Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Stromversorgung Herstellen - National Geographic VA 9070700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13 Batteriestandanzeige (Außensensor)
15 Luftfeuchtigkeit außen (in %) für Kanal 2
17 Luftfeuchtigkeit außen (in %) für Kanal 3
19 Funksignalempfang
21 Alarm aktiv

7 Vor der Inbetriebnahme

HINWEIS
Vermeidung von Verbindungsstörungen!
Um Verbindungsstörungen zwischen den Geräten zu vermeiden, sind die folgenden Punkte bei der In-
betriebnahme zu beachten.
1. Basisgerät (Empfänger) und Sensor (Sender) so nah wie möglich nebeneinander stellen/legen.
2. Stromversorgung für das Basisgerät herstellen und warten bis die Innentemperatur angezeigt wird.
3. Stromversorgung für den Sensor herstellen.
4. Basisgerät und Sensor innerhalb des effektiven Übertragungsbereichs aufstellen/betreiben.
5. Sicherstellen, dass Basisgerät und Funksensor auf den gleichen Kanal eingestellt sind.
Bei einem Batteriewechsel stets die Batterien sowohl im Basisgerät als auch im Sensor entfernen und
in richtiger Reihenfolge wieder neu einsetzen, damit die Funkverbindung erneut aufgebaut werden
kann. Wird eines der beiden Geräte über einen Netzstromanschluss betrieben, so muss auch für die-
ses bei einem Batteriewechsel kurzzeitig die Stromverbindung getrennt werden. Werden z.B. nur die
Batterien im Sensor ausgetauscht, kann das Signal anschließend gar nicht oder nicht mehr korrekt
empfangen werden.
Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite von den jeweils verwendeten Baumaterialien der Ge-
bäude sowie der jeweiligen Position der Basiseinheit und des Außensensors abhängt. Durch externe
Einflüsse (diverse Funksender und andere Störquellen) kann sich die mögliche Reichweite stark ver-
ringern. In solchen Fällen empfehlen wir, sowohl für das Basisgerät als auch den Außensensor andere
Standorte zu suchen. Manchmal reicht schon ein Verschieben um wenige Zentimeter!

8 Stromversorgung herstellen

Basisgerät
1. DC-Stecker in die Anschlussbuchse am Basisgerät stecken.
2. Netzstecker in die Steckdose stecken.
3. Das Gerät wird direkt mit Strom versorgt.
4. Warten bis die Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
HINWEIS! Für einen dauerhaften Betrieb wird die Stromversorgung über Netzstrom empfoh-
len. Alternativ ist auch ein Betrieb mittels Batterien möglich, um die Zeiteinstellung bei
Stromausfall zu halten. Dazu folgendermaßen vorgehen:
5. Batteriefachdeckel entfernen.
6. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) be-
achten.
7. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
8. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
HINWEIS! Beim Wechsel der Stromversorgungsart (Netzstrom oder Batterien) wird die
Stromversorgung technisch bedingt kurzzeitig unterbrochen. Dabei gehen alle zuvor vorge-
nommenen Einstellungen verloren. Ausnahme: dauerhafter Batteriebetrieb.
14 Außentemperatur (in °C oder °F) für Kanal 2
16 Außentemperatur (in °C oder °F) für Kanal 3
18 Grafik für die Wettervorhersage (12 Stunden)
20 Alarmunterbrechung (Schlummern) aktiv
9 / 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis