mit Hilfe der Slotübersicht (siehe Abschnitt 2.6.3 an der SPS des PROFIBUS-Masters sind Slotübersicht → 15) leuchtet...