Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeDietrich B 150p Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 12

Beistell-warmwassererwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Die Kaltwasserzufuhr absperren und den Speicher entleeren.
Zum
Entleeren
über
Warmwasserhahn (oder ein Ablaufhahn) zu öffnen, um das
Eindringen von Luft zu ermöglichen.
2. Speichervorderwand abnehmen.
3. Den WW-Fühler entfernen.
4. Reinigungsdeckel entfernen (13er Schlüssel).
5. Anode überprüfen wenn nötig auswechseln.
6. Den
Kalk
der
sich
Kesselsteinschichten auf dem Boden des Behälters befindet,
entfernen. Den Kalk auf der Innenwand des Speichers hingegen
nicht entfernen, da er einen zusätzlichen Korrosionsschutz
darstellt und die Isolation des Warmwasserbereiters verstärkt.
7. Den Wärmetauscher entkalken, um einen perfekten Austausch
zu garantieren.
8. Die Teile wieder montieren. Den Dichtungsring
Flansches,
mit
Lasche
auswechseln.
Die
Flansch-Befestigungsschrauben
übermäßig angezogen werden:
- B 150p, B 200p: 6 Nm +1/-0
- B 300p, B 400p, B 500p: 15 Nm
Einen Drehmomentschlüssel benutzen.
Man erreicht ca. 6 Nm indem man den Rohrsteckschlüssel mit
dem kurzen Hebel einsetzt, und 15 Nm wenn man ihn mit dem
langen Hebel einsetzt.
9. Nach Montage Dichtheit am seitlichen Flansch überprüfen.
10. Gerät in Betrieb setzen.
12
Arbeitsgänge zur Entkalkung, Kontrolle oder Auswechseln der Magnesiumanode
den
Entleerungshahn
in
Form
von
Schlamm
an
der
Speicher-Außenseite,
sollten
ist
ein
oder
des
nicht
B 150p.....B 500p
B 150p - B 200p
B 300p - B 400p - B 500p
25/04/06 - 94860473 - 8962-4002M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis