Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Inbetriebnahme; Aufstellung; Erstinbetriebnahme - Oranier Club Tre II Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Installation und Inbetriebnahme

8.1 Aufstellung und Sicherheitsabstände
WARNUNG!
Brandgefahr durch brennbare Gegenstände
innerhalb der Sicherheitsabstände
► Halten Sie den Bereich der Sicherheits-
abstände frei von brennbaren Materialien
und Gegenständen, wie z.B. Teppichen,
Möbelstücken, Pflanzen o.ä.
Abnahme der Anlage durch die genehmi-
gungspflichtige Behörde (z.B. Bezirks-Schorn-
steinfeger).
HINWEIS:
Anlagenschaden durch unsachgemäße
Montage und Installation
Montage und Installation nur durch zugelas-
senen Fachbetrieb!
B2
Nicht zu unterschreitende Sicherheitsabstände zu brennbaren Bau-
teilen:
A:
85 cm im Strahlungsbereich der Scheibe
B1:
2,5 - 3 cm (Heizeinsatz mit montierter Verkleidung)*
3,5 - 4 cm (Heizeinsatz ohne Verkleidung)*
B2: 60 cm Wandabstand seitlich
*) Der Wandabstand wird zur Montage der Verkleidungselemente
benötigt (➔ Kapitel „7.2.10 Heizeinsatz am Aufstellungsort plat-
zieren und ausrichten")
Für Bauteile aus nichtbrennbaren Materialien können die Abstände
verringert werden. Bei hochwärmegedämmten Wänden mit einem
U-Wert <0,4 W/(m
·K) vergrößert sich gemäß DIN 18896 der erfor-
2
derliche Mindestabstand zwischen Gerät und Wand um 5 cm.
Bei Aufstellung sehr nahe an der Wand kann es zu Pyrolysespuren-
an der Wand kommen.
Vor der Feuerungsöffnung sind Fußböden aus brennbaren Bau-
stoffen durch einen Belag aus einem nichtbrennbaren Baustoff zu
schützen. Es gelten dazu folgende Mindestmaße:
Bedienungs- und Montageanleitung
8. Installation und Inbetriebnahme
C:
D:
Bei der Ausführung des Rauchrohres ist darauf zu achten, dass das
Rauchrohr in der Regel an jeder Stelle min. 40 cm von Bauteilen aus
brennbaren Baustoffen entfernt sein muß.
Dies erfordert unter Umständen einen größeren Wandabstand des
Gerätes, als oben angegeben ist.

8.2 Erstinbetriebnahme

Voraussetzung:
Die Ofenanlage entspricht den geltenden Vorschriften und
ist durch eine genehmigungspflichtige Behörde (z.B. Bezirks-
Schornsteinfeger) abgenommen worden.
► Entfernen Sie alle Aufkleber rückstandsfrei von der Sicht-
► Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände (Kleinteile,
Der Speziallack des Gerätes härtet erst während der ersten Inbe-
triebnahme des Gerätes aus. Dabei wird der Lack zunächst plastisch
weich, bis er nach dem Abkühlen des Gerätes seine Endfestigkeit
erreicht.
B2
Während der ersten Heizvorgänge kann es durch Nachtrocknung
des Speziallacks zu verstärkter Geruchsbildung kommen. Dies ver-
liert sich aber bereits nach kurzer Zeit.
► Öffnen Sie daher anfangs die Fenster des Aufstellungsraumes
Als Transportsicherung ist die Feuerraumauskleidung teilweise
mit Silikon verklebt. Dieses Silikon verbrennt im Laufe der ersten
Abbrände.
30
30 cm Bodenschutz seitlich der Füllöffnung
50 cm Bodenschutz vor der Füllöffnung
scheibe.
Verpackungsmaterial, Schutzhandschuh) mehr im Aschen-
kasten (9) oder in den Abgas- bzw. Zuluftwegen des Gerätes
befinden.
HINWEIS:
B2
Während des Einbrennens des Speziallacks soll-
ten die Lackflächen nicht berührt werden.
Insbesondere beim ersten Nachlegen von
Brennstoffen ist darauf zu achten, dass es mit
dem Schutzhandschuh zu keinem Abrieb un-
terhalb des Feuerraumtürgriffes kommt.
zum Lüften.
Während des Einbrennens keine Gegenstände auf den Kamin-
ofen stellen.
HINWEIS:
Das Gerät darf während des Einbrennvorgangs
nur unter Aufsicht betrieben werden.
Gemauerte Schornsteine, die längere Zeit nicht be-
trieben wurden, müssen häufig zunächst „trocken
geheizt" werden. Erst nach einigen Abbränden stellt
sich ein guter Förderdruck ein.
D
AT
CH
B2
ORANIER Club Tre II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis