Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Herstellen; Batteriestandsanzeige; Automatische Zeiteinstellung - National Geographic BaroTemp HZ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
3. Stromversorgung für den Sensor herstellen.
4. Basisgerät und Sensor innerhalb des effektiven Übertragungsbereichs aufstellen/betreiben.
5. Sicherstellen, dass Basisgerät und Funksensor auf den gleichen Kanal eingestellt sind.
Bei einem Batteriewechsel stets die Batterien sowohl im Basisgerät als auch im Sensor entfernen und
in richtiger Reihenfolge wieder neu einsetzen, damit die Funkverbindung erneut aufgebaut werden
kann. Wird eines der beiden Geräte über einen Netzstromanschluss betrieben, so muss auch für die-
ses bei einem Batteriewechsel kurzzeitig die Stromverbindung getrennt werden. Werden z.B. nur die
Batterien im Sensor ausgetauscht, kann das Signal anschließend gar nicht oder nicht mehr korrekt
empfangen werden.
Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite von den jeweils verwendeten Baumaterialien der Ge-
bäude sowie der jeweiligen Position der Basiseinheit und des Außensensors abhängt. Durch externe
Einflüsse (diverse Funksender und andere Störquellen) kann sich die mögliche Reichweite stark ver-
ringern. In solchen Fällen empfehlen wir, sowohl für das Basisgerät als auch den Außensensor andere
Standorte zu suchen. Manchmal reicht schon ein Verschieben um wenige Zentimeter!

9 Stromversorgung herstellen

Basisgerät
1. Batteriefachdeckel entfernen.
2. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be-
achten.
3. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
4. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
Funksensor
5. Batteriefachdeckel entfernen.
6. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be-
achten.
7. CH-Taste drücken, um den gewünschten Übertragungskanal einzustellen (Einstellung CH1, CH2,
CH3 oder Kanaldurchlauf) (Anzeige auf dem Display).
8. °C/°F-Taste drücken, um die gewünschte Temperatureinheit einzustellen (Einstellung °C oder °F
mit Anzeige auf dem Display).
9. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.

10 Batteriestandsanzeige

1. Erreicht der Ladezustand der Batterien in der Basisstation oder dem Funksensor ein kritisches Le-
vel, so erscheint das Symbol für den Batteriestand an entsprechender Stelle auf dem Display.
2. Entnehmen Sie beim Austausch eines Batteriesatzes stets auch die Batterien des anderen Gerä-
teteils und setzen Sie die Batterien in der vorgesehenen Reihenfolge (siehe Kapitel „Stromversor-
gung herstellen") wieder ein. Die zu ersetzenden Batterien im entsprechenden Geräteteil tauschen
Sie dann durch einen komplett neuen Satz mit voller Kapazität aus. So wird sichergestellt, dass
die Verbindung zwischen den Geräten korrekt neu aufgebaut wird.

11 Automatische Zeiteinstellung

Nachdem die Stromversorgung hergestellt wurde, sucht das Gerät automatisch nach dem Funksignal.
Es dauert etwa 3-8 Minuten bis dieser Prozess abgeschlossen ist.
Bei korrektem Empfang des Funksignals werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt und das
Empfangssymbol wird angezeigt.
Wird kein Funksignal empfangen, folgendermaßen vorgehen:
1. UP-Taste ca. 2 Sekunden drücken, um den Empfang des Funksignals erneut zu initiieren.
9 / 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis