Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etagenrufklingelton Ändern; Licht- Und Sondertaste; Internruf - sks HT 4600 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 4600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SKS-Kinkel Elektronik GmbH
HT 4600
Etagenrufklingelton ändern
5.8
Um den Etagenrufklingelton zu ändern, betätigen Sie zuerst dauerhaft die Tontaste. Wird nun
zusätzlich zu der dauerhaft betätigten Tontaste, innerhalb von 1,5 Sekunden, die Türöffnertaste
+
dauerhaft betätigt, ändert sich der Etagenrufklingelton. Werden nun beide Tasten dauerhaft
betätigt gelassen, wird ein anderer Klingelton abgespielt. Um den gespielten Klingelton
auszuwählen, lassen Sie beide Tasten los. Der Klingelton wird nun als Standard übernommen.
Hinweis
Es
können
Hausrufklingelton signalisiert, wenn die Innensprechstelle von der Haustürstation gerufen wird. Der
Etagenrufklingelton signalisiert, wenn die Innensprechstelle von dem Etagentaster gerufen wird.

Licht- und Sondertaste

5.9
Es können zwei Tasten mit Sonderfunktionen belegt werden, so können diverse Schaltfunktionen
mit der S- und Lichttaste, mithilfe eines BUS-Aktormoduls bzw. Schaltaktors, ausgeführt werden.
Berühren Sie die gewünschte Taste bis ein Bestätigungston signalisiert, dass die Funktion
ausgeführt wurde.
6

Internruf

Es können bis zu 6 Tasten mit Internruf belegt werden, so können Sprechstellen in einem
gemeinsamen System miteinander kommunizieren. Berühren Sie die gewünschte Taste bis ein
Bestätigungston signalisiert, dass der Internruf ausgeführt wurde.
Wie der Intern- oder der Gruppennruf programmiert wird, wird im nächsten Beispiel anhand von 6
Innensprechstellen aufgezeigt. Wird der Intern- oder der Gruppenruf für weniger Innensprechstellen benötigt, kann
dieser beliebig skaliert werden.
Programmieren der Rufadresse
Zuerst wird jeder Sprechstelle eine Rufadresse vergeben. Mit dieser Rufadresse ist es möglich die
Innensprechstelle von der Haustürstation zu rufen. Die zu speichernde Rufadresse ist in der Zeichnung grau
abgesetzt.
Falls die Hausrufadressen schon vergeben worden sind, überspringen Sie diesen Schritt und fahren Sie weiter bei
dem Punkt Programmieren der Internrufadresse fort.
Arbeitsschritt
Beschreibung
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob falsche oder generell Rufadressen in die Innensprechstelle
1
eingespeichert wurden, wird empfohlen, alle gespeicherten Rufadressen in der Innensprechstelle zu
löschen.
Stellen Sie die entsprechende Hausrufadresse am DIP-Schalter der jeweiligen Innensprechstelle ein.
2
Die erste eingespeicherte Rufadresse ist immer die Hausrufadresse.
Drücken und halten Sie die Programmiertaste, auf der Rückseite der Innensprechstelle, für ca. 5
3
Sekunden gedrückt bis der erste Kontrollton ertönt.
Nach dem ersten Kontrollton ertönt ein kurzer, zweiter Ton. Er signalisiert, dass die erste Rufadresse
4
einprogrammiert worden ist. Die Anzahl der kurzen Töne signalisiert auf welchem Speicherplatz die
Rufadresse gespeichert wurde.
Wiederholen Sie den Vorgang bis alle gewünschten Innensprechstellen eine eigene Hausrufadresse
5
zugewiesen bekommen haben.
Support-Hotline: +49 (0) 2661-98088-112
E-Mail: support@sks-kinkel.de
8
Hausrufklingeltöne
- 10 -
und
4
Etagenrufklingeltöne
DE
ausgewählt
werden.
Version: 2.0
Dokument Art. Nr. 97005002
Der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis