Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dolmar AT-3723 U Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
4. Der Akku darf nur mit dem vom Hersteller
vorgegebenen Ladegerät aufgeladen werden. Ein
Ladegerät, das sich für den einen Akkutyp eignet,
kann bei der Verwendung mit einem anderen Akku
eine Brandgefahr darstellen.
5. Das Werkzeug darf nur mit den speziell für das
Werkzeug vorgesehenen Akkus verwendet werden.
Bei Verwendung anderer Akkus besteht Verletzungs-
und Brandgefahr.
6. Nicht verwendete Akkublöcke dürfen nicht in der Nähe
von anderen metallischen Gegenständen wie
Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägeln,
Schrauben oder sonstigen metallischen
Kleingegenständen aufbewahrt werden, da durch
derartige Gegenstände die Gefahr besteht, dass eine
leitende Verbindung zwischen den Kontakten
hergestellt wird. Ein Kurzschluss der Akkukontakte
kann Verbrennungen verursachen oder eine
Brandgefahr darstellen.
7. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten; vermeiden Sie in diesem Fall
jeglichen Kontakt mit der Flüssigkeit. Wenn Sie
versehentlich mit Flüssigkeit aus dem Akku in
Berührung geraten, waschen Sie die betroffene Stelle
gründlich mit Wasser ab. Suchen Sie einen Arzt auf,
wenn die Flüssigkeit in die Augen gerät. Die aus dem
Akku austretende Flüssigkeit kann Hautreizungen und
Verbrennungen verursachen.
Inbetriebnahme
1. Entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie das
Werkzeug zusammenbauen oder einstellen.
2. Tragen Sie beim Umgang mit dem Schneidblatt
Schutzhandschuhe.
3. Überprüfen Sie das Werkzeug auf Beschädigungen,
gelockerte Schrauben/Muttern oder unsachgemäßen
Zusammenbau, bevor Sie den Akkublock einsetzen.
Schärfen Sie abgenutzte Schneidblätter. Tauschen
Sie verbogene oder beschädigte Schneidblätter aus.
Überprüfen Sie, ob alle Bedienelemente und Schalter
ordnungsgemäß funktionieren. Halten Sie die Griffe
sauber und trocken.
4. Schalten Sie das Werkzeug niemals ein, wenn es
beschädigt oder nicht vollständig zusammengebaut
ist. Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen
kommen.
5. Passen Sie Schultergurt und Handgriff auf die
Körpergröße des Bedieners an.
6. Halten Sie den Schneidaufsatz von Ihrem Körper und
anderen Objekten, einschließlich dem Boden, fern,
wenn Sie einen Akkublock einsetzen. Beim Starten
kann er rotieren, wodurch es zu schweren
Verletzungen und/oder Schäden an dem Werkzeug
und/oder anderen Sachschäden kommen kann.
7. Entfernen Sie vor dem Einschalten des Werkzeugs
alle Einstell- und Montageschlüssel sowie die
Schneidblattabdeckung. Ein auf rotierenden Teilen
des Werkzeugs belassenes Zubehörteil kann zu
Verletzungen führen.
Betrieb
1. Schalten Sie bei einem Notfall das Werkzeug sofort
aus.
32
All manuals and user guides at all-guides.com
2. Schalten Sie das Werkzeug aus und entfernen Sie
3. Der Schneidaufsatz rotiert nach dem Ausschalten des
4. Verwenden Sie während des Betriebs den
5. Überdehnen Sie Ihren Standbereich nicht. Achten Sie
6. Achten Sie auch an Hängen immer auf einen sicheren
7. Sich im normalen Gehtempo bewegen und niemals
8. Arbeiten Sie niemals auf einer Leiter oder auf einem
9. Wenn das Werkzeug einem starken Stoß ausgesetzt
10. Berühren Sie nicht das Getriebegehäuse. Das
11. Legen Sie regelmäßig Pausen ein, damit es nicht zu
12. Entfernen Sie immer den Akkublock, wenn Sie das
13. Falls sich Gras oder Äste zwischen dem
14. Berühren Sie niemals gefährliche bewegliche Teile,
15. Falls der Schneidaufsatz auf Steine oder andere harte
16. Überprüfen Sie den Schneidaufsatz während des
den Akkublock, wenn Sie während des Betriebs
irgendetwas Ungewöhnliches (z. B. Geräusche,
Vibrationen) bemerken. Nehmen Sie das Werkzeug
erst dann wieder in Betrieb, nachdem die Ursache
gefunden und behoben wurde.
Werkzeug noch für kurze Zeit weiter. Berühren Sie
den Schneidaufsatz erst nach vollständigem
Stillstand.
Schultergurt. Tragen Sie das Werkzeug, indem Sie es
fest zu Ihrer rechten Seite halten.
jederzeit auf sicheren Stand und sicheres
Gleichgewicht. Achten Sie auf verborgene
Hindernisse wie Baumstümpfe, Wurzeln und Gräben,
damit Sie nicht stolpern oder gar stürzen.
Stand.
rennen.
Ast stehend oder sitzend, damit es nicht zu einem
Verlust der Kontrolle kommen kann.
wurde oder heruntergefallen ist, überprüfen Sie den
Zustand des Werkzeugs, bevor Sie die Arbeiten
fortsetzen. Prüfen Sie die Bedienelemente und
Sicherheitseinrichtungen auf Fehlfunktion. Wenn Sie
einen Schaden bemerken oder sich nicht sicher sind,
wenden Sie sich zur Inspektion und Reparatur an
unser autorisiertes Servicecenter.
Getriebegehäuse wird beim Betrieb heiß.
einem Kontrollverlust aufgrund von
Ermüdungserscheinungen kommt. Wir empfehlen,
jede Stunde eine Pause von 10 bis 20 Minuten
einzulegen.
Werkzeug - und sei es nur kurzzeitig - unbeaufsichtigt
lassen. Ein unbeaufsichtigtes Werkzeug mit
eingesetztem Akkublock kann von einer unbefugten
Person betrieben werden, was zu schweren Unfällen
führen kann.
Schneidaufsatz und der Schutzvorrichtung verfangen,
schalten Sie das Werkzeug stets vor dem Reinigen
aus und entfernen Sie den Akkublock. Andernfalls
kann sich der Schneidaufsatz unbeabsichtigt drehen
und schwere Verletzungen verursachen.
bevor die Maschine vom Stromnetz getrennt wurde
und die gefährlichen beweglichen Teile zum völligen
Stillstand gekommen sind.
Gegenstände trifft, müssen Sie das Werkzeug sofort
ausschalten. Entnehmen Sie den Akkublock und
überprüfen Sie den Schneidaufsatz.
Betriebs regelmäßig auf Risse oder Schäden.
Entfernen Sie vor dem Überprüfen den Akkublock und
warten Sie, bis der Schneidaufsatz vollständig zum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis