Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteinanlage Und Zuluftbedingungen; Anschluss An Den Schornstein/Rauchrohranschluss - Oranier Club Tre II Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0 Schornsteinanlage und Zuluftbedingungen

Der Schornstein hat die Aufgabe, die bei der Verbrennung entste-
henden Abgase durch den thermischen Auftrieb nach außen zu
führen. Dabei wird gleichzeitig die benötigte Verbrennungsluft von
Außen in den Aufstellungsraum und von dort in den Feuerraum der
Feuerstätte gebracht.
Indem mehr oder weniger Verbrennungsluft an den Verbrennungs-
prozess herangeführt wird, bestimmt die Stärke des Förderdrucks
(„Schornsteinzug") die Feuerungsleistung.
Der Förderdruck wird zunächst durch die wirksame Höhe des Ab-
gassystems (Schornsteinfuttermitte bis Schornsteinmündung) und
die Differenz zwischen Abgastemperatur am Ofenausgang und der
Temperatur am Schornsteinkopf bestimmt.
Je heißer die Abgase und je höher der Schornstein, um
so größer der Förderdruck.
Dem entgegen wirken vor allem Druckverluste im Gerät, der Rauch-
rohrführung sowie in der Verbrennungsluftzuführung.
Das Gerät ist für einen Förderdruck von 12 Pa ausgelegt. Dies ist ein
typischer Wert eines gemauerten Schornsteins mit 6 Meter wirk-
samer Höhe. Bei einer Abweichung von mehr als 25% kann es zu
Funktionsstörungen im Heizbetrieb kommen:
Bei dem Einsatz von Kaminöfen und Kamineinsätzen
mit großen Scheiben ist die Einhaltung der Anschluss-
bedingungen im Zusammenhang mit der Schorn-
steinanlage besonders wichtig!
Die folgenden Symptome deuten auf grenzwertigen oder zu
geringer Förderdruck und/oder negative äußere Einflüsse auf
den Förderdruck hin:
- Schwieriger Anheizvorgang
- Feuer geht häufig wieder aus
- Sichtscheiben nach kurzer Betriebszeit stark verrußt
- Ruß und Qualm dringen aus dem Ofen, besonders
beim Nachlegen von Brennstoff
- Ständiger Rauchgeruch im Aufstellungsraum
In solchen Fällen empfehlen wir:
► Montage eines handelsüblichen Rauchsaugers/Zugförderers
auf der Schornsteinanlage.
► Schornstein verlängern oder sanieren.
Bei zu hohem Förderdruck kann das Gerät überhitzen und dabei
dauerhaft beschädigt werden („Schmiedefeuer-Effekt").
► Nebenluftvorrichtung oder Drosselklappe einbauen.
Ihr Schornsteinfeger kann Ihnen Auskunft über den in Ihrem
Schornstein vorhandenen Förderdruck geben.
Sogenannte LAS-Schornsteine, bei denen die Zuluft durch einen
Ringspalt vom Schornsteinkopf her zugeführt wird, sind häufig
beim Anheizen des Ofens problembehaftet, da sich im Ringspalt
der Zuluft ebenfalls ein thermischer Auftrieb einstellt.
Bedienungs- und Montageanleitung
6. Schornsteinanlage und Zuluftbedingungen
Eine Höhendifferenz in der Zuluftleitung von mehr als 5 m ist daher
nicht zulässig. Dies gilt auch dann, wenn die Zuluft über einen se-
paraten Schacht von oben zugeführt wird.
► Bei auftretenden Anheiz-Problemen mit einer erhöhten Klein-
holzmenge und angelehnter Feuerraum-Schiebetür (1) unter
Aufsicht anheizen.
6.1 Anschluss an den Schornstein/
Rauchrohranschluss
Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät ist im Auslieferungszu-
stand auf Bauart 2 (nicht selbstschließende Feuerraum-Schiebetür)
eingestellt. Somit ist der Anschluss an einen mehrfach belegten
Schornstein nicht zulässig!
Soll das Gerät an einen mehrfach belegten Schornstein angeschlos-
sen werden, ist eine Umrüstung auf Bauart 1 (selbstschließende
Feuerraum-Schiebetür) erforderlich! (➔ Kapitel „7.2.8 Umrüstung
des Heizeinsatzes von Bauart 2 auf Bauart 1" auf Seite 20).
Die Ausführung und der Zustand des zum Anschluss vorgesehenen
Schornsteins trägt maßgeblich zur einwandfreien Funktion des Ka-
minofens bei.
Zum Anschluss an den Schornstein sollte ein Rauchrohr aus 2 mm
dickem Stahlblech verwendet werden.
Alle Verbindungen vom Gerät zum Schornstein müssen stabil, fest,
dicht und spannungsfrei sein. Achten Sie darauf, dass das Rauch-
rohr nicht in den freien Querschnitt des Schornsteins hineinragt.
Wir empfehlen die Verwendung eines Mauerfutters.
Das Rauchrohr muss zum Schornstein leicht ansteigend, zumindest
aber waagerecht verlaufen.
Versehen Sie den Rauchrohranschluss zum Schorn-
stein mit einer Reinigungsöffnung, um Rauchrohr
und Abgaskanäle leichter reinigen zu können.
12
12
D
AT
CH
ORANIER Club Tre II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis