Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Erstgebrauch; Kaffeezubereitung - Cloer 5940 Bedienungsanleitung

Filterkaffee-automat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beschreibung (zu Seite 3)
1
Wassertank
DE
2
Herausnehmbarer Filterkorb
3
Filterkorb-Entriegelungsknopf
4
Tankdeckel
5
Brühkopf
6
An-/Ausschalter
7
Tropf-Stopp-Funktion
8
Glaskanne
9
Warmhalteplatte
Aufstellen
·
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
·
Stellen Sie den Filterkaffee-Automaten auf eine
trockene, rutschfeste und ebene Unterlage.

Vor dem Erstgebrauch

·
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
·
Bevor Sie das erste Mal Kaffee zubereiten,
sollten Sie den Filterkaffee-Automaten 1-2 mal
mit Wasser durchlaufen lassen (ohne Kaffeepul-
ver und Filtertüte).
·
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks und fül-
len Sie mit Hilfe der Glaskanne kaltes Wasser bis
zur MAX-Markierung hinein.
·
Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte,
stecken Sie den Stecker in die Steckdose und
betätigen Sie den An-/Ausschalter, um das Ge-
rät einzuschalten.
·
Schalten Sie nach dem Reinigungsvorgang das
Gerät wieder aus und schütten Sie das Wasser
weg.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
·
Benutzen Sie den Kaffeeautomaten ausschließ-
lich zum Kochen von Kaffee. Füllen Sie keine
anderen Flüssigkeiten oder Lebensmittel in das
Gerät.
·
Befüllen Sie den Wassertank nur mit kaltem
Wasser.
·
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser.
·
Tauchen Sie den Kaffeeautomaten niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten!
·
ACHTUNG: Füllen Sie den Tank nicht über die
MAX-Markierung hinaus mit Wasser. Durch
ein mögliches Übersprudeln besteht Verbrü-
hungsgefahr!
·
Öffnen Sie während der Brühvorgangs niemals
den Tankdeckel.

Kaffeezubereitung

·
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks.
·
Befüllen Sie den Wassertank mit Hilfe der Glas-
kanne mit frischem, kaltem Wasser. Die Markie-
rungen auf der Kanne geben die Wasserfüllmen-
4
ge an, die Sie benötigen, um die gewünschte
Tassenzahl aufzubrühen.
·
Füllen Sie den Wassertank niemals über die
MAX-Markierung hinaus mit Wasser.
·
Stellen Sie sicher, dass der Filterkorb richtig ein-
gerastet ist.
·
Legen Sie eine Papierfiltertüte der Größe 1x4 in
den Filterkorb und geben Sie die gewünschte
·
Menge Kaffeepulver hinzu.
·
Schließen Sie den Deckel des Wassertanks.
·
Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
·
Stellen Sie sicher, dass die Kanne mit ihrem De-
ckel richtig unter dem Trichter des Filterkorbs
steht, damit der Kaffee vom Filter in die Kanne
laufen kann.
·
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
·
Drücken Sie den An-/Ausschalter. Die Kontroll-
lampe leuchtet während des Brühvorgangs.
·
Nach dem Brühvorgang hält der Filterkaffee-
Automat den Kaffee warm, solange er nicht ma-
nuell ausgeschaltet wird. Wenn die Warmhalte-
zeit von 2 Stunden abgelaufen ist, schaltet sich
der Kaffeeautomat automatisch ab.
·
Wenn Sie die Kanne entnehmen, um sich eine
Tasse Kaffee einzuschenken, bevor der Brüh-
vorgang endet, stellen Sie sicher, dass Sie die
Kanne innerhalb von 30 Sekunden zurück un-
ter den Trichter des Filterkorbs stellen, um ein
Übersprudeln des Wassers oder Kaffees zu ver-
hindern.
·
Achtung! Lassen Sie das Gerät vor dem un-
mittelbar nächsten Gebrauch abkühlen. Neu
eingefülltes Wasser kann ansonsten über-
hitzen und Wasserdampf freigeben. Verbrü-
hungsgefahr!
Reinigung
·
Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
·
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten!
·
Reinigen Sie den den Filterkorb und die Glas-
kanne in warmem Spülwasser, spülen Sie beides
gründlich aus und lassen Sie es trocknen.
·
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
ab.
·
Sollte der Filter verstopft sein von Kaffeemehl,
reinigen Sie ihn mit einer weichen Bürste.
·
Wischen Sie nicht das Innere des Wassertanks
mit einem Tuch oder ähnlichem. Dies kann zu
Ablagerungen führen, die den einwandfreien
Betrieb des Geräts verschlechtern können.
·
Spülen Sie das Gerät regelmäßig mit klarem
Wasser aus.
·
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme aus
Metall, scharfe Reinigungsmittel oder Scheuer-
mittel.
·
Versuchen Sie niemals, den Filterkaffee-Au-
tomaten oder eines der Zubehörteile in der
Spülmaschine zu reinigen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis