Inhaltszusammenfassung für National Geographic WETTER EXPERTE
Seite 1
WETTER EXPERTE WEATHER EXPERT Bedienungsanleitung Operating instructions Art.No. 90-68000...
Seite 2
Legen Sie zuerst die Batterien der Basisstation ein und danach die Batterien des Außensensors! • First, insert the batteries into the base station, and then insert the batteries into the outdoor sensor. • Placez en premier lieu les piles dans l’unité principale, puis ensuite dans le capteur extérieur.
Allgemeine Warnhinweise GEFAHR! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrie- ben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Ent- sorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer um- weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
1. EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass sie sich für unsere Wetterstation entschieden haben. Diese Wetterstation besteht aus einer Basisstation und einem Außensensor, der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten sammelt und überträgt. (Ein 1-Kanal Außensensor liegt bei, weitere sind im Handel erhältlich). Dieses Paket enthält: •...
Zeiten des Sonnenauf- und -untergangs • Errechnet die Sonnenaufgangs- und –untergangszeiten mit den geographischen Informationen, die vom Benutzer zur Verfügung gestellt werden (DST, Zeitzonenversatz, Breite, Länge) • über 133 vorab hinterlegte Städte können für die automatische geographische Informationseingabe ausgewählt werden Funkübertragene Innen- und Außentemperatur und -Luftfeuchtigkeit, mit Trendanzeige •...
Platzierung des Außensensors und der Basisstation • Platzieren Sie den Außensensor so, dass die Rück- oder Vorderseite zur Basisstation zeigt. Beseiti- gen Sie, wenn möglich, Abschirmungen oder Störungen aus der Übertragungslinie. • Der Außensensor ist wetterfest. Vermeiden Sie aber direkte Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee.
Seite 9
4. BEDIENELEMENTE 4.1 BASISSTATION A. (▲) (nach oben) Taste • Wechselt in den nächsten Modus entgegen dem Uhrzeigersinn • Die Werte im Einstellmodus erhöhen B. (▼) (nach unten) Taste • Wechselt in den nächsten Modus im Uhrzeigersinn • Die Werte im Einstellmodus verringern C.
Seite 10
H. LIGHT-/SNOOZE-Taste • Aktivierung der Displaybeleuchtung für 5 Sekunden • Aktivierung der Schlummerfunktion I. BATTERIEFACH • Ausgelegt für vier AA Batterien 4.2 AUßENSENSOR 1 2 3 4 5 A. LED-ANZEIGE • Diese blinkt während der Signalsendung 1x kurz auf; 2x wenn die Batterie beinahe leer ist. B.
Seite 11
Luftdruck und Wettertendenzanzeige-Modus • Aktueller Luftdruck und Balkendiagramm • Wettertendenzanzeige • Mondphase Wettertendenzanzeige Luftdruck- und Wettertendenzanzeige-Modus Mondphase historisches Balkendiagramm Luftdruck- Lokaler Luftdruck/ für Luftdruck, Temperatur und Trend Meeresspiegel- Luftfeuchtigkeit Luftdruck/ Höhe Uhr- und Alarm-Modus • Die funkgesteuerte Uhr zeigt die aktuelle Zeit und das Datum •...
Seite 12
Sonnenauf-/Sonnenuntergangs-Modus • Zeiten des Sonnenauf- und des Sonnenuntergangs • Längen- und Breitengrade Sonnenuntergangs-Zeichen Sonnenaufgangs- Zeichen Sonnenaufgangszeit/Länge Sonnenuntergangszeit/Breite Innentemperatur- und Luftfeuchtigkeits-Modus • Anzeige der Innentemperatur und der Raumluftfeuchtigkeit für den ausgewählten Kanal • Komfortzonenindikator • Temperaturalarm Max/Min Komfortzonenanzeige Speicheranzeige Temperatur- und Luftfeuchtigkeits- Modus Innen-...
Erweiterte Einstellung Ihrer Wetterstation Um die Wetterstation Ihren örtlichen Gegebenheiten und persönlichen Vorlieben anzupassen, wer- den bestimmte Angaben benötigt. Bitte schauen sie für detailliertere Informationen in den entspre- chenden Abschnitten nach. Grundeinstellungen: • Einstellen der Luftdruckparameter bei Inbetriebnahme des Gerätes (Luftdruck und Wettertendenz- anzeige-Modus) •...
Seite 14
Einstellen der Luftdruck-Parameter während des ersten Starts 1. Luftdruck-Einheit wählen: Das Einheiten-Symbol „inHg“, „mmHg“ oder „hPa/mbar“ sollte blinken. Drücken Sie [▲] oder [▼], um zwischen den Einheiten zu wechseln. Drücken Sie SET, um Ihre Wahl zu bestätigen. 2. Höhenwerte-Einheiten wählen: Drücken Sie [▲] oder [▼], um Meter oder Fuß...
Seite 15
5. Einstellen der Einheit des barometrischen Luftdrucks (Sea level): Drücken Sie [▲] oder [▼], um die Einheit zu verändern. Drücken Sie die MEMORY-Taste um Ihre Wahl zu bestätigen. 6. Nach der Fertigstellung wird das Display zum Luftdruck und Wettertendenzanzeige-Modus zurück- kehren.
Seite 16
Pre-Alarm (Vorweckalarm): wird in einem bestimmten Zeitintervall (30 min) vor dem Wochentag- Alarm aktiviert, wenn die Temperatur von Kanal 1 auf +2° C oder darunter fällt. Die “Snooze”-Dauer der verschiedenen Alarm-Funktionen kann ebenfalls eingestellt werden (0-15 min). Zugang zum Uhrzeit- und Alarm-Modus bekommen Von der Basisstation aus: Drücken Sie [▲] oder [▼], bis das Uhrzeit-Symbol [ ] oben links zu blinken beginnt.
Seite 17
Wechseln zwischen verschiedenen Uhrzeit-/Datums-Anzeigen Drücken Sie im Uhrzeit- und Alarm-Modus die SET Taste, um zwischen folgenden Uhrzeitanzeigen zu wechseln: • Stunden: Minuten: Wochentag • Stunden: Minuten in UTC (Universal Time Coordinated) • Stunden: Minuten: Stadt • Stunden: Minuten: Sekunden • Monat: Tag: Jahr (oder Tag: Monat: Jahr) Aktivieren/Deaktivieren des Zeit-Alarms 1.
Seite 18
Ausschalten/Einschalten der Snooze-Funktion, wenn ein Zeitalarm aktiviert ist Um Snooze einzuschalten: Drücken Sie die Taste LIGHT/SNOOZE, um die Snooze-Funktion einzuschalten. Hinweis: Der Alarm wird automatisch in die Snooze-Funktion übergehen, wenn innerhalb von 2 Minuten, nachdem der Alarm begonnen hat, keine Taste gedrückt wird. Dies passiert maximal 3 mal, danach schaltet sich der Alarm ab.
Seite 19
dies automatisch die korrekten Daten für Ihren Standpunkt errechnen. Bei Funkuhrbetrieb in Deut- schland wird automatisch Frankfurt als Standort vorgegeben. Wenn Sie Ihre Standortdaten selber eingeben wollen oder wenn Sie keinen passenden Städte-Code fi nden können, geben Sie während der Einrichtung “USR” als Städte Code an. Es steht auch eine Suchfunktion zur Verfügung, die es Ihnen ermöglicht Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten verschiedener Daten anzuschauen.
Seite 20
3. Drücken Sie die MEMORY-Taste oder die SET-Taste, um zum Sonnenaufgang-/Sonnenuntergang- Modus zurückzukehren. Erklärung der Sonnenaufgang/Sonnenuntergang-Anzeige Die Sonnenaufgangszeit zeigt morgens und mittags/abends unterschiedliche Angaben an: Von 0 Uhr bis 12 Uhr: Die Sonnenaufgangszeit des aktuellen Tages wird angezeigt. Von 12 Uhr bis 24 Uhr: Die Sonnenaufgangszeit des folgenden Tags wird angezeigt.
Seite 21
Für ein wechselndes Display: Um sich die einzelnen Kanäle abwechselnd anzeigen zu lassen, drücken und halten Sie die CHANNEL-Taste, bis das [ ] Symbol erscheint. Jeder aktive Kanal wird nun der Reihe nach für 5 Sekunden angezeigt. Einheiten für die Temperatur Anzeige festlegen (ºC oder ºF) Drücken und halten Sie im Temperatur- und Luftfeuchtigkeit-Modus die SET-Taste um zwischen den Einheiten Grad Celsius (°C) und Grad Fahrenheit (°F) zu wechseln.
Außensensor-Status Das Wellen-Symbol über dem aktuell ausgewählten Kanal zeigt den Verbindungsstatus zu dem entsprechenden Außensensor an: Symbol Status Signal des Außensensors wird gesucht Erfolgreich zum entsprechenden Außensensor verbunden. Kein Signal empfangen für mehr als 15 Minuten Mit der Basisstation nach den Signalen aller Außensensoren suchen Sie können der Basisstation manuell den Befehl geben, nach den Signalen aller Außensensoren zu suchen.
7. VORSORGE Dieses Produkt wurde entwickelt, um Ihnen über viele Jahre hinweg die Wetterdaten anzuzeigen und Ihnen Freude zu bereiten, wenn Sie vorsichtig damit umgehen. Hier ein paar Vorkehrungen: 1. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. 2. Säubern Sie das Gerät nicht mit kratzenden oder ätzenden Materialien. Das kann die Plastikteile zerkratzen und die elektronischen Kreise zerstören.