Seite 1
Printer/Scanner Unit Type 3045 Bedienungsanleitung Druckerhandbuch Die ersten Schritte Vorbereitung des Geräts Einrichten des Druckertreibers Sonstige Druckvorgänge Druckereinstellungen Verwenden des Document Server Funktionen und Einstellungen des Geräts Anhang Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät verwenden, und bewahren Sie es für die zukünftige Verwendung griffbe- reit auf.
Seite 2
® Die Bluetooth Wortmarke und die Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., jegliche Verwendung dieser Zeichen durch Ricoh Company, Ltd. ist lizensiert. NetWare ist ein Warenzeichen von Novell, Inc. Andere in diesem Handbuch verwendete Produktbezeichnungen dienen ausschließlich zu Identifikationszwecken und sind möglicherweise Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
INHALTSVERZEICHNIS Handbücher zu diesem Gerät ................1 Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs .............3 1. Die ersten Schritte Bedienfeld.......................5 Bedienfeld-Display .....................7 Anwender-Authentifizierung.................9 Anwendercode-Authentifizierung (am Bedienfeld).............9 Anwendercode-Authentifizierung (über einen Druckertreiber) ........9 Anmelden (am Bedienfeld)..................10 Abmelden (am Bedienfeld)..................10 Anmeldung (über einen Druckertreiber)..............10 Anschließen des Geräts ..................11 Anforderungen ......................11 Anschluss des Geräts an den Host-Computer mit USB-Kabel ........11 Anschluss des Geräts an den Host-Computer mit Hilfe des parallelen...
Seite 4
Installieren des Druckertreibers bei Anschluss an USB........41 Windows 98 SE/Me - USB ..................41 Windows 2000 - USB ....................43 Windows XP, Windows Server 2003 - USB .............44 Fehlerbehebung für USB-Verwendung ..............46 Drucken über den Parallelanschluss ..............47 Installieren des PCL- oder RPCS-Druckertreibers...........47 Installieren des Druckertreibers bei Verwendung von IEEE 1394 (SCSI-Druck) ..
Seite 5
Vertrauliches Drucken..................94 Drucken einer vertraulichen Druckdatei ..............95 Löschen von vertraulichen Druckdateien ..............96 Druck anhalten .....................98 Drucken einer gehaltenen Druckdatei..............98 Löschen von gehaltenen Druckdateien..............100 Gespeichertes Drucken..................101 Drucken einer gespeicherten Druckdatei ...............101 Löschen von gespeicherten Druckdateien .............104 Drucken aus der Liste nach Anwender-ID............105 Drucken des gewünschten Druckjobs..............105 Drucken aller Druckaufträge ..................106 Spool-Druck......................
Seite 6
7. Funktionen und Einstellungen des Geräts Hauptgerät ......................149 Funktionen ......................149 Schnittstellen......................149 Liste der Einstellelemente................. 150 Web Image Monitor....................150 Telnet ........................152 UNIX........................153 Einstellungen, die mit PostScript 3 verwendet werden können ......154 8. Anhang Auf der CD-ROM enthaltene Software und Utilities........155 Druckertreiber für diesen Drucker ................156 SmartDeviceMonitor for Admin ................158 SmartDeviceMonitor for Client ................159...
Handbücher zu diesem Gerät Die folgenden Handbücher beschreiben die Bedienungsabläufe für dieses Gerät. Bei Fragen zu bestimmten Funktionen lesen Sie bitte die entsprechenden Ab- schnitte im Handbuch. Hinweis ❒ Die im Lieferumfang enthaltenen Handbücher entsprechen dem jeweiligen Gerätetyp. ❒ Zur Anzeige der Handbücher im PDF-Format ist Adobe Acrobat Rea- der/Adobe Reader erforderlich.
Seite 8
❖ Faxhandbuch <Erweiterte Funktionen> (PDF-Datei - CD-ROM1) Dieses Handbuch beschreibt erweiterte Faxfunktionen, wie z. B. Leitungsein- stellungen und Vorgehensweisen zur Registrierung von IDs. ❖ Druckerhandbuch (dieses Handbuch) (PDF-Datei - CD-ROM1) Beschreibt Systemeinstellungen, Abläufe, Funktionen und Fehlerbehebung für die Druckerfunktion dieses Geräts. ❖...
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs Symbole Im vorliegenden Handbuch werden folgende Symbole verwendet: R VORSICHT: Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zu schweren Verletzungen oder Lebensgefahr führen kann. R ACHTUNG: Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen zu geringfügigen bis mittelschweren Verletzungen oder Sach- schäden führen kann.
1. Die ersten Schritte Bedienfeld Taste {Energiesparen} Anzeigen Zeigen den Gerätestatus und Fehlermel- Drücken, um zum Energiesparmodus zu dungen an. wechseln. d: Anzeige Heftklammern nachfüllen Hinweis D: Anzeige Toner nachfüllen ❒ Diese Taste ist nach Aufrufen der Sy- B: Anzeige Papier nachfüllen stemeinstellungen (Anwenderpro- L: Anzeige Kundendienst gramm) außer Funktion.
Seite 12
Die ersten Schritte Taste {Löschen/Stop} • Drücken, um eingegebene Daten zu löschen. • Drücken um Drucken zu unterbre- chen, wenn die Druckeranzeige ange- zeigt wird. Taste {#} Drücken, nachdem ein Wert eingegeben wurde. Zehnertastatur Drücken, um einen Wert für verschiede- ne Einstellungen einzugeben.
Bedienfeld Bedienfeld-Display Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration der gewählten Druckerfunktion mit Hilfe des Bedienfelds. Wichtig ❒ Das Gerät schaltet in den Offline-Modus, wenn Sie versuchen, Einstellungen im Online-Modus vorzunehmen. Nach der Einstellung schaltet das Gerät au- tomatisch in den Online-Modus. ❒...
Seite 14
Die ersten Schritte [Druckjobs] [Jobliste Spool-Dateien] Drücken, um die von einem Computer Drücken, um gespoolte Druckjobs anzu- gesendeten Druckjobs anzuzeigen. zeigen. [Fehlerprotokoll] Statusanzeigen Papermagazin Drücken, um Fehlerprotokolle für Zeigt die Papiermagazin-Einstellungen Druckjobs anzuzeigen, die von einem Computer gesendet wurden. Hinweis ❒...
Anwender-Authentifizierung Anwender-Authentifizierung Wenn die Anwenderauthentifizie- Anwendercode- rung (Anwendercode-Authentifizie- r u n g , B a s i s - A u t h e n t i f i z i e r u n g , Authentifizierung (am Windows-Authentifizierung, LDAP- Bedienfeld) Authentifizierung oder Integrations- Server-Authentifizierung) eingerich-...
Die ersten Schritte Die Taste {Anwenderprogramm/Zäh- Anmelden (am Bedienfeld) ler} drücken. Befolgen Sie die nachstehenden Die Taste [→ Abmelden] drücken. Schritte, um sich anzumelden, wenn Basisauthentifizierung, Windows- Authentifizierung, LDAP-Authentifi- zierung oder Integrierte-Server-Au- thentifizierung eingerichtet ist. Die Taste [Eingabe] für [Login-An- wendername] drücken.
Anschließen des Geräts Anschließen des Geräts Referenz Schließen Sie das USB 2.0-Schnitt- stellenkabel an den USB-An- Nähere Informationen zum An- schluss an. schluss über Ethernet und Wire- l e s s L A N f i n d e n S i e i n d e r Netzwerkanleitung.
Die ersten Schritte ❒ Achten Sie darauf, dass das spezifi- Anschluss des Geräts an den zierte Schnittstellenkabel verwendet wird. Ein nicht geeignetes Kabel Host-Computer mit Hilfe des kann Störfrequenzen verursachen. parallelen Druckerkabels / Die Hauptschalter von Gerät und IEEE 1394-Druckerkabels Computer ausschalten.
Anschließen des Geräts Den Computer einschalten. Schalten Sie den Hauptschalter aus. Hinweis ❒ Unter Wichtig Windows 95/98/Me/ ❒ Stellen Sie sicher, dass die Strom- 2000/XP und Windows Server 2003 erscheint beim Einschalten versorgung ausgeschaltet ist. des Computers möglicherweise Siehe Handbuch Grundeinstellun- eine Bildschi rmanzeige zur gen.
Die ersten Schritte Einlegen von Papier in den Bypass-Einzug Dieser Abschnitt erläutert, wie das Referenz Papier in den Bypass-Einzug einzule- Nähere Informationen zum Einle- gen ist. Der Bypass-Einzug kann zum gen des Papiers in das normale Pa- Drucken auf OHP-Folien, Etiketten, p i e r m a g a z i n f i n d e n S i e i m dickes Papier und Briefumschläge Handbuch Grundeinstellungen.
Seite 21
Einlegen von Papier in den Bypass-Einzug Hinweis Den Bypass-Einzug öffnen. ❒ Ist der Summer ausgeschaltet, ertönt kein akustisches Signal. Das Papier vorsichtig bis zum Anschlag einführen. ❒ Das Papier nicht über die Be- grenzungsmarkierung stapeln, da es anderenfalls zu schiefen Drucken oder Papierstau kom- men kann.
Die ersten Schritte Referenz Benutzerdefiniertes Nähere Informationen zu den Ein- Papierformat einrichten stellungen des Druckertreibers finden Sie in der Druckertreiber- Hilfe. Hinweis ❒ Die folgenden Schritte sind nicht A Die Taste {Anwenderprogramm/ Zähler} auf dem Bedienfeld erforderlich, wenn Sie [Treiber / Be- drücken.
Einlegen von Papier in den Bypass-Einzug Die Taste [Drucker Bypasspapierfor- Dickes Papier oder OHP- mat] drücken. Folien einrichten Die Taste [Benutz.def.Format] drücken. Wenn ein benutzerdefiniertes For- Hinweis m a t b e r e i t s e i n g e r i c h t e t i s t , ❒...
Seite 24
Die ersten Schritte Die Taste {Anwenderprogramm/Zäh- ler} auf dem Bedienfeld drücken. Taste [Systemeinstellungen] drücken. Die Registerkarte [Papiermagazin- Einstell.] drücken. Mit Hilfe der Taste [TWeiter] die Liste durchblättern. Die Taste [Papiertyp: Bypass] drücken. Entweder [OHP-Folie] oder [Dickes Papier] wählen. Die Taste [OK] drücken. Der gewählte Papiertyp erscheint im Display.
2. Vorbereitung des Geräts Express-Installation Die Windows 95/98/Me/2000/XP-, Windows Server 2003- und Windows NT 4.0-Anwender können diese Software mit Hilfe der mitgelieferten CD-ROM mü- helos installieren. Mit Hilfe von Express-Installation kann der PCL-Druckertreiber und/oder der RPCS-Druckertreiber sowie der SmartDeviceMonitor for Client in einer Netz- werkumgebung installiert und der TCP/IP-Anschluss eingerichtet werden.
Seite 26
Vorbereitung des Geräts Auf [Installieren] klicken. Die Installation des Druckertreibers wird gestartet. Auf [Fertig stellen] klicken. Möglicherweise wird eine Meldung angezeigt, die zum Neustart des Compu- ters auffordert. Führen Sie einen Neustart des Computers durch, um die In- stallation abzuschließen. Im ersten Dialogfeld des Installationsprogramms auf [Beenden] klicken und dann die CD-ROM aus dem Laufwerk nehmen.
Überprüfung der Verbindungsart Überprüfung der Verbindungsart Dieses Gerät unterstützt sowohl Netzwerkverbindungen als auch lokale Verbin- dungen. Bevor Sie den Druckertreiber installieren, überprüfen Sie, wie das Gerät ange- schlossen ist. Befolgen Sie den Treiberinstallationsablauf, der sich für die ge- wählte Verbindungsart eignet. Netzwerkverbindung Dieses Gerät kann als Windows-Druckanschluss oder Netzwerkdrucker ver- wendet werden.
Seite 28
Vorbereitung des Geräts ❖ Windows Me Verbindungsart Verfügbare Anschlüsse Ethernet/ IEEE 802.11b SmartDeviceMonitor for Client-Anschluss IEEE 1394 (IP über 1394) SmartDeviceMonitor for Client-Anschluss ❖ Windows 2000 Verbindungsart Verfügbare Anschlüsse Ethernet/ IEEE 802.11b SmartDeviceMonitor for Client-Anschluss TCP/IP-Standardanschluss LPR-Anschluss IEEE 1394 (IP über 1394) Keine ❖...
Seite 29
Überprüfung der Verbindungsart Verwenden als Netzwerkdrucker Dieses Gerät kann als Windows-Netzwerkdrucker, NetWare-Druckserver oder NetWare-Remote-Drucker verwendet werden. Referenz Schauen Sie sich die Erläuterungen zur Installation des Druckertreibers für den jeweiligen Typ der Netzwerkdrucker an. Für den Windows-Netzwerkdrucker siehe S.36 “Verwendung als Windows- Netzwerkdrucker”.
Vorbereitung des Geräts Lokale Verbindung Die lokalen Verbindungen lassen sich über Parallel-, USB-, IEEE 1394 (SCSI- Druck)- und Bluetooth-Anschlüsse aufbauen. Die Version des Windows-Betriebssystems bestimmt die verfügbaren Verbin- dungsarten. • Windows 95: • Parallelanschlüsse • Windows 98: • Parallelanschlüsse • Windows 98 SE/Me: •...
Verwendung des SmartDeviceMonitor for Client-Anschlusses Verwendung des SmartDeviceMonitor for Client-Anschlusses Installieren von SmartDeviceMonitor for Client Wichtig ❒ Um den SmartDeviceMonitor for Client unter Windows 2000/XP Professio- nal, Windows Server 2003 und Windows NT 4.0 installieren zu können, be- nötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt.
Vorbereitung des Geräts Installieren des PCL- oder RPCS-Druckertreibers (TCP/IP) Wichtig ❒ Um diesen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Melden Sie sich als Mitglied einer Administratoren- oder Hauptbenutzer- gruppe an.
Seite 33
Verwendung des SmartDeviceMonitor for Client-Anschlusses Auf [SmartDeviceMonitor] und dann auf [OK] klicken. Auf [TCP/IP] und dann auf [Suchen] klicken. Eine Liste mit Druckern, die TCP/IP verwenden, wird angezeigt. Den zu verwendenden Drucker auswählen und dann auf [OK] klicken. Nur Drucker, die auf eine Rundsendeabfrage des Computers antworten, wer- den angezeigt.
Vorbereitung des Geräts Installieren des PCL- oder RPCS-Druckertreibers (IPP) Wichtig ❒ Um einen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Melden Sie sich hierzu als Mitglied einer Administratoren- oder Hauptbenut- zergruppe an.
Seite 35
Verwendung des SmartDeviceMonitor for Client-Anschlusses Im Feld [Drucker-URL] “http://Adresse des Druckers/printer” als Druckeradresse eingeben. B e i S e r v e r - A u t h e n t i f i z i e r u n g g e b e n S i e “ h t t p s : / / A d r e s s e d e s Druckers/printer”...
Vorbereitung des Geräts Auf [Fertig stellen] im Dialogfeld zum Abschluss der Installation klicken. Möglicherweise wird eine Meldung angezeigt, die zum Neustart des Compu- ters auffordert. Führen Sie einen Neustart des Computers durch, um die In- stallation abzuschließen. Hinweis ❒ Um die Installation der ausgewählten Software anzuhalten, klicken Sie auf [Abbrechen], bevor die Installation abgeschlossen ist.
Seite 37
Verwendung des SmartDeviceMonitor for Client-Anschlusses Windows XP, Windows Server 2003: Das Fenster [Drucker und Faxgeräte] im Menü [Start] öffnen. Das Fenster [Drucker und Faxgeräte] wird angezeigt. Auf das Symbol des gewünschten Geräts klicken. Im Menü [Datei] auf [Ei- genschaften] klicken. Die Druckereigenschaften werden angezeigt. Auf die Registerkarte [Anschlüsse] und dann auf [Anschluss konfigurieren] klicken.
Vorbereitung des Geräts Verwendung des TCP/IP- Standardanschlusses Installieren des PCL- oder RPCS-Druckertreibers Wichtig ❒ Um diesen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional oder Win- dows Server 2003 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Melden Sie sich als Mitglied einer Administratoren- oder Hauptbenutzergruppe an.
Seite 39
Verwendung des TCP/IP-Standardanschlusses Auf [Anschluss:] und dann auf [Hinzufügen] klicken. Auf [Standard TCP/IP Anschluss], und dann auf [OK] klicken. Konfigurieren Sie die Einstellungen des TCP/IP-Standardanschlusses. Er- scheint der Eintrag [Standard TCP/IP Port] im Dialogfeld "Druckeranschlüsse" nicht, schauen Sie für eine mögliche Abhilfe in der Windows-Hilfe nach. Auf [Weiter] im Dialogfeld [Assistent zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IP- Druckerports] klicken.
Vorbereitung des Geräts Verwendung des LPR-Anschlusses Installieren des PCL- oder RPCS-Druckertreibers Wichtig ❒ Um diesen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Melden Sie sich als Mitglied einer Administratoren- oder Hauptbenutzer- gruppe an.
Seite 41
Verwendung des LPR-Anschlusses Auf [Anschluss:] und dann auf [Hinzufügen] klicken. Auf [LPR-Anschluss] und dann auf [OK] klicken. Erscheint der Eintrag [LPR-Anschluss] nicht, schauen Sie in der Windows-Hil- fe nach und installieren Sie diesen Anschluss. Im Feld [LPD-Servername oder -adresse] die IP-Adresse des Druckers einge- ben.
Vorbereitung des Geräts Verwendung als Windows- Netzwerkdrucker Installieren des PCL- oder RPCS-Druckertreibers Um den Druckserver zu verwenden, installieren Sie den Druckertreiber bei Aus- wahl von “Netzwerkdruckerserver” und wählen Sie dann den freigegebenen Drucker von Windows 2000/XP, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0. In diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass der Client zur Kommunikati- on mit einem Windows 2000/XP-, Windows Server 2003- oder Windows NT 4.0- Druckserver bereits konfiguriert ist.
Seite 43
Verwendung als Windows-Netzwerkdrucker Den zu verwendenden Druckertreiber im Dialogfeld [Programm wählen] anklicken. Sie können mehrere Druckertreiber auswählen. Auf [Weiter >] klicken. Das Kontrollkästchen [Druckername] auswählen, um die zu verwendenden Druckermodelle auszuwählen. Der Druckername kann im Feld [Einstellungen für "Druckernamen" ändern] geän- dert werden.
Vorbereitung des Geräts Verwendung als NetWare- Druckserver/Remote-Drucker Dieser Abschnitt erläutert, wie der Windows-Computer als NetWare-Client ein- gerichtet wird. Wichtig ❒ Um diesen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt.
Seite 45
Verwendung als NetWare-Druckserver/Remote-Drucker Das Kontrollkästchen [Druckername] auswählen, um das zu verwendende Druckermodell auszuwählen. Der Druckername kann im Feld [Einstellungen für "Druckernamen" ändern] geän- dert werden. Zur Anzeige der Druckereinstellungen auf den Druckernamen doppelklicken. Die in den Feldern [Kommentar:], [Treiber:] und [Anschluss:] angezeigten Infor- mationen hängen vom verwendeten Betriebssystem, Druckermodell und An- schluss ab.
Vorbereitung des Geräts Seitenvorschub Konfigurieren Sie den Seitenvorschub nicht mit NetWare. Der Seitenvorschub wird vom Windows-Druckertreiber gesteuert. Wenn der NetWare-Seitenvor- schub konfiguriert ist, kann der Drucker möglicherweise nicht ordnungsgemäß drucken. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte entsprechend des verwendeten Be- triebssystems, um den Seitenvorschub zu deaktivieren: •...
Installieren des Druckertreibers bei Anschluss an USB Installieren des Druckertreibers bei Anschluss an USB Dieser Abschnitt erläutert, wie die Druckertreiber bei Verwendung von USB in- stalliert werden. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass das Betriebssystem auf dem Computer ausgeführt wird und keine Druckjobs verarbeitet werden. Die Druckertreiber können von der mitgelieferten CD-ROM installiert werden.
Seite 48
Vorbereitung des Geräts Die Speicherposition für USB Printing Support angeben und dann auf [Weiter>] klicken. Handelt es sich beim CD-ROM-Laufwerk um das Laufwerk "D", werden die Quelldateien von USB Printing Support im folgenden Verzeichnis gespeichert: D:\DRIVERS\USBPRINT\WIN98ME Die Speicherposition überprüfen und dann auf [Weiter] klicken. Damit ist USB Printing Support installiert.
Installieren des Druckertreibers bei Anschluss an USB Auf [Fertig stellen] klicken. Damit ist die Installation abgeschlossen. Wenn der Installationsvorgang er- folgreich abgeschlossen ist, wird das Symbol des mit dem “USB001”-An- schluss verbundenen Druckers dem Fenster [Drucker] hinzugefügt. Hinweis ❒ Die Nummer nach “USB” variiert je nach Anzahl der angeschlossenen Drucker.
Vorbereitung des Geräts Die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk einlegen. Hinweis ❒ Wenn Autostart ausgeführt wird, klicken Sie auf [Beenden]. ❒ Zur Annullierung von Autostart legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk bei gedrückter linker die Taste {Umschalten} ein und lassen Sie diese Taste los, nachdem der Computer den Zugriff auf die CD-ROM beendet hat.
Seite 51
Installieren des Druckertreibers bei Anschluss an USB Die Druckertreiber können von der mitgelieferten CD-ROM installiert werden. Wenn der Druckertreiber nicht installiert ist, befolgen Sie die Plug and Play-An- weisungen des Druckers, um den Druckertreiber von der mitgelieferten CD- ROM zu installieren. Die Stromversorgung des Geräts ausschalten.
Vorbereitung des Geräts Auf [Fertig stellen] klicken. Wenn der Installationsvorgang erfolgreich abgeschlossen ist, wird das Sym- bol des mit dem “USB001”-Anschluss verbundenen Druckers dem Fenster [Drucker] hinzugefügt. Hinweis ❒ Die Nummer nach “USB” variiert je nach Anzahl der angeschlossenen Drucker. Fehlerbehebung für USB-Verwendung Symptom Abhilfe...
Drucken über den Parallelanschluss Drucken über den Parallelanschluss Um ein Gerät zu verwenden, das an die Parallelschnittstelle angeschlossen ist, klicken Sie auf [LPT1], wenn Sie den Druckertreiber installieren. Installieren des PCL- oder RPCS-Druckertreibers Wichtig ❒ Um diesen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt.
Seite 54
Vorbereitung des Geräts Zur Anzeige der Druckereinstellungen auf den Druckernamen doppelklicken. Die in den Feldern [Kommentar:], [Treiber:] und [Anschluss:] angezeigten Infor- mationen hängen vom verwendeten Betriebssystem, Druckermodell und An- schluss ab. Überprüfen, ob [LPT1:] im Feld [Anschluss:] angezeigt wird. Markieren Sie das Kontrollkästchen [Standarddrucker], um den Drucker als Standarddrucker zu konfigurieren.
Installieren des Druckertreibers bei Verwendung von IEEE 1394 (SCSI-Druck) Installieren des Druckertreibers bei Verwendung von IEEE 1394 (SCSI-Druck) Die Druckertreiber können von der mitgelieferten CD-ROM installiert werden. Wichtig ❒ Beenden Sie alle Anwendungen, die derzeit ausgeführt werden, und starten Sie keine Druckvorgänge während des Installationsvorgangs. ❒...
Seite 56
Vorbereitung des Geräts Wenn die Meldung “Suche nach Treiberdateien” erscheint, das Kontroll- kästchen [Andere Quellen für die Suche.] aktivieren, dann auf [Andere Quelle an- geben] und anschließend auf [Weiter >] klicken. Die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk einlegen. Hinweis ❒ Wenn Autostart ausgeführt wird, klicken Sie auf [Abbrechen] und dann auf [Beenden].
Installieren des Druckertreibers bei Verwendung von IEEE 1394 (SCSI-Druck) ❒ Wenn Sie den Drucker nach Starten des Assistenten für das Suchen neuer Hardware unter einem Betriebssystem, das den SCSI-Druck unterstützt, nicht installieren wollen, deaktivieren Sie die Geräteeinrichtung mit Hilfe des folgenden Ablaufs: Wenn das Dialogfeld [Assistent für das Suchen neuer Hardware] erscheint, auf [Weiter >] klicken.
Seite 58
Vorbereitung des Geräts Wenn die Meldung “Wählen Sie die Such- und Installationsoptionen” an- gezeigt wird, die Kontrollkästchen [Diese Quellen nach dem zutreffendsten Trei- ber durchsuchen.] und [Folgende Quelle ebenfalls durchsuchen:] markieren und dann auf [Weiter] klicken. Die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk einlegen. Hinweis ❒...
Seite 59
Installieren des Druckertreibers bei Verwendung von IEEE 1394 (SCSI-Druck) ❒ Wenn Sie den Drucker nach Starten des Assistenten für das Suchen neuer Hardware unter einem Betriebssystem, das den SCSI-Druck unterstützt, nicht installieren wollen, deaktivieren Sie die Geräteeinrichtung mit Hilfe des folgenden Ablaufs: Wenn das Dialogfeld [Assistent für das Suchen neuer Hardware] erscheint, überprüfen, ob [Mit diesem Assistenten können Sie Software für die folgende Hardwarekomponente installieren: Unbekannt] angezeigt wird.
Vorbereitung des Geräts Drucken über die Bluetooth-Verbindung Unterstützte Profile ❖ SPP, HCRP • Es können maximal zwei Bluetooth-Adapter oder mit Bluetooth ausgestat- tete Computer gleichzeitig mit Hilfe der Bluetooth-Schnittstelle verbun- den werden: einer über SPP und der andere über HCRP. •...
Seite 61
Drucken über die Bluetooth-Verbindung Hinweis ❒ Die Systemvoraussetzungen hängen von dem Bluetooth-Standard und den Spezifikationen ab. Nähere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsan- leitung zu dem jeweiligen Produkt. ❒ Nähere Informationen zu der Einrichtung von Bluetooth unter anderen Be- triebssystemen oder Verwendung von Bluetooth mit verschiedenen Utilities erhalten Sie in den Bedienungsanleitungen des jeweiligen Betriebssystems bzw.
Seite 62
Vorbereitung des Geräts Konfigurieren der Sicherheitsmodus-Einstellungen Den 3Com Bluetooth Connection Manager starten. Im Menü [Extras] auf [Sicherheitsmodus] klicken. Das Dialogfeld [Sicherheitsmodus] wird angezeigt. Den Sicherheitsmodus in der Liste [Sicherheitsmodus:] wählen. Wenn Sie auf [Hoch] oder [Benutzerdefiniert] klicken und dann [Verknüpfung] im Dialogfeld [Benutzerdefinierte Einstellungen] wählen, müssen Sie das Bluetooth- Passwort eingeben.
Wenn eine Meldung während der Installation erscheint Wenn eine Meldung während der Installation erscheint Die Nummer 58 oder 34 in der angezeigten Meldung gibt an, dass sich der Druckertreiber nicht per Autostart installieren lässt. Installieren Sie den Druckertreiber in diesem Fall mit Hilfe von [Drucker hinzufügen] oder [>Drucker in- stallieren].
Vorbereitung des Geräts Vornehmen von Optionseinstellungen für den Drucker Nehmen Sie die Optionseinstellungen mit Hilfe des Druckertreibers für das Ge- rät vor, wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist. Referenz Nähere Informationen zu den Optionseinstellungen für den Drucker finden Sie auf S.60 “Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist”. Bedingungen für bidirektionale Kommunikationen Mit Hilfe der bidirektionalen Kommunikation können Informationen zu den vorgenommenen Einstellungen für Papierformat und Einzugsrichtung automa-...
Seite 65
Vornehmen von Optionseinstellungen für den Drucker ❖ Bei Anschluss an ein Netzwerk • Das Gerät muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen. • Der auf der CD-ROM enthaltene SmartDeviceMonitor for Client muss in- stalliert sein und TCP/IP muss verwendet werden. • Unter Windows 2000 muss die Option [Bidirektionale Unterstützung aktivie- ren] ausgewählt und die Option [Druckerpool aktivieren] auf der Registerkar- te [Anschlüsse] im RPCS-Druckertreiber deaktiviert sein.
Vorbereitung des Geräts Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die Optionseinstellungen bei deaktivierter bi- direktionaler Kommunikation einrichten können. Einschränkung ❒ Unter Windows 2000/XP und Windows Server 2003 sind die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters erforderlich, wenn die Druckereigenschaften im Ordner [Drucker] geändert werden sollen.
Installieren von Font Manager 2000 Installieren von Font Manager 2000 Einschränkung ❒ Unter Windows 2000/XP, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 sind Administrator-Zugriffsrechte für die Installation der Anwendungen per Au- tostart erforderlich. Um einen Druckertreiber per Autostart zu installieren, melden Sie sich mit einem Benutzerkonto an, das über die Administrator-Zu- griffsrechte verfügt.
Vorbereitung des Geräts Verwendung der Adobe PageMaker- Version 6.0, 6.5 oder 7.0 Wenn Adobe PageMaker unter Windows 95/98/Me/2000/XP, Windows Ser- ver 2003 oder Windows NT 4.0 verwendet wird, müssen Sie die PPD-Dateien in den PageMaker-Ordner kopieren. Die PPD-Dateien haben die Dateierweiterung ".ppd" und befinden sich im Ver- zeichnis “DRIVERS\PS\WIN9X_ME\(Sprache)\DISK1”...
3. Einrichten des Druckertreibers PCL - Druckereigenschaften aufrufen Windows 95/98/Me - Druckereigenschaften aufrufen Es gibt zwei Verfahren zum Öffnen des Druckereigenschaften-Dialogfelds. Drucker-Standardeinstellungen vornehmen Wenn Sie die Drucker-Standardeinstellungen ändern wollen, öffnen Sie das Druckereigenschaften-Dialogfeld im Fenster [Drucker]. Wichtig ❒ Sie können die Drucker-Standardeinstellungen nicht für jeden Anwender vornehmen.
Seite 70
Einrichten des Druckertreibers Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Sie können Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vornehmen. Um Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vorzunehmen, öff- nen Sie das Druckereigenschaften-Dialogfeld in dieser Anwendung. Die nach- stehenden Schritte erläutern, wie die Einstellungen für die im Lieferumfang von Windows 95/98/Me enthaltene WordPad-Anwendung vorzunehmen sind.
PCL - Druckereigenschaften aufrufen Windows 2000 - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurations- einstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzer- konto an, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Die Mitglieder der Administratoren- und Hauptbenutzergruppen verfügen stan- dardmäßig über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters.
Seite 72
Einrichten des Druckertreibers Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Hinweis ❒ Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. Referenz Nähere Informationen finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Sie können Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vornehmen.
PCL - Druckereigenschaften aufrufen Windows XP, Windows Server 2003 - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurations- einstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzer- konto an, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Die Mitglieder der Administratoren- und Hauptbenutzergruppen verfügen stan- dardmäßig über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters.
Seite 74
Einrichten des Druckertreibers Im Menü [Datei] auf [Druckeinstellungen...] klicken. Das Dialogfeld [Druckeinstellungen] wird angezeigt. Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Hinweis ❒ Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. Referenz Nähere Informationen finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Sie können Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vornehmen.
PCL - Druckereigenschaften aufrufen Windows NT 4.0 - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurations- einstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzer- konto an, das über umfassende Zugriffsrechte verfügt. Die Mitglieder der Administratoren-, Server-Operator-, Druck-Operator- und Hauptbenutzer- gruppen verfügen standardmäßig über umfassende Zugriffsrechte.
Seite 76
Einrichten des Druckertreibers Auf das Symbol des gewünschten Druckers klicken. Im Menü [Datei] auf [Dokument-Standardeinstellungen] klicken. Das Dialogfeld [Standard] wird angezeigt. Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Hinweis ❒ Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet.
RPCS - Druckereigenschaften aufrufen RPCS - Druckereigenschaften aufrufen Windows 95/98/Me - Druckereigenschaften aufrufen Es gibt zwei Typen von Druckereigenschaften-Dialogfeldern. Der Typ “Multi-Registerkarten” wird in dieser Bedienungsanleitung als Beispiel verwendet. Nähere Informationen zum Ändern der Typen von Dialogfeldern erhalten Sie in der Druckertreiber-Hilfe. ❖...
Seite 78
Einrichten des Druckertreibers Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Sie können Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vornehmen. Um Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vorzunehmen, öff- nen Sie das Druckereigenschaften-Dialogfeld in dieser Anwendung. Die nach- stehenden Schritte erläutern, wie die Einstellungen für die im Lieferumfang von Windows 95/98/Me enthaltene WordPad-Anwendung vorzunehmen sind.
RPCS - Druckereigenschaften aufrufen Windows 2000 - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurations- einstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzer- konto an, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Die Mitglieder der Administratoren- und Hauptbenutzergruppen verfügen stan- dardmäßig über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters.
Seite 80
Einrichten des Druckertreibers Im Menü [Start] auf [Einstellungen] zeigen und dann auf [Drucker] klicken. Das Fenster [Drucker] wird angezeigt. Auf das Symbol des gewünschten Druckers klicken. Im Menü [Datei] auf [Druckeinstellungen...] klicken. Das Dialogfeld [Druckeinstellungen] wird angezeigt. Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Hinweis ❒...
RPCS - Druckereigenschaften aufrufen Windows XP, Windows Server 2003 - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurations- einstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzer- konto an, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Die Mitglieder der Administratoren- und Hauptbenutzergruppen verfügen stan- dardmäßig über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters.
Seite 82
Einrichten des Druckertreibers Im Menü [Start] auf [Drucker und Faxgeräte] klicken. Das Fenster [Drucker und Faxgeräte] wird angezeigt. Auf das Symbol des gewünschten Druckers klicken. Im Menü [Datei] auf [Druckeinstellungen...] klicken. Das Dialogfeld [Druckeinstellungen] wird angezeigt. Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Hinweis ❒...
RPCS - Druckereigenschaften aufrufen Windows NT 4.0 - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurations- einstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzer- konto an, das über umfassende Zugriffsrechte verfügt. Die Mitglieder der Administratoren-, Server-Operator-, Druck-Operator- und Hauptbenutzer- gruppen verfügen standardmäßig über umfassende Zugriffsrechte.
Seite 84
Einrichten des Druckertreibers Drucker-Standardeinstellungen vornehmen Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurations- einstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzer- konto an, das über umfassende Zugriffsrechte verfügt. Die Mitglieder der Administratoren-, Server-Operator-, Druck-Operator- und Hauptbenutzer- gruppen verfügen standardmäßig über umfassende Zugriffsrechte. ❒...
Seite 85
RPCS - Druckereigenschaften aufrufen ❒ Die normalen Anwender können die im Dialogfeld [Drucken] einer Anwen- dung angezeigten Eigenschaften ändern. Alle Einstellungen, die hier vorge- nommen wurden, werden als Standardvorgabe verwendet, wenn aus dieser Anwendung gedruckt wird. Im Menü [Datei] auf [Drucken] klicken. Das Dialogfeld [Drucken] wird angezeigt.
4. Sonstige Druckvorgänge Direktdruck von PDF-Dateien Es ist möglich, PDF-Dateien zum Hinweis Drucken direkt an das Gerät zu sen- ❒ PDF-Direktdruckeinstellungen den, ohne eine PDF-Anwendung öff- können über die PDF-Direktdruck- nen zu müssen. Eigenschaften vorgenommen wer- den. Einschränkung ❒ Diese Funktion ist nur verfügbar, ❒...
Sonstige Druckvorgänge Nicht autorisierte Kopierkontrolle Sie können Muster und Text hinter gedrucktem Text einbetten, um unauthori- siertes Kopieren des Dokuments zu verhindern. Die nicht autorisierte Kopier- kontrolle besteht aus zwei Funktionen: [Datensicherheit zum Kopieren] und [Maskentyp:]. Wichtig ❒ Diese Funktion dient dazu, das Kopieren von vertraulichen Dokumenten zu verhindern, sie verhindert aber nicht die Verwendung der enthaltenen Infor- mation.
Seite 89
Nicht autorisierte Kopierkontrolle ❖ Drucken eines Dokuments mit [Datensicherheit zum Kopieren] AJL030S Die Druckvorschau des eingestell- Das Dokument wird durch grau- ten Musters und Textes wird angezeigt. en Überdruck verdeckt. Das Dokument wird in diesem Ge- rät oder einem anderen Kopierer / Mul- tifunktionsgerät, in dem die optionale Einheit für Kopierdatensicherheit in- stalliert ist, kopiert oder gespeichert.
Sonstige Druckvorgänge Mit [Maskentyp:] Sie können Muster und Text durch Einstellung im Druckertreiber in ein Doku- ment einbetten, um unautorisierte Kopien zu verhindern. ❖ Einrichten von [Maskentyp:] im Druckertreiber • Wählen Sie unter [Maskentyp:] ein Muster, und geben Sie dann Text im Feld [Text:] ein.
❒ Das Drucken mit Hintergrundmustern und -text kann langsamer als norma- les Drucken sein. Wichtiger Hinweis • Ricoh gibt keine Garantie für das Erscheinungsbild von Druckmustern und anderen Kopierschutzfunktionen. Das Erscheinungsbild der Druckmuster und der Leistungsfähigkeit der nicht autorisierten Kopierkontrolle kann je nach verwendetem Papier und Gerätemodell sowie der Einstellungen variie-...
Sonstige Druckvorgänge Verwenden der Druckauftragsliste Im Gerät gespeicherte Druckdateien können gedruckt werden. Sie können die Druckdateien aus der Anzeige Vollständige Liste oder Liste nach Anwender ID auswählen. Die dargestellte Anzeige hängt von der [Liste Eingangsdruckjobs] Einstellung ab, die unter [Druckereinstellungen], [System] erfolgt. Auswahl der ersten Druckauftragsliste Wählen Sie für die Druckauftragsliste eine der beiden Anzeigearten: •...
Verwenden der Druckauftragsliste Anzeigen einer Druckauftragsliste Mit dieser Funktion kann eine Liste der auf dem Gerät gespeicherten Dateien auf dem Display angezeigt werden. Die Taste {Drucker} drücken. Die Druckeranzeige erscheint. Die Taste [Druckjobs] drücken. Es wird entweder die Vollständige Liste oder die Liste nach Anwender ID an- gezeigt.
Seite 94
Sonstige Druckvorgänge ❖ Komplette Liste Wenn Sie unter [Liste Eingangsdruckjobs] [Komplette Liste] auswählen (siehe S.86 “Auswahl der ersten Druckauftragsliste”), erscheint die folgende Dis- playanzeige. [Per Anw.-ID] Anwender-ID, Datum/ Zeit, und Dateiname Displayanzeige Anzeige der Liste nach Anwender ID. Anzeige des Zeitpunkts, zu dem die [Komplette Liste] Druckanweisung für die gespeicher- Anzeige aller auf dem Gerät gespei-...
Seite 95
Verwenden der Druckauftragsliste ❖ Liste nach Anwender-ID Wenn Sie unter [Liste Eingangsdruckjobs] [Liste nach Anwender-ID] auswählen (siehe S.86 “Auswahl der ersten Druckauftragsliste”), erscheint die folgen- de Displayanzeige. [Löschen] [Komplette Liste] Aufheben einer Auswahl. Anzeige aller Druckaufträge. Anwender ID [Jobliste pro Anwender-ID] Anzeige der Anwender IDs die Datei- Anzeige der Druckauftragsliste für en an das Gerät gesendet haben.
Sonstige Druckvorgänge Probedruck ❒ Wenn die Anwendung über eine Mit Hilfe dieser Funktion können Sie nur den ersten Satz eines Mehrfachdruckjobs Sortieroption verfügt, müssen Sie ausdrucken. Nach Überprüfung des vor dem Senden eines Druckjobs si- Druckergebnisses können Sie die übrigen cherstellen, dass sie nicht aktiviert Sätze über das Bedienfeld des Geräts ist.
Seite 97
Probedruck ❒ Wenn Sie Mac OS X verwenden, Die Taste [Druckjobs] drücken. benötigen Sie Mac OS X v10.2 oder höher, um diese Funktion nutzen zu können. Hinweis ❒ Die folgenden Schritte beschrei- ben, wenn Sie [Komplette Liste] bei Eine Liste der auf dem Gerät ge- [Liste Eingangsdruckjobs] wählen speicherten Druckdateien wird an- (siehe S.86 “Auswahl der ersten...
Sonstige Druckvorgänge ❒ Sie können bis zu 999 Sätze ein- Die zu druckende Datei durch Be- geben. rühren der entsprechenden Zeile ❒ Drücken Sie die Taste {Lö- auswählen. schen/Stop}, um etwaige Einga- Hinweis befehler zu korrigieren. ❒ Um alle Druckaufträge auszu- Die Taste [Ja] drücken.
Seite 99
Probedruck Die Taste [Job liste Probedruck] drücken. Eine Liste der im Gerät gespeicher- ten Probedruckdateien wird ange- zeigt. Hinweis ❒ Je nach Sicherheitseinstellun- gen werden gewisse Druckjobs möglicherweise nicht ange- zeigt. Die zu löschende Datei durch Be- rühren der entsprechenden Zeile auswählen.
Sonstige Druckvorgänge Vertrauliches Drucken ❒ Selbst nach dem Ausschalten des Verwenden Sie diese Funktion, um die Vertraulichkeit der Dokumente Geräts verbleiben die gespeicher- beim Drucken über ein freigegebenes ten Dokumente. Die [Temporäre Netzwerk aufrechtzuerhalten. Nor- Druckjobs automatisch löschen] oder m a l e r w e i s e i s t e s m ö g l i c h , d i e [Gespeicherte Druckjobs autom.
Vertrauliches Drucken Auf dem Bedienfeld des Geräts Drucken einer vertraulichen die Taste {Drucker} drücken, um Druckdatei die Druckeranzeige aufzurufen. Die Taste [Druckjobs] drücken. Im Folgenden wird das Ausdrucken einer vertraulichen Druckdatei mit dem PCL 6 / 5e und dem RPCS- Druckertreiber beschrieben.
Sonstige Druckvorgänge ❒ Wenn mehrere Druckdateien Die zu druckende Datei durch Be- gewählt werden, druckt das Ge- rühren der entsprechenden Zeile rät nur die Dateien, die mit dem auswählen. eingegebenen Passwort über- einstimmen. Die Anzahl der Hinweis Dateien wird in der Bestäti- ❒...
Seite 103
Vertrauliches Drucken Hinweis ❒ Je nach Sicherheitseinstellun- gen werden gewisse Druckjobs möglicherweise nicht ange- zeigt. Die zu löschende Datei durch Be- rühren der entsprechenden Zeile auswählen. Die Taste [Löschen] drücken. Das Passwort-Eingabefeld wird angezeigt. Geben Sie das Passwort mit Hilfe d e r Z e h n e r t a s t a t u r e i n u n d drücken Sie dann die Taste [OK].
Sonstige Druckvorgänge Druck anhalten ❒ Wenn die Anwendung über eine Verwenden Sie diese Funktion, um eine Datei vorübergehend im Gerät Sortieroption verfügt, müssen Sie zu halten, und diese später über den vor dem Senden eines Druckjobs Computer oder das Gerätebedienfeld sicherstellen, dass sie nicht akti- zu drucken.
Seite 105
Druck anhalten Referenz Die Taste [Druckjobs] drücken. Nähere Informationen zur Einstel- lung der Druckertreiber finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. Sie können eine gehaltene Druckdatei auch über den Web Image Monitor drucken oder löschen. Nähere Ein- zelheiten finden Sie in der Web Eine Liste der auf dem Gerät ge- Image Monitor-Hilfe.
Sonstige Druckvorgänge Die zu druckende Datei durch Be- Löschen von gehaltenen rühren der entsprechenden Zeile Druckdateien auswählen. Hinweis Die Taste {Drucker} drücken, um ❒ Um alle Druckaufträge auszu- die Druckeranzeige im Display wählen, drücken Sie die Taste aufzurufen. [Alle Jobs wählen]. ❒...
Gespeichertes Drucken Gespeichertes Drucken ❒ Wenn die Anwendung über eine Verwenden Sie diese Funktion, um eine Datei im Gerät zu speichern, und Sortieroption verfügt, müssen Sie diese später über den Computer oder vor dem Senden eines Druckjobs das Gerätebedienfeld zu drucken. sicherstellen, dass sie nicht akti- viert ist.
Seite 108
Sonstige Druckvorgänge Referenz Auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste {Drucker} drücken, um Nähere Informationen zur Einstel- die Druckeranzeige aufzurufen. lung der Druckertreiber finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. Sie Die Taste [Druckjobs] drücken. k ö n n e n e i n e g e s p e i c h e r t e Druckdatei auch über den Web Image Monitor drucken.
Seite 109
Gespeichertes Drucken Hinweis Die gewünschte Anzahl der Sätze ❒ Um alle Druckaufträge auszu- mit Hilfe der Zehnertastatur ein- geben. wählen, drücken Sie die Taste [Alle Jobs wählen]. Wenn Sie die Anzahl der Sätze bei- ❒ Geben Sie, wenn Sie im Schritt behalten wollen, fahren Sie mit Schritt fort.
Sonstige Druckvorgänge Die Taste [Ja] drücken, um die Löschen von gespeicherten Datei zu löschen. Druckdateien Nachdem die Datei gelöscht ist, wird die Dateiliste erneut im Dis- Die Taste {Drucker} drücken, um play angezeigt. die Druckeranzeige im Display Hinweis aufzurufen. ❒ Wenn Sie die Datei nicht lö- Die Taste [Druckjobs] drücken.
Drucken aus der Liste nach Anwender-ID. Drucken aus der Liste nach Anwender-ID. Wenn Sie [Liste nach Anwender-ID] bei Hinweis [Liste Eingangsdruckjobs] unter [Sy- ❒ Sie können die Liste mit Hilfe stem] von [Druckereinstellungen] wäh- der Taste [UZurück] oder [TWei- len (siehe S.86 “Auswahl der ersten ter] durchblättern.
Sonstige Druckvorgänge Hinweis Die Taste [Ja] drücken. ❒ Sie können die Liste mit Hilfe Die gewählten Dateien werden der Taste [UZurück] oder [TWei- ausgedruckt. ter] durchblättern. Referenz ❒ Drücken Sie die Taste [Löschen], Für Details zum Drucken jeder wenn Sie eine Auswahl abbre- Art von Druckjob siehe: chen wollen.
Seite 113
Drucken aus der Liste nach Anwender-ID. ❒ Wenn Sie gespeichertes Drucken Referenz wählen wird die Anzahl, die Sie Für Details zum Drucken jeder auf der Bestätigungsseite einstel- Art von Druckjob siehe: len auf alle Dateien der gewähl- • S.90 “Probedruck” ten Druckjobart angewendet.
Sonstige Druckvorgänge Spool-Druck Beim Spool-Druck werden die vom Computer übertragenen Druckjobs zwi- schengespeichert und dann nach Abschluss der Übertragung ausgedruckt. Durch die Zwischenspeicherung wird die Druckereffizienz maximiert und die Druckdauer verkürzt. Wichtig ❒ Beim Spool-Druck wird auf die Festplatte zugegriffen und die Datenemp- fangsanzeige blinkt.
Seite 115
Spool-Druck ❖ Anzeige einer Liste der Spooljobs auf dem Display Wenn Spool-Druck eingerichtet ist, kann eine Liste der gespoolten Jobs auf dem Display angezeigt werden. Drücken Sie die Taste {Drucker} und anschließend [Jobliste Spool-Dateien]. Eine Liste der gespoolten Jobs wird angezeigt. •...
Sonstige Druckvorgänge Seitenvorschub Dieser Abschnitt erläutert, wie das Ge- Drucken aus gewähltem rät zu bedienen ist, wenn kein Magazin mit dem gewählten Papierformat bzw. Magazin Papiertyp verfügbar oder wenn das eingelegte Papier aufgebraucht ist. Eines der Magazine, die auf dem Einschränkung Bedienfeld angezeigt werden, für ❒...
Seitenvorschub ❒ Wenn das Gerät unter Windows Seitenvorschub löschen mit einem Parallelkabel an den Computer angeschlossen ist, kann es sein, dass Druckjobs ab- Die Taste [Reset] drücken. gebrochen werden, wenn die Löschen Sie die gespeicherten Taste [Job-Reset: alle Jobs] bei im Druckjobs und annullieren Sie Bedienfeld-Display angezeigter dann den Seitenvorschub.
Sonstige Druckvorgänge Abbrechen eines Druckjobs [Job-Reset] Display Windows - Abbrechen eines drücken oder die Taste {Löschen/ Druckjobs Stop} auf dem Bedienfeld. In der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol doppelklicken. Ein Fenster wird angezeigt, in dem alle Druckjobs aufgelistet werden, die gegenwärtig in der Warte- schlange auf einen Ausdruck war- Die Taste [Job-Reset:aktueller Job ] ten.
Seite 119
Abbrechen eines Druckjobs Wichtig ❒ Wenn das Gerät von mehreren Computern benutzt wird, müs- sen Sie darauf achten, nicht ver- sehentlich den Druckjob eines anderen Anwenders abzubre- chen. ❒ Wenn das Gerät mit einem Par- allelkabel an den Computer an- geschlossen ist, kann es sein, dass Druckjobs abgebrochen werden, wenn die Taste [Job-Re-...
Sonstige Druckvorgänge Überprüfen des Fehlerprotokolls Wenn eine Datei wegen Fehlern beim Drucken nicht gespeichert werden konn- te, können Sie das Fehlerprotokoll über das Bedienfeld einsehen, um die Ursa- che zu finden. Einschränkung ❒ Die letzten 30 Fehler werden im Fehlerprotokoll gespeichert. Wenn bereits 30 Fehler gespeichert sind und ein neuer Fehler hinzukommt, wird der älteste Fehler gelöscht.
Seite 121
Überprüfen des Fehlerprotokolls Die Taste [Details] drücken. Ein detailliertes Fehlerprotokoll wird angezeigt. Hinweis ❒ Sie können mit Hilfe der Taste [UZurück] oder [TWeiter] die Fehlerdateien durchblättern. ❒ Drücken Sie die Taste [Verlassen], nachdem Sie das Protokoll überprüft ha- ben. ❒ Die Taste [Zurück zur Liste] drücken, um zur Fehlerprotokollliste zurückzukehren. ❒...
Sonstige Druckvorgänge Deckblätter Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Deckblätter und Rückblätter der Drucksätze aus einem anderen Magazin als die restlichen Seiten zuführen und, wenn erforderlich, auch bedrucken. Referenz Nähere Informationen zu den Druckverfahren finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. Einschränkung ❒...
Seite 123
Deckblätter • Drucken auf beide Seiten Beide Seiten des Deckblatts werden bedruckt, wenn der Duplexdruck ge- wählt ist. • Deckblatt auf beiden Seiten bedruckt AEV017S • Deckblatt auf einer Seite bedruckt AEV032S • Leer • Wenn eine Seite bedruckt wird AEV018S •...
Seite 124
Sonstige Druckvorgänge ❖ Deckblatt und Rückblatt Die erste und die letzte Seite eines Dokuments werden auf das für die Deckblätter/Rückblätter vorgesehene Papier gedruckt. • Drucken auf eine Seite Nur eine Seite der Deckblätter wird bedruckt, auch wenn der Duplexdruck gewählt ist. •...
Seite 125
Deckblätter • Das Deckblatt wird auf einer Seite und das Rückblatt wird innen bedruckt; der Drucksatz ergibt eine ungerade Seitenanzahl. AGP009S • Leer • Wenn eine Seite bedruckt wird AEV040S • Wenn beide Seiten bedruckt werden AEV041S...
Sonstige Druckvorgänge Trennblatt ❖ Einfügen eines Trennblatts nach jeder Seite • Bedrucken AEV019S • Leer AEU023S ❖ Einfügen eines Trennblatts zwischen OHP-Folien • Bedrucken AEV020S • Leer AEU024S...
Seite 127
Trennblatt Hinweis ❒ Die Funktion Sortieren kann nicht gewählt werden, wenn Trennblätter ver- wendet werden. ❒ Bei Duplexdruck oder Deckblattdruck können keine Trennblätter eingefügt werden. ❒ Die Trennblätter müssen in puncto Format und Ausrichtung mit den Haupt- seiten übereinstimmen. ❒ Bei Auswahl von “Autom. Magazinwahl” anstelle eines Papiereinzugsmaga- zins wird für die Hauptseiten ein Magazin verwendet, das Papier in K-Rich- tung enthält.
Sonstige Druckvorgänge Kapitelerstellung Die angegebene Seite wird auf die gleiche Seite wie die erste Seite gedruckt, wie bei einem Buch. Sie können auch Kapiteltrennblätter vor ausgewählte Seiten einfügen, und auswählen, ob die Trennblätter bedruckt werden sollen. Referenz Nähere Informationen zu den Druckverfahren finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.
Seite 129
Kapitelerstellung ❖ Einlegen von Kapiteltrennblättern • Bedrucken Druckt auf die Kapiteltrennblätter. Wenn Duplexdruck gewählt ist wer- den beide Seiten der Trennblätter bedruckt. AJO023S • Leer AJO024S Hinweis ❒ Die Trennblätter müssen in puncto Format und Ausrichtung mit den rest- lichen Druckseiten übereinstimmen. ❒...
Sonstige Druckvorgänge Benutzerdefinierte Seiten Mit Hilfe dieser Funktion können Seitennummern für jedes Papiermagazin fest- gelegt werden. Referenz Nähere Informationen zu den Druckverfahren finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. Einschränkung ❒ Diese Funktion ist nur bei Verwendung des PCL 6-/5e-Druckertreibers ver- fügbar. ❒...
Sortieren Sortieren Bei Drucken von Dokumenten, wie beispielsweise Unterlagen für Meetings, können die Drucksätze in richtiger Reihenfolge ausgegeben werden. Diese Funktion wird “Sortieren” genannt. Sortieren speichert die vom Computer übertragenen Daten im Speicher. Bei diesem Gerät stehen die folgenden drei Sortierarten zur Verfügung: ❖...
Seite 132
Sonstige Druckvorgänge ❒ Werden innerhalb eines Druckjobs verschiedene Papierformate verwendet, ist Rotierendes Sortieren nicht möglich. ❒ Folgende Funktionen können nicht miteinander kombiniert werden: • Rotierendes Sortieren und Heften • Rotierendes Sortieren und Lochen Hinweis ❒ Sie können die Funktion Sortieren im RPCS-Druckertreiber einrichten. ❒...
Drucken mit dem Finisher Drucken mit dem Finisher Wenn der optionale Finisher installiert ist, können Sie Ausdrucke sortieren, hef- ten oder lochen. Lesen Sie bitte die nachstehenden Hinweise, wenn Sie den op- tionalen Finisher verwenden: Referenz Allgemeine Informationen zu den optionalen Finishern erhalten Sie im Hand- buch Grundeinstellungen.
Sonstige Druckvorgänge Heften Ist der optionale Finisher installiert, können Sie bei Mehrfachdruckläufen je- weils einen Drucksatz heften. Heftposition Die spezifizierte Heftposition hängt von Papierformat, Papiertyp, Druckanzahl und Einzugsrichtung ab. Die nachstehende Tabelle zeigt die Heftpositionen an. Referenz • Nähere Informationen zu den Papierformaten und der Höchstzahl heftba- rer Blätter finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
Seite 135
Drucken mit dem Finisher Vorsichtsmaßnahmen beim Heften Einschränkung ❒ Heften ist nur bei installiertem optionalem Finisher möglich. ❒ Heften kann nicht über den Bypass-Einzug durchgeführt werden. ❒ Sie können den aktuellen Druckjob nicht durch einen anderen Druckjob un- terbrechen, in dem auch geheftet oder sortiert werden soll. ❒...
Sonstige Druckvorgänge ❒ Die Funktion "Heften" wird bei Vorliegen der folgenden Bedingungen annul- liert: • Die Anzahl der Heftjobs überschreitet das Maximum. Nähere Informatio- nen zur Höchstzahl finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen. • Ein für die Heftfunktion nicht geeignetes Papierformat ist gewählt. Nähere Informationen zu Papierformaten, die geheftet werden können, finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
Seite 137
Drucken mit dem Finisher Lochposition D i e s p e z i f i z i e r t e L o c h p o s i t i o n h ä n g t v o n E i n z u g s r i c h t u n g u n d Druckausrichtung ab.
Seite 138
Sonstige Druckvorgänge Vorsichtsmaßnahmen beim Lochen Einschränkung ❒ Lochen kann nicht über den Bypass-Einzug durchgeführt werden. Hinweis ❒ Können bei installiertem 2 Ablagen-Finisher keine Locheinstellungen vorge- nommen werden, sind die Optionen im Druckertreiber möglicherweise nicht korrekt eingerichtet. Korrigieren Sie die Optionseinstellungen im Druckertreiber.
5. Druckereinstellungen Referenz Nähere Informationen zu den Kopierereinstellungen und Systemeinstellun- gen finden Sie im Kopiererhandbuch und im Handbuch Grundeinstellungen. Menü "Druckereinstellungen" Das Menü "Druckereinstellungen" enthält sieben Menüoptionen: • Liste/Testdruck • Wartung • System • Host-Schnittst. • PCL-Menü • PS-Menü (Option) •...
Druckereinstellungen Druckereinstellungen ändern Die Druckereinstellungen ermöglichen eine grundlegende Einstellung der Funktionsvorgänge, wenn das Gerät als Drucker verwendet wird. Obwohl die Voreinstellung für die meisten Druckjobs geeignet sind, stehen Ih- n e n z a h l r e i c h e E i n s t e l l u n g e n z u r S t e u e r u n g d e r g r u n d l e g e n d e n Druckerfunktionen zur Verfügung.
Druckereinstellungen Parameter Druckereinstellungen Parameter Die Aufzeichnungen über automa- Liste/Testdruck tische Job-Annullierungen und manuelle Job-Annullierungen ü b e r d a s B e d i e n f e l d k ö n n e n ❖ Mehrere Listen ausgedruckt werden.
Seite 144
Druckereinstellungen • Druckwerk Konfigurationsseite ausdrucken Zeigt die Versionsnummer des Druckerwerks an. Die Taste {Anwenderprogramm/Zäh- • LCDC ler} auf dem Bedienfeld drücken. Zeigt die Versionsnummer D a s M e n ü " A n w e n d e r p r o - des Bedienfeld-Displays an.
Druckereinstellungen Parameter ❖ PS-Menü Wartung Zeigt Einstellungen an, die über das PS-Menü vorgenommen wur- den. ❖ Menüschutz Mit Hilfe dieser Funktion können Referenz Sie die Menüeinstellungen vor ei- Nähere Informationen hierzu ner versehentlichen Änderung finden Sie auf S.145 “PS-Menü”. schützen. Danach lassen sich die Menüeinstellungen mit Hilfe des ❖...
Druckereinstellungen ❖ Alle temporären Druckjobs löschen • Fehlerinformation Sie können alle temporär im Gerät Hinweis gespeicherten Druckjobs löschen. ❒ Standardvorgabe: Nicht drucken ❖ Alle gespeicherten Druckjobs lö- ❖ Job-Trennung schen Sie können die Job-Trennung akti- Sie können alle im Gerät gespei- vieren.
Seite 147
Druckereinstellungen Parameter ❖ Liste Eingangsdruckjobs ❖ Kopien Sie können die gewünschte Art S i e k ö n n e n d i e A n z a h l d e r von Druckjobliste auswählen, die Drucksätze vorgeben. Diese Ein- beim Drücken von [Druckjobs] an- stellung wird deaktiviert, wenn gezeigt wird.
Seite 148
Druckereinstellungen ❖ Tonersparmodus • B4 JIS Sie können Toner sparen. • A4 • Ein • B5 JIS • Aus • A5 • A6 Hinweis ❒ Standardvorgabe: Aus • Benutz.def. Format ❖ Druckersprache Hinweis ❒ Standardvorgabe: Sie können die Druckersprache auswählen. •...
Druckereinstellungen Parameter ❖ Priorität Bypass-Einstellung ❖ Magazinumschaltung Sie können vorgeben, welche der Sie können die Umschaltung des beiden Optionen, "(Drucker) Trei- Papiermagazins einschalten. ber / Befehl" oder "Geräte-Einstel- • Aus lungen", bei der Bestimmung des • Ein Papierformats für den Bypass-Ein- zug Priorität haben soll.
Druckereinstellungen Hinweis PCL-Menü ❒ Standard: 0 ❖ Ausrichtung ❖ Punktgröße Sie können die Ausrichtung der Sie können die zu verwendende Seiten festlegen. Punktgröße für die ausgewählte Schriftart festlegen. • Hochformat • 4,00 bis 999,75, in Schritten von • Querformat 0,25 Hinweis Hinweis ❒...
Druckereinstellungen Parameter ❖ Courier Font PS-Menü Sie können eine Courier-Schriftart auswählen. Dieses Menü wird nur angezeigt, • Standard wenn die optionale PostScript 3-Ein- • Dunkel heit installiert ist. Hinweis ❖ Datenformat ❒ Standardvorgabe: Standard Sie können ein Datenformat aus- wählen. ❖...
Druckereinstellungen ❖ Auflösung PDF-Menü Sie können die Druckauflösung in "dpi" (Punkte pro Zoll) festlegen. Dieses Menü wird nur angezeigt, • 300 dpi wenn die optionale PostScript 3-Ein- • 600 dpi heit installiert ist. Hinweis ❖ PDF-Passwort ändern ❒ Standardvorgabe: 600 dpi Legen Sie das Passwort für mit PDF-Direktdruck zu druckende PDF-Dateien fest.
6. Verwenden des Document Server Zugriff auf den Document Server Mit dem Document Server können Sie Dokumente auf der Festplatte des Geräts speichern und dann nach Bedarf bearbeiten und ausdrucken. Einschränkung ❒ Anwendungen, die über eigene Treiber verfügen, wie beispielsweise Page- Maker, unterstützen diese Funktion nicht.
Seite 154
Verwenden des Document Server ❒ Der Document Server speichert auch Dateien, die mit Hilfe des automati- schen Vorlageneinzugs (ADF) oder über das Vorlagenglas eingescannt wur- den. Sie sollten regelmäßig die nicht mehr benötigten Dateien löschen, damit die Speicherkapazität der Festplatte nicht überschritten wird. Wie die gespei- cherten Dateien gelöscht werden, erfahren Sie im Handbuch Grundeinstellun- gen.
7. Funktionen und Einstellungen des Geräts Hauptgerät Die Netzwerkanleitung, die PostScript 3-Ergänzung und die UNIX-Ergänzung umfassen alle Modelle und beschreiben deshalb alle Funktionen und Einstellun- gen. Dieses Kapitel beschreibt Funktionen und Einstellelemente, die zur Konfi- guration des von Ihnen benutzten Modells verwendet werden. Referenz Nähere Informationen zu den Funktionen und Einstellelementen erhalten Sie in der Netzwerkanleitung, PostScript 3-Ergänzung und UNIX-Ergänzung.
Funktionen und Einstellungen des Geräts Liste der Einstellelemente Web Image Monitor Die folgenden Elemente des Web Image Monitor sind mit diesem Gerät verfüg- bar: L: Lesen S: Schreiben : Kein(e) Hinweis ❒ Abhängig von den Sicherheitseinstellungen werden manche Elemente mög- licherweise nicht angezeigt.
Seite 157
Liste der Einstellelemente Menü Vor der Anmel- Nach Anmel- dung dung als Ad- min. Konfiguration Geräteeinstel- System lungen Papier Datum/Zeit Timer E-Mail Auto. E-Mail Bestä- tigng. E-Mail Bestätigung bei Bedarf Dateiübertragung Anwenderauthentifi- zierungsverwaltung Administrator-Au- thentifizierungsver- waltung ...
Liste der Einstellelemente UNIX Die folgenden UNIX-Befehle können mit diesem Gerät verwendet werden: Geräteoption Wert Zusammenfassung der Funktion binding right, shortedge, top, left, longe- Legt die Bindungsrichtung für den Duplexdruck fest. copies Anzahl der Kopien (1-999) Legt die Anzahl der Kopien fest. duplex on, off Legt fest, ob der Duplexdruck ak-...
Funktionen und Einstellungen des Geräts Einstellungen, die mit PostScript 3 verwendet werden können Die folgenden PostScript 3-Einstellungen können mit diesem Gerät verwendet werden: Hinweis ❒ Je nach Typ des Druckertreibers werden verschiedene Punkte angezeigt. Einstellungen Wählbare Elemente Sortieren: Aus, Ein Dithering: Automatisch, Foto, Text, Benutzereinstellung Duplex:...
8. Anhang Auf der CD-ROM enthaltene Software und Utilities Im Lieferumfang dieses Druckers sind drei CD-ROMs enthalten: “Printer Drivers and Utilities”, “Operating Instructions” und “Scanner Driver and Document Ma- nagement Utility”. Folgendes ist auf den drei separaten CD-ROMs enthalten: ❖ Font Manager 2000 Zur Installation neuer Bildschirmschriften und zum Anordnen und Verwal- ten von Schriften, die bereits im System installiert sind.
Anhang CD-ROM-Inhalt anzeigen Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Inhalt der CD-ROM anzuzeigen. Die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk einlegen. Das Installationsprogramm wird gestartet. Auf [Diese CD durchsuchen] klicken. Der Explorer startet und zeigt den Inhalt der CD-ROM an. Druckertreiber für diesen Drucker Damit Sie Druckvorgänge unter Ihrem Betriebsystem durchführen können, müssen Sie einen geeigneten Druckertreiber installieren.
Seite 163
Auf der CD-ROM enthaltene Software und Utilities ❖ PCL-Druckertreiber Auf der mitgelieferten CD-ROM sind zwei PCL-Druckertreiber enthalten, PCL 5e und PCL 6. Diese Treiber ermöglichen dem Computer, über eine Druckersprache mit dem Gerät zu kommunizieren. Hinweis ❒ Für einige Anwendungen ist möglicherweise die Installation des PCL 5e- Druckertreibers erforderlich.
Anhang SmartDeviceMonitor for Admin SmartDeviceMonitor for Admin ist eine Anwendung, die TCP/IP und IPX/SPX verwendet, um Netzwerkdrucker zu überwachen. Sie kann mehrere Netzwerkdrucker mit IP-Adressen überwachen. Wir empfehlen, dass Netz- werk-Administratoren diese Anwendung verwenden. ❖ Dateipfad SmartDeviceMonitor for Admin befindet sich im folgenden Verzeichnis auf der CD-ROM.
Auf der CD-ROM enthaltene Software und Utilities SmartDeviceMonitor for Client SmartDeviceMonitor for Client verfügt über die nachstehend aufgeführten Funktionen. Wir empfehlen, dass die Anwender diese Anwendung installieren. • Drucken in einem Peer-to-Peer-Netzwerk mit Hilfe von TCP/IP oder IPP unter Windows 95/98/Me/2000/XP, Windows Server 2003 und Windows NT 4.0. •...
Seite 166
Anhang • Druckt über einen untergeordneten Drucker, wenn sich in der Warte- schlange zu viele Jobs für den Ausdruck auf dem spezifizierten Drucker angesammelt haben oder eine Störung den Druckbetrieb deaktiviert hat (Druckwiederaufnahme). • Verteilt mehrere Druckjobs auf verschiedene Drucker (Paralleles Drucken).
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Im Bedienfeld-Display angezeigte Fehler- und Statusmeldungen Dieser Abschnitt beschreibt die häufigsten Meldungen, die im Bedienfeld-Dis- play angezeigt werden. Wenn eine andere (hier nicht erläuterte) Meldung ange- zeigt wird, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Referenz Beachten Sie die entsprechenden Hinweise im Handbuch Grundeinstellungen, bevor Sie den Hauptschalter ausschalten.
Seite 168
Anhang ❖ Warnmeldungen Meldungen/Zusatzmeldun- Ursache Abhilfe Authentifizierung ist fehlge- Der eingegebene Login-An- Überprüfen Sie den eingege- schlagen. wendername oder das Pass- benen Login-Anwenderna- wort ist nicht korrekt. men und das Passwort. Das Gerät kann gegenwärtig Wenden Sie sich an einen Ad- keine Authentifizierung ministrator.
Fehlerbehebung Meldungen/Zusatzmeldun- Ursache Abhilfe Problem mit Parallelschnitt- Auf der parallelen Schnittstel- Wenden Sie sich an Ihren Kun- stelle. lenkarte ist ein Fehler aufge- dendienst. treten. Fehler Druckerschrift. Bei den Schriftart-Einstellun- Überprüfen Sie die Schriftart- gen ist ein Fehler aufgetreten. Einstellungen. DToner ist fast leer.
Seite 170
Anhang Mögliche Ursache Abhilfe Können Sie eine Konfigu- Kann keine Konfigurationsseite ausgedruckt werden, liegt wahr- rationsseite ausdrucken? scheinlich eine Gerätestörung vor. Wenden Sie sich an Ihren Kun- dendienst. Wie Sie eine Konfigurationsseite ausdrucken können, erfahren Sie auf S.138 “Konfigurationsseite ausdrucken”. Ist das Schnittstellenkabel Schließen Sie das Schnittstellenkabel richtig an.
Seite 171
Fehlerbehebung Mögliche Ursache Abhilfe Wird das Wireless-LAN Schalten Sie den Hauptschalter aus und wieder ein. Siehe Hand- im Adhoc-Modus verwen- buch Grundeinstellungen. det? Konfigurieren Sie anderenfalls die Einstellungen für das [Netz- werk] unter [Schnittstelleneinst.] in den [Systemeinstellungen]. Siehe Netzwerkanleitung. Haben Sie die Optionsein- Bei Verwendung des RPCS-Druckertreibers unter Windows 2000, stellungen im Gerät verän- Windows XP, Windows Server und Anschluss des Geräts mit Hil-...
Seite 172
Anhang Problem Abhilfe Blinkt oder leuchtet die Ist dies nicht der Fall, werden keine Daten zum Gerät übertragen. Datenempfangsanzeige ❖ Wenn das Gerät mit einem Schnittstellenkabel an den nach Beginn eines Druckjobs? Computer angeschlossen ist Überprüfen Sie, ob die Anschlusseinstellungen korrekt sind. Bei einem Parallelanschluss muss der LPT1- oder LPT2-An- schluss eingerichtet sein.
Fehlerbehebung Sonstige Druckprobleme Problem Ursache und Abhilfe Der Ausdruck ist Wenn das Kontrollkästchen [Tonersparmodus] in den auf der ganzen Druckertreibereinstellungen markiert ist, wird die gesamte Seite heller Seite zu hell. ausgedruckt. Beim RPCS-Druckertreiber finden Sie die Einstellung für den [Tonerspar- modus] auf der Registerkarte [Druckqualität].
Seite 174
Anhang Problem Ursache und Abhilfe Bei Verwendung Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für Papierformat und Ausrich- von Windows tung in der Anwendung mit den Einstellungen im Druckertreiber überein- 95/98/Me/2000/X stimmen. P, Windows Server Wurden unterschiedliche Einstellungen für Papierformat und Ausrich- 2003 oder Windows tung gewählt, passen Sie diese Einstellungen entsprechend an.
Seite 175
Fehlerbehebung Problem Ursache und Abhilfe Die Fertigstellung Das Gerät benötigt viel Zeit, um Fotografien und andere datenreiche Seiten zu verarbeiten; warten Sie einfach ab, bis die Verarbeitung abgeschlossen ist. des Druckjobs Die folgenden Einstellungen im Druckertreiber können hilfreich sein, dauert zu lange. wenn Sie den Druckvorgang beschleunigen wollen: Die Fertigstellung des Druckjobs...
Seite 176
Anhang Problem Ursache und Abhilfe Es dauert zu lan- Die Daten sind so umfangreich oder komplex, dass die Verarbeitung viel ge, bis der Zeit in Anspruch nimmt. Blinkt oder leuchtet die Datenempfang anzeige Druckvorgang nach Beginn eines Druckjobs? Warten Sie einfach ab, bis der fortgesetzt wird.
Seite 177
Fehlerbehebung Problem Ursache und Abhilfe Bei Verwendung Überprüfen Sie die Schnittstelle mit Hilfe des folgenden Ablaufs: der 1394-Schnitt- Überprüfen, ob das IEEE 1394-Schnittstellenkabel richtig angeschlos- stelle ist keine sen ist. Übertragung Den Computer neu starten. möglich. Wird die Meldung nach Durchführung der vorstehenden Schritte er- neut angezeigt, die folgenden Maßnahmen ergreifen.
Anhang Systemeinstellungen (Parallelanschluss) ❖ Parallel-Timing • Gültig Legt die Zeitsteuerung für die par- • Ungültig allele Schnittstelle fest. Normaler- Hinweis weise müssen Sie diese Einstellung ❒ Standardvorgabe: Ungültig nicht verändern. • ACK innen ❖ Bidirektionale Verbindung • ACK außen Legt z.B. fest, wie ein an die paral- lele Schnittstelle angeschlossener •...
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Windows Server 2003 Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Windows Server 2003 Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Terminal- Servermodus Bestimmte Druckertreiberfunktionen werden deaktiviert. Deaktivierte Funktio- nen werden grau hinterlegt. Wenn Sie alle Druckertreiberfunktionen verwen- den wollen, müssen Sie Windows Server 2003 im normalen Modus ausführen.
Spezifikationen Komponente Spezifikationen Betriebssysteme, die von Windows 95/98/Me diesem Gerät unterstützt Windows 2000 werden Windows XP Windows Server 2003 Windows NT 4.0 Mac OS 8.6 bis 9.2 Mac OS X v10.1 oder höher Netzwerkkabel Abgeschirmtes, zweiadrig verdrilltes 100BASE-TX / 10BASE-T- Kabel (STP, Kategorie/Typ 5).
Seite 182
Anhang ❖ Erforderliches Kabel: 1394-Schnittstellenkabel (6 Pins × 4 Pins, 6 Pins × 6 Pins) Wichtig ❒ Die einzelnen Einrichtungen dürfen nicht schleifenartig zusammenge- schaltet werden. ❒ Keine Kabel verwenden, die länger als 4,5 Meter sind. ❖ Datenübertragungsgeschwindigkeit: Maximum 400 MBit/s ❖...
Seite 183
Diese Angaben gelten für eine Übertragungsdistanz im Freien. Die Übertra- gungsdistanz in Gebäuden beträgt je nach Umgebungsbedingungen 10- 100 m. ❖ Übertragungsmodus: Ad-hoc- und Infrastrukturmodus PostScript 3 Unit Type 3045 Referenz Siehe PostScript 3 Ergänzung. Bluetooth Interface Unit Type 3245 Referenz Siehe S.54 “Drucken über die Bluetooth-Verbindung”.
INDEX Druckersprache Druckertreiber Abbrechen eines Jobs Druckgeschwindigkeit Windows Druckverfahren Anschluss PDF-Direktdruck Ethernet-Schnittstelle IEEE 1394-Schnittstelle Parallelschnittstelle Erste Druckauftragsliste USB-Schnittstelle Auflösung Fehlerbehebung Fehlermeldungen Bedienfeld Gerät druckt nicht Druck anhalten Sonstige Druckprobleme Druckereinstellungen Statusmeldungen Gespeichertes Drucken Fehlermeldungen Probedruck Fehlerprotokoll Vertrauliches Drucken Festplatte Bedienfeld-Display Finisher Fehlermeldungen Font Manager 2000...
Seite 185
Druckereigenschaften, RPCS Optionen Windows 95/98/Me Druckereigenschaften, PCL Druckereigenschaften, RPCS Windows NT 4.0 PageMaker Dokument-Standardeinstellungen, PCL-Menü PDF-Direktdruck Dokument-Standardeinstellungen, PostScript 3 Einheit Typ 3045 RPCS Probedruck Druckereigenschaften, PCL drucken Druckereigenschaften, RPCS löschen Windows Server 2003 Druckereigenschaften, PCL Druckereigenschaften, RPCS Windows XP Schnittstellen...