Wenn die Ausgangsart zwei 8 Bit-Objekte sind, stellen Sie Objektart und die Aus-
gangswerte für verschiedenen Zustände ein.
Objektart
Ausgangswert Objekt A
wenn Logik = 1
Ausgangswert Objekt B
wenn Logik = 1
Ausgangswert Objekt A
wenn Logik = 0
Ausgangswert Objekt B
wenn Logik = 0
Ausgangswert Objekt A
wenn Sperre aktiv
Ausgangswert Objekt B
wenn Sperre aktiv
Ausgangswert Objekt A wenn
Überwachungszeitraum überschritten
Ausgangswert Objekt B wenn
Überwachungszeitraum überschritten
Stellen Sie das Sendeverhalten des Ausgangs ein.
Sendeverhalten
Sendezyklus
(wenn zyklisch gesendet wird)
Sperrung
Aktivieren Sie bei Bedarf die Sperre des Logikausgangs und stellen Sie ein, was eine 1
bzw. 0 am Sperreingang bedeutet und was beim Sperren geschieht.
Sperre verwenden
Auswertung des Sperrobjekts
Sperrobjektwert vor 1. Kommunikation
Ausgangsverhalten
Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
11
• Wert (0...255)
• Prozent (0...100%)
• Winkel (0...360°)
• Szenenaufruf (0...63)
0 ... 255 / 100% / 360° / 63; 1
0 ... 255 / 100% / 360° / 63; 1
0 ... 255 / 100% / 360° / 63; 0
0 ... 255 / 100% / 360° / 63; 0
0 ... 255 / 100% / 360° / 63; 0
0 ... 255 / 100% / 360° / 63; 0
0 ... 255 / 100% / 360° / 63; 0
0 ... 255 / 100% / 360° / 63; 0
• bei Änderung der Logik
• bei Änderung der Logik auf 1
• bei Änderung der Logik auf 0
• bei Änderung der Logik und zyklisch
• bei Änderung der Logik auf 1 und zyklisch
• bei Änderung der Logik auf 0 und zyklisch
• bei Änderung der Logik +Objektempfang
• bei Änderung der Logik +Objektempfang
und zyklisch
5 s • 10 s • ... • 2 h
Nein • Ja
• Bei Wert 1: sperren | Bei Wert 0: freigeben
• Bei Wert 0: sperren | Bei Wert 1: freigeben
0 • 1
Einstellung der Parameter