Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardena TCS 720/20 Betriebsanleitung Seite 5

Teleskop-hochentaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCS 720/20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und setzen Sie sich nicht
über die Sicherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn
Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Achtloses Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verletzun­
gen führen.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein­ oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und / oder entfernen Sie
den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Perso­
nen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und
Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere Bedienung
und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unvorhergesehenen Situationen.
5) Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Hochentaster
a) Halten Sie alle Körperteile von der Kette fern. Versuchen Sie nicht,
bei laufender Kette Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes
Material festzuhalten.
Die Kette bewegt sich nach dem Ausschalten des Schalters weiter. Ein
Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung des Hoch entasters kann zu
schweren Verletzungen führen.
b) Tragen Sie den Hochentaster am Griff bei stillstehender Kette und
ohne die Finger in der Nähe der Leistungsschalter zu haben.
Das richtige Tragen des Hochentasters verringert die Gefahr des unbeabsich­
tigten Betriebs und eine dadurch verursachte Verletzung durch die Kette.
c) Bei Transport oder Aufbewahrung des Hochentasters stets die
Abdeckung über die Kette ziehen. Sachgemäßer Umgang mit dem
Hoch entaster verringert die Verletzungsgefahr durch die Kette.
d) Stellen Sie sicher, dass alle Schalter ausgeschaltet sind und der Netz-
stecker gezogen ist, bevor Sie eingeklemmtes Schnittgut entfernen
oder die Maschine warten.
Ein unerwarteter Betrieb des Hochentasters beim Entfernen von eingeklemm­
tem Material kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
e) Halten Sie den Hochentaster nur an den isolierten Griffflächen, da die
Kette verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen
kann. Der Kontakt der Kette mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
f) Halten Sie jegliche Netzleitungen aus dem Schnittbereich fern.
Leitungen können in Hecken und Bäumen verborgen sein und versehentlich
durch die Kette angeschnitten werden.
g) Benutzen Sie den Hochentaster nicht bei schlechtem Wetter,
besonders bei Blitzgefahr.
Dies verringert die Gefahr eines Blitzschlages.
Sicherheitshinweise für Hochentaster mit verlängerter Reichweite
a) Verringern Sie die Gefahr eines Stromtodes, indem Sie den Hoch-
entaster mit verlängerter Reichweite niemals in der Nähe von elek-
trischen Leitungen benutzen.
Die Berührung von oder die Benutzung in der Nähe von Stromleitungen kann
zu schweren Verletzungen oder tödlichem Stromschlag führen.
b) Bedienen Sie den Hochentaster mit verlängerter Reichweite immer
mit beiden Händen. Halten Sie den Hochentaster mit verlängerter Reichweite
mit beiden Händen um den Verlust der Kontrolle zu vermeiden.
c) Tragen Sie bei Überkopfarbeiten mit dem Hochentaster mit verlän-
gerter Reichweite Kopfschutz.
Herabfallende Bruchstücke können zu schweren Verletzungen führen.
8868-20.960.05.indd 5
8868-20.960.05.indd 5
Suchen Sie Hecken und Bäume nach verborgenen Objekten (z. B. Drahtzäunen
und verborgenen Leitungen) ab.
Die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters mit einem Auslösestrom von
30 mA oder weniger wird empfohlen.
Halten Sie den Hochentaster mit beiden Händen an beiden Griffen.
Der Hochentaster ist für Arbeiten vorgesehen, bei denen der Benutzer auf dem
Boden steht und nicht auf einer Leiter oder sonstiger instabiler Standfläche.
Stellen Sie vor der Benutzung des Hochentasters sicher, dass sich die Verrie-
gelungsvorrichtungen jeglicher beweglicher Teile (z. B. des verlängerten Schaftes
und des Schwenkelementes), in der Verriegelungsstellung befinden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
GEFAHR! Kleinere Teile können leicht verschluckt werden. Durch den Polybeutel
besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder. Halten Sie Kleinkinder während der
Montage fern.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Das Gerät nur in der dafür vorgesehenen Art und Weise verwenden.
Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer Personen, und für die Gefahr,
der sie oder deren Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich.
Beachten Sie besonders bei Bedienung und Transport die Gefährdung Dritter
durch den erhöhten Arbeitsradius, wenn die Teleskopierung ausgefahren ist.
Stolpergefahr. Bei der Arbeit auf das Kabel achten.
Beachten Sie besonders im Winter, dass es rutschig sein kann.
Gefahr! Beim Tragen des Gehörschutzes und durch das Geräusch des Gerätes,
wird möglicherweise nicht bemerkt, wenn sich Personen nähern.
Gerät nicht bei Gewittergefahr verwenden.
Nicht in der Nähe von Gewässern verwenden.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung elektrischer Teile
Es wird die Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzvorrichtung mit einer Auslösung
bei nicht mehr als 30 mA empfohlen. Die Fehlerstrom-Schutzvorrichtung bei jeder
Verwendung überprüfen.
Vor der Verwendung muss das Kabel auf Beschädigungen überprüft werden. Bei
Anzeichen einer Beschädigung oder Alterung muss es ausgewechselt werden.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller
oder seinem Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät nicht verwenden, wenn die elektrischen Kabel beschädigt oder abge-
nutzt sind.
Die Verbindung zur Stromversorgung sofort unterbrechen, wenn das Kabel
Schnitte aufweist oder die Isolierung beschädigt ist. Das Kabel nicht berühren, bis
die Stromversorgung unterbrochen ist.
Ihr Verlängerungskabel darf im Betrieb nicht gewickelt sein. Gewickelte Kabel
können sich überhitzen und das Leistungsvermögen Ihres Geräts reduzieren.
Immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen, bevor ein Stecker, Kabelverbin-
der oder ein Verlängerungskabel entfernt wird.
Das Gerät ausschalten, den Stecker aus der Steck dose ziehen und das elektri-
sche Versorgungskabel auf Beschädigungen oder Alterungsanzeichen überprü-
fen, bevor das Kabel zur Lagerung aufgewickelt wird. Ein beschädigtes Kabel
darf nicht repariert werden; es muss mit einem neuen Kabel ausgewechselt wer-
den.
Das Kabel immer vorsichtig aufwickeln und ein Abknicken vermeiden.
Nur an die auf dem Typenschild angegebene Wechselspannung anschließen.
Es darf unter keinen Umständen eine Erdungs leitung irgendwo am Gerät ange-
schlossen werden.
Wenn beim Einstecken das Gerät unerwartet startet, sofort ausstecken und vom
GARDENA Service prüfen lassen.
GEFAHR! Dieses Produkt erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann sich unter bestimmten Bedingungen auf die Funktionsweise
aktiver oder passiver medizinischer Implantate auswirken. Um die Gefahr von
Situationen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen können,
aus zuschließen, sollten Personen mit einem medizinischen Implantat vor dem
Gebrauch dieses Produkts ihren Arzt und den Hersteller des Implantats kon -
sultieren.
Kabel
Verwenden Sie nur nach HD 516 zulässige Verlängerungsleitungen.
Fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
v
Persönliche Sicherheit
Tragen Sie immer geeignete Kleidung, Schutz-Hand schuhe und feste Schuhe.
Vermeiden Sie den Kontakt zum Öl der Kette, besonders wenn Sie allergisch
darauf reagieren.
Überprüfen Sie die Bereiche, wo das Gerät eingesetzt werden soll, und entfernen
Sie jegliche Drähte und andere Fremdobjekte.
Alle Einstellarbeiten (Schneidkopf neigen, Teleskop rohrlänge verändern) müssen
bei aufgesteckter Schutzabdeckung erfolgen und das Gerät darf dabei nicht auf
das Schwert gestellt werden.
Abb. S1: Halten Sie das Gerät immer richtig mit beiden Händen an beiden
(20)
(25)
Griffen
und
.
Vor der Verwendung und nach Erhalt eines kräftigen Stoßes muss das Gerät
auf Anzeichen eines Verschleißes oder einer Beschädigung überprüft werden.
Bei Bedarf die entsprechenden Reparaturarbeiten ausführen lassen.
Versuchen Sie niemals mit einem unvollständigen Gerät oder einem, an dem
nicht autori sierte Modifikationen vorgenommen wurden, zu arbeiten.
5
28.07.23 11:52
28.07.23 11:52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8868

Inhaltsverzeichnis